drums & percussion - Heft Nr. 5 (September/Oktober 2013)

Inhalt

Im Hause des wohl bedeutendsten Stockherstellers weltweit, Vic Firth, wird man nicht müde, bereits bekannte Produkte zu verbessern, das Sortiment zu erweitern oder ganz neue Ideen umzusetzen.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Drumstick-Sets sowie ein Gehörschutz-Set getestet, jedoch keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Vic Firth American Classic 5A HingeStix

    • Typ: Drum­sticks

    ohne Endnote

    „... Die ‚Hinge‘-Stöcke wurden eigens zum technik- und fingerhaltungsorientierten Üben entworfen. ... Dafür wurden am Balancepunkt des Stocks zwei Plastikhülsen eingesetzt, um deren Achse sich der Stock dreht ... In der Praxis muss man sich zwar erst einmal ein wenig daran gewöhnen, aber es funktioniert tatsächlich. Das alles eignet sich nicht allein für den Anfänger, sondern auch für den Fortgeschrittenen ...“

  • Vic Firth American Classic Extreme Serie

    • Typ: Drum­sticks

    ohne Endnote

    „... Diese ‚X‘-Modelle wurden speziell für Drummer entworfen, die nach einem etwas längeren Stock suchen ... Wie bei allen Vic-Firth-Sticks üblich, sind die Paare sehr gut sortiert und zusammengestellt, liegen sauber in der Hand und spielen sich sehr angenehm. ...“

  • Vic Firth High-Fidelity Earplugs

    • Typ: Ohr­stöp­sel

    ohne Endnote

    „... Auffallend gut ist das Hörgefühl, das man beim Tragen dieser High-Fidelity-Ear-Plugs hat, denn das Klangbild wird nicht wesentlich verändert, sondern lediglich in der Lautstärke abgesenkt, sodass die bedenklichen Lautstärkespitzen gemildert werden. Andererseits ist die Absenkung nicht so hart, dass man ein Abgeschiedenheitsgefühl hätte. Die Ohrstöpsel ragen allerdings recht weit aus dem Ohr heraus, aber damit kann man gut leben.“

  • Vic Firth Signature Series Pete Lockett DrumJammer

    • Typ: Drum­sticks

    ohne Endnote

    „... Sein auffallendstes Merkmal ist der nahezu nicht vorhandene Kopf. Diese Tatsache macht den Stockaufschlag sehr weich und erzeugt vor allem auf Becken, aber auch den Trommeln, einen sehr harmonischen, organischen und vollen, großen Ton, der nicht von allzu viel Attack gestört wird. Dennoch hat der Stock ein solides, direktes Spielgefühl und eignet sich - herumgedreht - sogar als, wenn auch etwas kräftiger, Timbalesstock. ...“

Tests

Mehr zum Thema Drumsticks & Mallets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf