drums & percussion

Inhalt

Im Jahre 1963 begann ein gewisser Pauker namens Vic Firth, in Alleinarbeit eigene Schlägel in seinem Haus herzustellen. Der Rest ist Geschichte. Zum Jubiläumsjahr wurden die ‚American Custom Timpani Mallets‘ sowie einige Drumsticks nun mit dem damaligen Logo versehen.

Was wurde getestet?

Im Check waren 5 Mallet-Paare, die jedoch nicht benotet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • American Custom T1

    Vic Firth American Custom T1

    • Typ: Mal­lets

    ohne Endnote

    „... Der Filz ist an diesem Stock sehr glatt, gut verarbeitet und hat eine mittelharte Stärke, welche sich natürlich nach längerem Gebrauch durch Abnutzung wie fast bei jedem Paukenschlägel in einem weicheren Klang äußert. Ein voller Ton in tiefen Lagen und eine gute Artikulation sind Merkmale des T1. ...“

  • American Custom T2

    Vic Firth American Custom T2

    • Typ: Mal­lets

    ohne Endnote

    „... Gedacht ist dieses Modell für tiefe Lagen, da es durch den weichen Filz, den dieser Schlägel hat, sehr voluminös im Klang ist. Allerdings ist der große Kritikpunkt, dass die Naht, welche direkt auf dem Filz liegt, etwas störend auf den Klang wirkt. ...“

  • American Custom T3

    Vic Firth American Custom T3

    • Typ: Mal­lets

    ohne Endnote

    „... Meiner Meinung nach ein hervorragender Schlägel für lautere Passagen und einem dichten Paukenwirbel auf dem hohen F oder anderen hohen Lagen, ohne dass der Klang zu knallig erscheint - ebenso ein Allround-Schlägel, etwa für Operetten oder Musicals. ...“

  • American Custom T4

    Vic Firth American Custom T4

    • Typ: Mal­lets

    ohne Endnote

    „... Dieser hat einen Hartfilzkopf und somit härtere Klangeigenschaften als die bisher besprochenen Modelle. Für rhythmische Stellen, an denen der Rhythmus klarer hervortreten soll, als dies mit weicheren Filzschlägeln möglich ist, finde ich dieses Modell optimal - jedenfalls auf Plastik-Paukenfellen. ...“

  • American Custom T5

    Vic Firth American Custom T5

    • Typ: Mal­lets

    ohne Endnote

    „... Es handelt sich um einen Holzschlägel mit einem runden Kopf, der sicher bei barocken Orchesterwerken sowie auch Neuer Musik eine gute Anwendung findet. Diese Schlägel sind natürlich lautstärkemäßig mit Vorsicht zu genießen - was aber einem erfahrenen Pauker wohl nicht eigens gesagt werden muss.“

Tests

Mehr zum Thema Drumsticks & Mallets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf