93%; 5 von 5 Sternen – super
„Pro: Mit maximal 1.240 Linienpaaren (Blende F/4,0) kann sich das Tamron deutlich von der Konkurrenz absetzen. Lichtausbeute bis in die Ecken und das sogar bei Offenblende.
Kontra: Der Autofokus ist nicht nur laut, er arbeitet zudem extrem langsam. Kein AF bei Nikon D40, D40X und D60.“
91%; 4,5 von 5 Sternen – sehr gut
„Pro: Mit geringen Abbildungsfehlern und einer guten Auflösung vergeben wir sehr gute 91%. Das Sigma 180mm Makro überzeugt mit seiner soliden Verarbeitung und den gut erreichbaren Bedienelementen.
Kontra: Der AF sitzt bei feinen Details nicht immer richtig. Stellen Sie Ihr Motiv besser über die Live View-Funktion manuell scharf.“
90%; 4,5 von 5 Sternen – sehr gut
„Pro: Canons Tele-Makro erzielt zwischen Blende F/5,6-F/8 mit 1.333 Linienpaaren eine maximale Schärfeleistung von gut 77%. Die Aufnahmen bleiben trotz der großen Brennweite frei von Verzeichnungen.
Kontra: Die Funktionsschalter fallen sehr schmal aus, wodurch schnelle Wechsel zwischen den Fokusmodi erschwert werden.“
90%; 4,5 von 5 Sternen – sehr gut
„Pro: Mit knackigen 1.358 Linienpaaren zeigt sich das Sigma 150mm minimal auflösefreudiger als die 180mm-Makro-Schwester. Dank des äußerst leisen Autofokus lassen sich schreckhafte Tiere in Ruhe ablichten.
Kontra: Um das Objektiv zu befestigen, muss die Stativschelle bei einigen Kameramodellen vorher abgenommen werden.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs