VIDEOAKTIV: Feldarbeiter (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

HDMI- oder Firewire-Fieldrecorder erfüllen unterschiedliche Ansprüche der mobilen Videoaufnahme. Doch beide sollen die Arbeit am Schnittplatz erleichtern und mehr Qualität bieten.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Fieldrecorder für den Camcorder-Dreh.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ki Pro Mini

    AJA VIDEO SYSTEMS Ki Pro Mini

    • Typ: Recor­der
    • Geeig­net für: Cam­cor­der

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Der Fieldrecorder Ki Pro Mini von AJA VIDEO SYSTEMS hat als Zielgruppe eindeutig die professionelle Videoproduktion vor Augen. Die SDI-Schnittstelle erlaubt das unkomprimierte Übertragen der Videosignale. Ein HDMI-Ausgang, z.B. für den Kontrollmonitor, sowie XLR-Audioeingänge, die sich regulieren lassen, wissen ebenso zu überzeugen wie die praktikable Steuerung über das Netzwerk. Der Ki Pro Mini ist damit so gut wie allen Ansprüchen gewachsen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ninja

    Atomos Ninja

    • Typ: Recor­der, Moni­tor
    • Geeig­net für: Cam­cor­der

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Atomos Ninja ist eine preiswerte Lösung für Filmer, die den HDV-Codec umgehen oder lange Aufnahmen mit der DSLR-Kamera machen wollen. Die Aufnahmen sind hochwertig, das Speicherkonzept ist toll.“

  • FS-CF Pro

    Focus Enhancements FS-CF Pro

    • Typ: DV-​Recor­der

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Gerade bei zeitkritischen Aufnahmesituationen wie zum Beispiel wenn man mit Videos in kleinerer Vorschau-Auflösung arbeiten möchte, ist der Fieldrecorder FS-CF Pro von Focus Enhancements sehr empfehlenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Foto- & Video-Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf