Sehr gut

1,0

Note aus

Sigma Tele-Konverter EX 2x APO im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    8 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sigma Tele-Konverter EX 2x APO

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sigma 50mm f/1.4 DG DN ART L-Mount

Kundenmeinungen (374) zu Sigma Tele-Konverter EX 2x APO

3,7 Sterne

374 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
150 (40%)
4 Sterne
79 (21%)
3 Sterne
64 (17%)
2 Sterne
30 (8%)
1 Stern
52 (14%)

3,7 Sterne

374 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sigma Tele-Konverter EX 2x APO

Stammdaten
Objektivtyp Telekonverter
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 876-959

Weiterführende Informationen zum Thema Sigma TeleKonverter EX 2x APO können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Objektivempfehlungen, Folge 4

FOTOHITS - Ganze 593 Objektive trug das große FOTO HITS-Jahrbuch zusammen, das Anfang des letzten Jahres erschien. Davon wurden 39 Stück sogar in Einzeltests besonders hervorgehoben. Das sind eine Menge Linsenkonstruktionen, aus denen Fotografen heutzutage wählen können. Und auch wer "nur Standard" will, hat die Qual der Wahl. Denn gerade im Bereich der Standardzooms findet seitens der Hersteller eine stetige Überarbeitung der Produkte statt. …weiterlesen

Ultraweitwinkel mit Charakter

FOTOobjektiv - Bei Offenblende sind die Randbereiche rund 2,5 Blenden dunkler als die Bildmitte. Es ist aber auch zu sagen, dass mit der Kombination aus starker Vignettierung und sternförmigen Lichtquellen sehr harmonische Bilder entstehen können. Das Voigtländer 12 mm / F 5,6 Ultra Wide Heliar asphärisch E III gab es bereits zuvor für Leica-M-Kameras, jetzt ist es mit Sony-E-Bajonett und neuer Beschichtung verfügbar. …weiterlesen

Japanisch, praktisch, gut

FOTOHITS - Selbst die geriffelten Stellringe sind daraus geformt. Eines der wenigen Mankos in der mechanischen Gestaltung sind ebenfalls die genannten Stellringe. Diese sind nämlich vergleichsweise schwergängig, was umso mehr ins Gewicht fällt, da es sich um rein manuelle Optiken handelt. Praktisch aber ist: Am Blendenring etwa sind die Blendeneinstellungen in fotografischen Werten aufgedruckt, wobei der Ring jeweils einrastet. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf