-
- Erschienen: Januar 2016
- Details zum Test
„sehr gut“
„Alpin Test-Sieger“
„Plus: Tragekomfort, Vielseitigkeit; stimmige Details, Handling.
Minus: Einbindeschlaufe nicht farblich abgesetzt.“
Typ: | Sitzgurt |
---|---|
Geeignet für: | Herren/Unisex, Damen |
Gewicht: | 395 g |
„Alpin Test-Sieger“
„Plus: Tragekomfort, Vielseitigkeit; stimmige Details, Handling.
Minus: Einbindeschlaufe nicht farblich abgesetzt.“
„Plus: Sehr bequem, für die Ausstattung leicht und gut packbar; schnell und gut einstellbar; gute Sicherheitsfeatures.
Minus: Beinschlaufen gut einzustellen, aber schlecht ganz zu öffnen; Gummistrapse hinten neigen zum Ausleiern.“
„Empfehlung“
„Arc'teryx hat für 2015 seine Gurte komplett überarbeitet. Auffälligster Unterschied ist das deutlich steifere Laminat des Hüftgurts und der Beinschlaufen. Ein Vorteil, denn so neigt es nicht mehr zum Einrollen, und der Gurt ist deutlich komfortabler. Die Hängeposition ist aufrecht. Die Schnallen laufen perfekt und die Materialschlaufen sind üppig dimensioniert.“
Typ | Sitzgurt |
Geeignet für |
|
Gewicht | 395 g |
Materialschlaufen | 2 |
Material |
|
Eigenschaften | Verstellbare Beinschlaufen |
Einsatzbereich |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Arc'teryx AR-395a können Sie direkt beim Hersteller unter arcteryx.com finden.
ALPIN - Dafür haben die meisten Markenhersteller sogenannte Allround-Gurte konzipiert. Natürlich müssen auch sie der Sicherheitsnorm EN 12277 entsprechen. ALPIN hat zehn dieser Gurte unter die Lupe genommen und probegestürzt. Testkriterien waren das Handling, der Trage- und der Hängekomfort. Allroundgurte zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie vielfältig verstellbar sind. Schließlich ändern sich Beinweite und Hüftumfang je nach Bekleidung. …weiterlesen
Großer Gurt für große Wände
klettern - Ein Klettergurt wurde betrachtet, erhielt jedoch keine abschließende Benotung. …weiterlesen