SPIEGELREFLEX digital: Im ISO-Rausch (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Die neuen Profi-Kameras von Canon und Nikon stellen mit ISO 102.400 einen beeindruckenden Weltrekord auf. Aber: wie steht's mit der Bildqualität?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei DSLR-Kameras. Sie wurden jeweils mit „super“ bewertet. Als Testkriterien dienten unter anderem Bildqualität, Autofokus und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    D3s Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

    Nikon D3s Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „super“ (96,3 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen – Testsieger

    „... Die erstaunliche Leistung des Nikon D3s besteht darin, eine vergleichsweise hohe Auflösung und ein relativ geringes Rauschen bis hinauf zu den höchsten ISO-Werten zu erhalten. ... Die großen, ergonomisch geformten Bedienelemente sind eindeutig markiert, recht übersichtlich positioniert und ohne Umwege zu erreichen. ...“

  • 2
    EOS 1D Mark IV Kit (mit EF 50mm 1:2.5 Compact-Macro)

    Canon EOS 1D Mark IV Kit (mit EF 50mm 1:2.5 Compact-Macro)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP

    „super“ (95 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen – Highlight

    „... Die EOS-1D Mark IV schlägt sich auch bei hohen Empfindlichkeiten wacker. Und gäbe es die Nikon D3s nicht, würde man sagen: Eine bessere Bildqualität ist ab ISO 25.600 derzeit nicht möglich. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf