Computer Video

Inhalt

„Canon läutet mit der EOS 7D eine neue Klassenära ein. Offiziell zwischen EOS 50D und 5D Mark II angesiedelt, verfügt sie über neue Technologien und endlich 24p- und 25p-Aufnahmemodi. Auch die Systemkamera Lumix DMC-GH1 von Panasonic ist eine Weiterentwicklung der Micro FourThirds-Generation und beherrscht nun ebenfalls Full HD-Videoaufzeichnung in 50i. Welche Kamera ist die bessere Wahl für den Videofilmer? Unser Praxisbericht weiß Rat.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei Kameras. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 7D

    Canon EOS 7D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Insbesondere die verbesserte Bedienung gegenüber der 5D MII, das eingebaute Blitzlicht, die Option zum kabellosen Blitzen sowie die angenehm konfigurierbaren Tasten inklusive speziell gekennzeichnetem Videobutton ergeben eine vielseitig einsetzbare DSLR. ...“

  • Lumix DMC-GH1

    Panasonic Lumix DMC-GH1

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „Die Panasonic Lumix GH1 hätte das Zeug zu einem echten Film-Knüller: Verarbeitung, Design, Handling; Programmausstattung und der Preis - alles paßt. Wäre da nicht ein AVC-Codec eingebaut, der die Freude am Bridge-Filmen trübt, da er mit jenem der Canon (oder gar einem der Panasonic-Camcorder) nun partout noch nicht mithalten kann. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf