Schick, handlich und bei der Kundschaft sehr beliebt
Stärken
zierliche Abmessungen (hosentaschentauglich)
LED-Licht signalisiert Ladungsstand
langlebig: nur geringe Selbstentladung bei Nichtnutzung
Schwächen
leider kein Schnellladen
Lädt die Powerbank von selbst auf?
Anders als andere Powerbanks aktiviert sich diese nicht in dem Moment, in welchem ein externes Gerät angesteckt wird. Vielmehr muss dazu immer erst extra der Knopf gedrückt werden, woraufhin ein grünes LED-Licht aufleuchtet und der Ladevorgang startet. Sobald man die Verbindung zum Endgerät trennt, geht das Licht wieder aus und die Powerbank in den Schlafmodus. So kann man steuern, ab wann ein angestecktes Gerät genau geladen werden soll. Umgekehrt muss die Powerbank selbst aber nur ans Kabel gehangen werden – sie lädt umgehend auf, ohne dass der Knopf gedrückt werden müsste.
Was bedeuten die verschiedenen LED-Farben?
Leuchtet die LED grün, so lädt die Powerbank aktuell auf. Gerät sie dabei ins rhythmische Blinken, geht ihre eigene Ladung langsam zur Neige und es steht ein Wiederaufladen der PowerCore+ mini selbst an. Wenn sie dann angeschlossen ist und Strom fließt, leuchtet die Diode hingegen gelb. Ist der Akku wieder voll aufgeladen, erlischt die LED und auch der Stromfluss wird abgestellt.
Wird sie beim Laden heiß?
Die Powerbank erwärmt sich weder beim Aufladen angeschlossener Geräte noch beim eigenen Aufladen in nennenswerter Weise.
Wie oft kann ich mein Handy damit aufladen?
Die Anker besitzt eine Nennladung von 3.350 mAh, was in etwa der Akkugröße eines aktuellen Topmodells entspricht. Trotzdem kann man solche Handys nicht komplett aufladen: Durch Umwandlungsverluste bei der Transformation von 3,7 V am Powerbank-Ausgang zu den 5 V am Smartphone gehen etwa ein Viertel der Leistung verloren. De facto stehen also eher 2.500 mAh zur Verfügung. Ältere iPhones mit ihren Akkugrößen um 1.500 bis 1.750 mAh herum können hingegen auch öfter als nur einmal aufgeladen werden.
Autor:
Janko
Datum:
09.03.2018
zu Anker PowerCore+ mini (3350mAh)
Anker PowerCore+ Mini 3350mAh Externer Akku Power Bank Ladegerät mit PowerIQ für
Anker PowerCore+ Mini 3350mAh Externer Akku Power Bank Ladegerät mit PowerIQ für
Anker PowerCore+ Mini 3350mAh Externer Akku Power Bank Ladegerät PowerIQ Schwarz
USB Handy Externer Akku Ladegerät Batterie Power Bank iPhone iPad Samsung Galaxy
Kundenmeinungen (14.533) zu Anker PowerCore+ mini (3350mAh)
4,6
Sterne
Durchschnitt aus
14.533 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
3 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
4,3
Sterne
14.530 Meinungen bei Amazon.de lesen
5,0
Sterne
3 Meinungen bei eBay lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen