Alles unter Kontrolle mit einem Babyphone von Audioline? Nicht unbedingt. In Tests klafft die Notenschere zwischen „gut“ und „mangelhaft“.
Unsere Bestenliste wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt. Es werden nur aktuelle Audioline Babyphones berücksichtigt, zu denen es Einschätzungen von Kundinnen und Kunden sowie meist auch Testergebnisse von Magazinen gibt.

Unsere Quellen:

  • und 5 weitere Magazine

Audioline Babyphones Bestenliste

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Preis­lich attrak­tive Geräte mit hoher Reich­weite

Babyphones von AudiolineDas Unternehmen Audioline gehört zu den festen Größen auf dem Markt für Babyphones. Die Geräte des Herstellers sprechen aufgrund ihres vergleichsweise niedrigen Kaufpreises eine breite Käuferschicht an. Der Straßenpreis der Babyphones liegt oft nur bei der Hälfte dessen, was auf der Website von Audioline veranschlagt wird. Doch nicht nur die geringen Investitionskosten sind ein Merkmal der Geräte. Sie mögen zwar technisch eher schlicht aufgestellt sein, besitzen aber durchaus ihre Qualitäten.

Vor- und Nachteile der Audioline-Geräte

Besonders häufig wird hierbei von den Anwendern die Reichweite der Babyphones gelobt. Die Audioline-Modelle gelten überwiegend als sehr sendestark und schaffen es daher vielfach selbst in verwinkelten Wohnungen mit vielen Wänden, noch Kontakt von einem Ende zum anderen zu halten. Doch wo Licht, da auch Schatten: Im Gegenzug gilt die Sprachqualität der Audioline-Geräte als eher durchwachsen, in Tests ist selten mehr drin als ein „befriedigend“. Das heißt, Audioline-Babyphones sind gute Geräte, wenn man lediglich informiert sein möchte, ob der Nachwuchs unruhig wird. Wer jedoch richtig kommunizieren möchte, ist mit TK-Profis wie Motorola besser beraten – zahlt dann aber auch erheblich mehr.

Baby Care versus...

Das Portfolio des Unternehmens gliedert sich dabei im Wesentlichen in zwei verschiedene Baureihen. Die Produkte der Baby-Care-Baureihe dienen der reinen Sprachübertragung und sind die erschwinglicheren im Portfolio. Hoch beliebte Geräte wie das Baby Care 7 sind schon für rund 30 Euro erhältlich – das ist angesichts der leichten Bedienbarkeit und zugleich hohen Zuverlässigkeit ein echtes Schnäppchen. Mit steigender Modellnummer werden die mit der DECT-Technik funkenden Babyphones etwas besser ausgestattet – eine große Evolution findet aber nicht statt, so dass man auch gut zu älteren Modellen greifen kann.

Watch & Care

Wer auch eine Bildübertragung wünscht, greift stattdessen zu den Modellen der Baureihe „Watch & Care“. Auch hier steht eine aufsteigende Modellnummer für ein moderneres Produkt, wobei es hier tatsächlich größere Unterschiede bei der Bildqualität gibt – alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmgröße und Bildauflösung. Schlussendlich gibt es noch ergänzendes Zubehör wie etwa Herzschlag-Sensormatten, die unter Baby Sense geführt werden.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Audioline Babyphone Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Babyphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Audioline Babyphones Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf