Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Bitbanger Labs Pixelstick im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: vorinstallierte Motive; eigene Motive über kostenlosen Konverter einsetzbar; einfache Bedienung mittels Controller.
    Schwächen: fehlende deutsche Übersetzung; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Pro: verblüffende Bildresultate, einfache Steuerung, durchdachte Grundkonstruktion.
    Contra: Zusammensetzen etwas fummelig, relativ hoher Preis.“

    • Erschienen: 04.01.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „... das neue Tool für Lichtmaler kann nicht nur einfache Muster und Grafiken abspielen, sondern auch Fotos. Bei Letzteren müssen die Bilder in 24-Bit-BMP-Dateien konvertiert werden, damit der Pixelstick diese lesen kann. Beim Kurztest hatten wir einen großen Spaß. Allerdings Bedarf es etwas Übung, wie die Lichtleiste möglichst elegant geführt wird. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bitbanger Labs Pixelstick

Kundenmeinungen (6) zu Bitbanger Labs Pixelstick

5,0 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Lichttechnik

Datenblatt zu Bitbanger Labs Pixelstick

Typ Dauerleuchte

Weiterführende Informationen zum Thema Bitbanger Labs Pixel-Stick können Sie direkt beim Hersteller unter bitbangerlabs.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zauberstab

fotoMAGAZIN - An experimentierfreudige Fotografen wendet sich der Pixelstick.Eine LED-Lichtleiste für Lightpainting wurde einem Praxischeck unterzogen und für „sehr gut“ befunden. …weiterlesen

Für 360-Grad-Produktaufnahmen

fotoMAGAZIN - Dieser verfügt über eine eigene Stromversorgung und eine LED-Beleuchtung, welche die hintere Fläche des Lichtzeltes ausleuchtet; so wird die Kante des Drehtellers bei richtiger Dosierung der beiden Lichtquellen unsichtbar. Gesteuert wird der Drehteller über Bluetooth mit der Smartphone-App Foldio360, die es für iOS und Android gibt. Mit ihr lassen sich die Helligkeit der Drehteller-Beleuchtung sowie die Geschwindigkeit und die Anzahl der Schritte anpassen. …weiterlesen

Blitzlicht für alle Ansprüche

DigitalPHOTO - Dabei gilt: Je geringer die Blitzleistung, desto kürzere Abbrennzeiten sind möglich. Unser Tipp: Fotografieren Sie mit ISO 200, statt ISO 100, falls Sie auf eine möglichst kurze Abbrennzeit angewiesen sind. Die verdoppelte Lichtempfindlichkeit halbiert die benötigte Blitzleistung. Moderne, rauscharme Kamerasensoren unterstützen diesen einfachen Trick mit unverändert hoher Bildqualität. …weiterlesen

Bestes Licht fürs Fotostudio

DigitalPHOTO - Möchten Sie Action-Szenarien fotografieren, sind Blitzfolge und Leuchtzeit des Blitzes sehr wichtig. Nur ein leistungsstarker, schneller Blitz kann den Anforderungen an ein actionreiches Fotoshooting gerecht werden. Günstig bedeutet nicht schlecht Unsere Marktübersicht zeigt, dass günstige Blitzanlagen nicht zwingend minderwertig sind. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf