Gitarre & Bass

Inhalt

Auch wenn nach wie vor viele Yamaha eher mit Motorrädern als mit Musikinstrumenten in Verbindung bringen, das Logo mit den drei Stimmgabeln zeigt, wo der Ursprung dieses renommierten japanischen Herstellers liegt. Neben all den modernen Entwicklungen ist Yamaha immer besonders konstant und erfolgreich bei klassischen Instrumenten wie Klavieren und Konzert-Gitarren. Viele Modelle bleiben über Jahre im Programm. Bei aller Konstanz scheut man aber auch nicht neue Wege, wie die hier vorgestellten Konzert-Gitarren der NX-Serie zeigen.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Gitarren. Sie erhielten keine Endnoten.

  • Yamaha NCX900FM

    • Typ: Akustik
    • Mensur: 650 mm
    • Anzahl der Bünde: 19

    ohne Endnote

    „... Sie ist wegen des tiefen Korpus, des runden Schalllochs und des 12-Bund-Halses (dadurch sitzt der Steg ja weiter hinten) insgesamt fetter im Bass, lauter, aber dennoch mit sehr schönen
    Höhen.“

    NCX900FM
  • Yamaha NTX1200R

    • Typ: Akustik
    • Mensur: 650 mm
    • Anzahl der Bünde: 22

    ohne Endnote

    „... Einstecken, kurz anpassen, fertig ... nie wieder Gedanken über den Sound machen, egal ob am E-Amp, am Akustik-Amp, P.A. oder Monitor. ...“

    NTX1200R
  • Yamaha NTX700

    • Typ: Akustik
    • Mensur: 650 mm
    • Anzahl der Bünde: 22

    ohne Endnote

    „Plus: Verarbeitung; Bespielbarkeit; Klang; Feedback-Abdeckung; A.R.T. System mit 2 regelbaren Contact-Pickups; Stimmgerät; 2 Gurthalteknöpfe installiert.
    Minus: Keine Tuner-Mute-Schaltung.“

    NTX700
  • Yamaha NTX900FM

    • Typ: Akustik
    • Mensur: 650 mm
    • Anzahl der Bünde: 22

    ohne Endnote

    „... Das Modell 900 hat eine massive Decke aus Engelmann-Fichte, Boden und Zargen sind aus geriegeltem Ahorn (flamed marple) gefertigt. ... Die 900FM klingt etwas homogener als die 700er, hat feinere Höhen und etwas mehr Attack. ...“

    NTX900FM

Tests

Mehr zum Thema Gitarren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf