stereoplay: Germany's Next Top-Speaker (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Drei deutsche Traditionsmarken kämpfen mit neuester Technik um Marktanteile. Diesmal im Rennen: Standboxen um 2000 Euro mit besonders edlen Gehäusen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei Lautsprecher. Als Testkriterien dienten Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Celan GT 902

    Heco Celan GT 902

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Stand­laut­spre­cher

    „gut - sehr gut“ (78 von 100 Punkten) – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Großvolumige Nobel-Standbox mit seitlichen Rundungen und hochglänzenden Oberflächen in Lack oder Furnier. Aufwendige High-End-Chassis, exzellenter Wirkungsgrad. Hingebungsvoll lebendig im Ton, stets fein und gediegen. Preishammer!“

  • 2
    Chrono SL 590.2 DC

    Canton Chrono SL 590.2 DC

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Stand­laut­spre­cher

    „gut - sehr gut“ (74 von 100 Punkten) – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Preiswerte, gediegen gestaltete Dreiwegebox mit Lackgehäuse und runderneuerten Chassis, die besonders starke Antriebe haben. Temperamentvoller, dabei jederzeit neutraler Klang von beachtlicher Reife. Präziser Bass, sehr hoch belastbar.“

  • 2
    FS 189

    Elac FS 189

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 3,5
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    „gut - sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Schlank gehaltene Dreiwegebox mit aufwendiger Bestückung im Bass und hochwertigem Folienhochtöner. Rundum-Lack gegen Aufpreis erhältlich. Sehr engagierter und breitbandiger Ton mit wuchtig-sattem Bass sowie hohen Pegelreserven.“

Tests

Mehr zum Thema Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf