Sehr gut

1,3

18 Meinungen

(3 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
12
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Kundenmeinungen (18) zu Honda S-Wing 125 (10 kW)

  • von malocher

    Bin mit meinem Roller super zufrieden

    • Ich bin: Allround
    Hab mit meinem 48,000 km runter, alles ohne probleme, kann ich nur empfehlen
    Antworten
  • von Kaninchen Günter

    Pfeifendes Getriebe

    • Nachteile: hohe Wartungkosten
    • Geeignet für: Stadtverkehr, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten
    Hallo. Habe mir o9.2010 eine S-wing mit ABS gekauft. Nach 2000 km Laufleistung fing das Teil bei 60 Kmh im Getriebe an zu pfeifen. Der Handwerker meint es müsse sich erst alles einlaufen. Habe jetzt 3400km gefahren, aber das Geräusch ist immer noch da. Was einmal von alleine laut geworden ist wird von allein nicht mehr leise. Hatte vorher eine Honda Pantheon mit dem gleichen Problem. Sie fing bei 12000 Km wie eine alte Straßenbahn an zu pfeifen. Bei Honda in Moers wurde dann für 250.00€ der Antriebsriemen gewechselt. Aber die Geräusche waren noch da. Habe wieder reklamiert und konnte am nächsten Tag den Roller unrepariert wieder abholen. Habe 2 nicht ganz billige Roller von Honda gekauft die beide den gleichen Fehler haben.
    Persöhnlich bin ich von Honda schwer enttäuscht. Wünsche allen S-Wing Fahrern etwas mehr Glück. Viele Grüße von Hübe 5.
    Antworten
  • von busberger

    Ein super Teil mit kleinen Schwächen

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Bequemlichkeit
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke
    • Ich bin: Allround
    Der S-Wing ist mein dritter Honda-Roller.
    Hatte zuletzt einen PS125i und war eigentlich sehr zufrieden damit, da ich ja nur ca.10 Kilometer bis auf Arbeit fahre. Leider habe ich mich in den S-Wing wie so viele anderer Rollerfahrer auf den ersten Blick verliebt. Nun mußte ich nur noch meinen Finanzminister von meiner Liebe überzeugen. (hat ca.2 Jahre gebraucht)
    Habe vor dem Kauf alle Testberichte gelesen und es ist genau alles wie Ihr es beschrieben habt. Trotz der kleinen Macken ist der S-Wing ein super Teil und es macht einfach Spaß nach der Arbeit oder auch am Wochenende eine Runde zu drehen.
    Gruß an alle S-Wingfahrer
    Antworten
  • von ulip

    Windscheibe

    • Vorteile: gutes Handling, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Helmfach, Bequemlichkeit
    • Nachteile: Windscheibe taugt nichts
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke
    • Ich bin: Allround
    Hatte bis her einen Honda PS125, ohne Scheibe. Das war in den meisten Fällen angenehmer, als jetzt mit Scheibe auf dem S-Wing, die Windgeräusche am Helm nerven total. Da muß es doch eine bessere Lösung geben. Mir ist aufgefallen, das am unteren Ende der Scheibe der Fahrtwind auch unter die Scheibe gelenkt wird, kann man den Schlitz, ca. 2.5 cm dick nicht zustopfen ? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht ?
    Gruß aus Bremen Uli
    Antworten
  • Antwort

    von wario5
    Ja, mir geht es genauso. Bei Regen läuft dieser auch immer innen lang und springt letztendlich doch gegen mein Visier. Lösung: Unten einfach einen handelsüblichen Schwamm einstopfen und der Regen ist weg.
    Antworten
  • von scooter_mike

    Habe auch eine S-WIng

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Bequemlichkeit
    • Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
    • Ich bin: Allround
    Habe die S-wing mir auch gerade geholt und bin zwar erst seit 100km damit unterwegs, aber mächtig begeistert. meine alte gelibete Burgi mit 125 ccm hat mein sohn und ich bereue den Umstieg keine Sekunde. Sie ist wesentlich bessergefedert und die Sitzposition ist unheimlihc entspannt und aufrecht. Die S-Wing springt extrem gut an und zieht natürlich nicht die Wurst vom Brot, das kann man bei 125 ja auch nicht erwarten. Bis auf das etwas fummelige Schloss ein wirklich empfehlenswerter Roller.
    Antworten
  • von Jochi

    Unaufgeregter Schnurri...

    • Vorteile: Bremsen, gut ausleuchtendes Licht
    • Nachteile: Helmfach, ca. 3 Liter pro 100 Kilometer
    • Ich bin: Allround
    Ich möchte mich kurz fassen. Er springt super an, fährt sehr laufruhig und spurtreu. Beschleunigung noch ok, liegt am hohen Fahrzeuggewicht. Optik ist eh Geschmackssache, ich finde ihn gelungen. Tolle Instrumente, wie im PKW. ABS erhältlich, Wirksamkeit würde ich jedoch nicht freiwillig ausprobieren.
    Sehr gutes Licht, Verbrauch um 3ltr etwas zu hoch für ein Möp.
    Nachteile gibts natürlich auch. Da wären der hohe Preis, das zu kleine Staufach unter dem Sitz, es passen keine 2 Integralhelme rein, für große Leute über 1,90m ist der Fahrersitzplatz zu kurz, 5cm würen mehr wären bequemer und die Scheibe ist zu niedrig, starke Windgeräusche am Helm.
    Ich denke als Stadtfahrzeug und Begleiter bis 100 km ideal und ausreichend.
    Von mir eine 2.
    Tschüß Jochen
    Antworten
  • von s-wingmarkus

    S-Wing Top, aber es fehlt noch an Zubehör

    • Vorteile: gutes Handling, niedriger Preis, gut ausleuchtendes Licht
    • Nachteile: ca. 3 Liter pro 100 Kilometer, Motor könnte im 2-Mann-Betrieb etwas mehr Leistung haben
    • Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
    Bin 3000 km mit meinem S-Wing in einem Jahr gefrahren. Bin sehr zufrieden mit dem Rollen. Vor allen mit dem Anspringen des Motors ist Honda führend. Bei - 8 Grad ein kleiner Druck auf den Elektrostarter und der Motor läuft und man kann ohne jegliche Kaltlaufprobleme sofort losfahren.
    Auch für Touren ist der S-Wing sehr gut geeignet. Das Teil hat ein Super Fahrwerk in Kurven läuft er wie auf Schienen.
    Da ich mit 191 cm sehr groß bin warte ich auf ein höheres Windschild. Der Fahrtwind trifft mich jetzt genau in Visierhöhe.
    Die hinteren Stoßdämpfer könnten etwas längere Federwege gebrauchen, wenn es da was besseres gibt, würde ich umrüsten.
    Sonst kann ich den S-Wing jedem empfehlen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 115 km/h gehört er zu den schnellsten Rollern seiner Klasse.
    Antworten
  • Antwort

    von clausewitz
    Die Federwege kann man auf beiden Seiten verstellen! Vielleichtg reicht das.!
    Antworten
  • Antwort

    von yaowaret
    Hallo,

    wo kann man denn ein höere Windschild erwerben ich habe das gleiche Problem
    Antworten
  • Antwort

    von Holli12
    Es gibt so kleine zusatz schilder die man oben zusätzlich befestigen kann, schau mal auf ebay unter zusatz Windshield oder so
    Antworten
  • Antwort

    von Jochi
    Hallo, bei deiner Körpergröße reichen schon ein paar Zentimeter mehr. Die bekommst du, indem du die Scheige abschraubst und höher setzt. An jeder Seite befinden sich 3 Schrauben, alle im gleichen Abstand. Wenn du die Scheibe einen Lochabstand höher setzt, allerdings nur noch mit 2 Schrauben an jeder Seite befestigt, hast du ca. 8 cm gewonnen. Das ist immer noch stabil genug. Das kostet nichts und macht eine Menge aus. Bei mir hat sich das bewährt. Probiers aus, zurücksetzten ist immer möglich. Natürlich würde ich das auch bei einer TÜV Vorführung in den Originalzustand zurückbauen.
    LG Jochen
    Antworten
  • Antwort

    von ingo001
    Kannst Du die Vorgehensweise zum höhersetzen der Schreibe etwas näher beschreiben von der S-Wing. Könnte ich die Scheibe also eine richtig große auch selbst Montieren???

    Danke Ingo evtl auch ein paar Foto´s
    ...
    Antworten
  • von Raro

    Freizeitspass

    • Vorteile: gutes Handling, zuverlässiges Fahrwerk, niedriger Preis, starker Motor
    • Nachteile: schwer
    Ich besitze meinen S-Wing seit Mai 2008 und habe nun ca. 1.600 Km auf dem Tacho. Kaufentscheidend war für mich das ABS. Es ist einfach ein gutes Gefühl, im Falle des Falles auch die Vorderradbremse voll einsetzen zu können, ohne Angst vor einem Blockierer.

    Die Maschine macht mir bisher viel Freude. Ich benutze sie vorwiegend für ausgedehnte Tourenfahrten über wenige befahrene Land- und kurvenreiche Paßstraßen und habe dabei den Fahrkomfort dieses Rollers schätzen gelernt. Die Maschine ist komfortabel gefedert, legt sich willig in die Kurve und ist trotz ihres Gewichtes leicht beherrschbar. Das Startverhalten ist excellent, sie läuft kalt und warm immer auf den ersten Druck. Die Leistung ist zufriedenstellend, in der Ebene voll ausreichend, auf Paßstraßen wäre natürlich mehr Leistung gefragt, aber da müßte ich wohl zu einer 250er greifen.

    Der Stauraum unter der Sitzbank ist für mich ausreichend, er faßt für den Stadtbummel alle Motorradklamotten, für den Helm habe ich mir gleich das Topcase dazubestellt, alles zusammen sieht in Champagne Bronze Metallic blendend aus, ein echter Hingucker.

    Beim Verbrauch bin ich mittlerweile bei gemessenen
    (Liter:Kilometer) 2.6 l angelangt, ich fahre allerdings selten über 80 Kmh und Autobahnen meide ich sowieso. Nervig finde ich die Lenkradverriegelung und besonders den Verschlußmechanismus beim Topcase. Das nicht abschließbare Fach in der Frontverkleidung stört mich dagegen überhaupt nicht, die Wasserflasche ist dort auch ohne Verschluß gut aufgehoben.

    Mein Facit: Ein Komfortroller ohne gravierende Schwächen, technisch auf dem letzten Stand, mit tadelloser Verarbeitung und dank ABS mit gutem Wiederverkaufswert.
    Antworten
  • Antwort

    von clausewitz
    Hallo,
    champagnerbronze sieht echt Klasse aus, habe ich auch, aber bei langen Strecken nehme ich das große Topcase ab und fahren mit Rücksack oder Gepäcktaschen.
    Das Topcase hinten klaut locker 10 km/h bei Vollgas, liegt bei solo voll im Wind wie eine Schrankwand.
    Antworten
  • von Raro

    Freizeitspass

    • Vorteile: gutes Handling, zuverlässiges Fahrwerk, niedriger Preis
    • Nachteile: schwer
    Ich habe meine S-Wing 125 ABS seit Mai 2008 und bin damit nun 1.500 Km gefahren. Die Maschine wird nur freizeitmäßig und bei schönem Wetter genutzt, bei Schlechtwetter steht sie in der Tiefgarage.
    Leider dauert Schlechtwetter bei uns oft tagelang, trotzdem springt die Maschine immer auf den ersten Druck an und läuft dann auch kalt sofort rund und ohne Aussetzer. Sensationell! Als Pensionist bevorzuge ich das gemütliche cruisen, fahre selten über 80 Kmh und Autobahnen meide ich sowieso. Als Österreicher habe ich die Berge ganz in der Nähe und so genieße ich die Paßstraßen und die vielen Kurven, in die sich meine S-Wing willig hieinlegt. Beim Verbrauch bin ich mittlerweile bei gemessenen 2,6 l angelangt (Liter:Kilometer).

    Die Windschutzscheibe schützt im Allgemeinen gut vor dem Fahrtwind, bei böigem Wind wird es aber manchmal unangenehm. Nervig ist die Lenkradsperre beim Zündschloß und besonders der Verschluß des Topcase.

    Fazit: Eine 125er mit seidigem Motor, hervorragenden Bremsen (zu einer ABS-Vollbremsung konnte ich mich noch nicht entschließen) und einem Fahrkomfort, mit dem Rollerfahren richtig Spass macht.


    Antworten
  • von Benutzer

    "S-Wing" Wetterschutz

    Bin seit August 2007 Besitzer des "S-Wing" und habe bis dato ca. 12.000 km hinter mir.
    Seit Anfang an gefiel mir der Wetterschutz nicht so gut.
    An den Füssen zieht's, da der Mitteltunnel sehr breit ist. Lässt sich aber leider nicht ändern - oder HONDA bringt mal eine Karosserie-Verbreiterung (wie bei einigen Vorgängermodellen) auf den Markt.

    Für die Hände habe ich aber eine (für mich) gute Alternative gefunden:
    Handprotektoren vom SUZUKI Burgman 400 (K3/K4)!!!

    Die Schrauben passen 1:1 - nur die Senkbohrung in den Protektoren muss etwas grösser gemacht werden!

    Desweiteren muss an den Protektoren von UNTEN ein Streifen abgetrennt werden - am besten mit einem Winkelschleifer + 1 mm Trennscheibe.
    Sonst hat man nämlich nicht genug Lenkereinschlag und es schleift zudem an der Cockpitverkleidung!

    viel Spass beim Basteln
    Antworten
  • von hondafahrer

    Einfach nur schön

    bin jetzt auch stolzer Besitzer des honda s wing.Habe meine 500 kilometer einfahrzeit auch hinter mir und muss sagen einen verbrauch momentan von 2,8 litern.
    Im handling einfach nur genial
    Aber das Gewicht spürt man schon wenn man geas geben will

    Auf der Autobahn habe ich ihn jetzt schon mal auf 120 km h bekommen .

    Mal schauen wie s wird wenn ich meine erste Wartung hinter mir habe.
    Antworten
  • von S-WingLiebhaberin

    Er st einfach der Beste seit 12.000 km

    Ich besitze meine erste große Liebe jetzt seit 07/2007 und bin seitdem 12.000 (in Worten zwölftausend) km in meiner Rentnerfreizeit gefahren. Ohne irgendwelche Probleme. Draufsetzen, fahren und sich wohlfühlen ist die Devise des Honda S-Wing. Bin früher Motorrad gefahren, aber so macht das Cruisen richtig Spaß. Ich wünsche allen Gleichgesinnten genauso viel Vergnügen mit dem S-Wing wie ich es habe.
    Antworten
  • von audioZAR

    Eine Frage des Vertrauens

    Die Benzinpreise steigen, mein A3 hat bald 100.000 km am Tacho, ich fahre viel Kurzstrecken, also suchte ich nach einer mobilen Alternative! Beim Abklappern diverser Bike - Shops stand für mich bald fest, dass es nicht so billig (Preisgrenze 3.000 €) werden würde - ich hatte mich nämlich verliebt!!! Er stand vor mir in Pearl Nightstar Black, in doppelter Ausführung, einmal mit, einmal ohne ABS. Sein erwachsenes Aussehen machte großen Eindruck auf mich. Sein Auftritt ist edel, elegant und dynamisch, er zieht viele Blicke auf sich. Die knackige Heckpartie mit den perfekt angeordneten Leuchten wirkt modern und dynamisch, von Vorne blickte er mich herausfordernd und augenzwinkernd an als ob er sagen wollte: Du gefällst mir auch! Nach 2 Stunden im Verkaufsraum und mit diversen Honda-Prospekten versehen trennten wir uns! Nach 3 Tagen, ich hatte die Finanzierung und die Kosten für die Versicherung gecheckt, unterschrieb ich den Kaufvertrag und wartete ungeduldig auf die behördliche Anmeldung und das Kennzeichen! Heute, 3 Wochen später, habe ich bereits mehr als 1.000 km mit ihm zurückgelegt, ihm die vorgeschriebene Inspektion gegönnt und einen vertrauenserweckenden, verlässlichen Partner in ihm gefunden! Es macht großen Spass, ihn zu fahren, sei es in der Stadt oder über Land. Das Handling ist unkompliziert, die Beschleunigung bis 80 kmh zügig, die Bremsen (S-Wing mit combined ABS) sind einfach phenomänal! Gerade aus geht's auch mal mit über 100 kmh, ohne dass er mein Vertrauen enttäuscht! Allerdings wurde ich bei einer 60km-Fahrt in gewittrigem Regenschauer total nass am Oberkörper und an den Händen. So gut wie angepriesen ist der Wetterschutz also nicht, aber ich habe ja keine Vergleiche! Aber das kann man von einem Scooter-Cabrio auch nicht erwarten. So weiß ich nun, dass dieses Goldstück sein Geld wirklich wert ist und ich mich immer wieder für ihn entscheiden werde!
    Antworten
  • von Gammelbro

    S-Wing

    Hallo zusammen,besitze seit Oktober2007 den neuen S-Wing.Man kann nur sagen:1 Sahne.Vorher fuhr ich eine Ovetto100 von MBK.Gar kein vergleich.Man mein man sitzt auf einem fliegenden Teppich.Hut ab.
    Antworten
  • von Marcelino

    Neue Roller-Liebe

    Nach 10000Km mit dem altem Pantheon-"Zweitakt" wechselte ich auf die 125 Varadero über und kaufte danach eine zweite Fahrerfahrung 45000Km in 4 Jahren. Bei der letzten Inspektion endtdeckte ich im Verkaufsraum die neue S-Wing. Es war Liebe auf dem ersten Blick, ein Cabrio auf 2 Rädern ,ausgewogen schön. Nach jetzt einer Woche bin ich der stolze Besitzer und habe nichts bereut: sitzen wie auf Sofa, kein nerviges Schalten- bei der Varadero ist man um schnell vor zu kommen ewig am Schalten, rauf runter hier nichts nur ein Gasgriff und schon schnellt die Braut los ich habe eine im Zubehör erhältliche um 25cm höhere Frontscheibe bestellt, wie bei dem alten Pantheon. Hier kann man ohne Windeinfluß am Helm auch mit offenem Visier gemütlich cruisen. Ein Cockpit wie beim Auto, sämtliche Funktionen übersichtlich, Top-Case selbstverständlich mit großem Staufach so läßt es sich bequem rollern. Die Werkstatt sagte mir, bei diesen Motoren geschont durch die Automatik sind bei entsprechenden Inspektionen ohne weiteres 80-100000km drin. Na also ! der Händler meines Vertrauens übrigens seit / Jahren Tempo Zweirad Treff Kaldenkirchen.
    Antworten
  • Re: Neue Roller-Liebe Antwort

    von 1. S-Wing Gera
    @Marcelino: Vielen Dank für Deinen Tesbericht (siehe auch mein Bericht von "1. S-Wing Gera"). Kleine Frage noch, ich bin auch auf der Suche nach einer höheren Windscheibe. Bei honda.de gibt es als Zubehör aber nur die niedrigere sportliche Ausführung mit 39,5cm. Hast Du einen heißen Tip? Viele Grüße aus Gera
    Antworten
  • Antwort

    von stefan hartleib
    hollo, hat jemand einen tipp, wo man ein höheres windschild her bekommt?
    Antworten
  • Antwort

    von busberger
    Schau mal bei GIVI nach,die haben sich auf TÜF-zugelassene Scheiben spezialisiert.
    auf deren internetseite kannst du unter Honda s-wing eine größere Scheibe bestellen. Diese sieht viel schöner aus als die von Honda.
    ist natürlich auch sehr schwach von Honda das es für so einen Rollerpreis keine Scheiben für große Fahrer gibt.
    Habe meine größere Scheibe über meinen Honda-Händler bestellen lassen und die haben auch gleich den Anbau der neuen Scheibe für mich übernommen, so habe ich nur den Kaufpreis (122,90 Euro) bezahlen müssen.
    Antworten
  • von schoeffi

    HONDA S-Wing 125 - Trost meines Alters...

    Mehr durch Zufall waren wir doch noch mal bei HONDA rangefahren, als wir uns bereits auf dem Weg zu einem von deren Mitbewerbern befunden hatten. Ich kam im Verkaufsraum mit einem ebenfalls anwesenden Fahrlehrer ins Gespräch, der mir von der neuen S-Wing vorschwärmte, und ganz besonders von dem Super- Bremssystem mit ABS und all den anderen hübschen Dingen.
    Bis dato hatte für mich ein Roller mehr oder weniger wie der andere ausgesehen.
    Kurz gesagt: Seit September 2007 habe ich ihn bzw. "er hat mich". Es ist eine Liebe auf Gegenseitigkeit, denn soo toll hatte ich mir das Zweiradfahren nie und nimmer vorgestellt. Ich hatte immer gedacht, als Mann im Rentenalter müsse man - wenn denn überhaupt - unbedingt in vorschriftsmäßige Lederkluft eingeschweißt mit versteinerter Miene auf einer riesigen Harley durch die Stadt schweben.
    Geht auch anders. Man kann mit diesem eleganten und dennoch flott aussehenden Gefährt komfortabel und zügig durch die Landschaft geigen, immer mit der Gewissheit, ein vollkommen ausgereiftes und auf Sicherheit ausgerichtetes Gerät unter dem Hintern zu haben. Es machte auch überhaupt keine Probleme, mich mit den Bedienungselementen vertraut zu machen, die sehr sinnvoll angeordnet sind.
    Es gibt an der Maschine für mich nichts zu kritisieren, außer vielleicht, dass es zur Zeit häufig regnet. Ich weiß, dass "richtige" Motorradfahrer sich gegenseitig durch Handzeichen grüßen, Rollerfahrer jedoch nicht. Einen von ihnen muß das respektable Aussehen meiner Maschine neulich doch wohl beeindruckt haben - denn er hob die Hand..
    Fazit: Mein Führerschein ist 41 Jahre alt, aber die S-Wing hat mir eine absolut faszinierende Variante der Fortbewegung eröffnet. Ich bin begeistert.
    Antworten
  • von Doramis

    S-Wing

    ÖV zu langsam? Auto schlecht zu parkieren? ein Bike muss ran für den alltäglichen Arbeitsweg.

    Auch ich besitze seit mehreren Wochen eine Honda S-Wing. Es war, nach kurzem Suchen im Internet, genauso „Liebe auf den ersten Blick“. Das Design des S-Wing und sein besonders Cockpit lassen ihn in einer anderen Liga spielen als jeder andere 125er Roller. Dazu noch das ausgewachsene ABS, zum ohnehin schon genialen CBS der Hondas, und der Fall war klar. Das ist er! Haben muss!

    Der Roller hatte schon nach 3 Wochen den 1k Service hinter sich, da ich ihn zum einfahren und kennenlernen über einige Pässe gejagt habe. Als Schweizer sind die Berge ja nicht wirklich weit weg und der feinfühlig steuerbare Motor der S-Wing, dankte es mir mit einer gefühlten Leistungssteigerung.
    Obwohl der 125er-Motor dank seiner vorbildlichen Abgaswerte etwas an Power verliert, so hat er dennoch keine Probleme mit Steigungen und geht kraftvoll und recht leise ran.
    Der Tank mag etwas klein erscheinen, aber bei dem sparsamen Verbrauch (auch bei mir nur 2.7!) kommt man recht weit. Im Leistungsbereich 5/7k ist er wirklich zügig und mit einem Auge auf dem Drehzahlmesser kann man die letzten Reserven an Power raus kitzeln. Obwohl ich vorher dachte, Drehzahlmesser seien bei Riemengetriebenen Fahrzeugen sinnlos, so finde ich es unterdessen recht toll und vervollständigen das Design des Cockpits gewaltig. Sehr edel in der Nacht anzusehen.

    Die S-Wing hat ein gutmütiges Verhalten und das Sicherheitsgefühl ist grossartig. Selbst Vollbremsungen aus 80km/h, nur mit Vorderradbremse! , hat er dank ABS einfach weg geschluckt und war immer noch beherrschbar. Vorsicht ist aber auf den letzten 10 km/h vor 0 geboten, da hier das ABS korrekt abgeschaltet wird. Ich bin begeistert von der Bremsleistung!

    Die recht kleinen Räder und das etwas kopflastige Mehrgewicht der Front merkt man schon, aber selbst auf Passfahrten geht er gut in die Kurven und macht richtig Spass.. Die Front der S-Wing schützt wirklich ausgezeichnet vor Regen, Wind und Insekten. Da steckt ein gutes Aerodynamikkonzept dahinter welches sicher im Windkanal getestet wurde. Da passt alles.

    Auch ich, habe die Stossdämpfer hinten auf Pos. 2 runtergedreht, aber sie wieder auf die originale 3 gestellt. Passt bei mir irgendwie besser, da ich auf meinem Arbeitsweg viele Gullideckel und Schienen auf der Strasse habe. So fühle ich die Strasse etwas besser und kann optimaler reagieren.
    Das „eindrücken“ der S-Wing in den Kurven werd ich mal probieren, da sie wirklich etwas die Tendenz hat sich „aufzustellen“.

    Das Topcase ist ein Add-On das einfach sein muss. Bestelle auch gleich das Sozius Kissen dazu, da es ansonsten etwas unfertig aussieht und auch keinen Goldwing Style rüber kommt.
    Leider passt mein Schuberth J1 Helm nicht unter die Sitzbank, aber der Stauraum ist gross und sogar beleuchtet.

    Obwohl der S-Wing eine riesige Frontscheinwerferanlage besitzt, überzeugte mich die Lichtausbeute mit den Original-Birnen nicht wirklich. Es bildeten sich je nach Einstellung nur 2 verschiedene gelbe Flecken auf der Strasse. Kurzerhand wurden beste (zugelassene) Philips Leuchtmittel eingebaut und das Ergebnis ist überzeugend, gefühlte 100% mehr Licht, selbst bei Regen und Nebel. Die Doppelscheinwerfer entfalten volle Leuchtkraft und sehen sich, dank dem „bösen Blick“ des S-Wing, eindrucksvoll im Rückspiegel eines Autos an.
    Schade, dass man ihn nicht mit beiden Hauptlichtquellen der Front im Abblend-/Scheinwerferlicht-Modus betreiben kann.

    Derzeit kann ich den Honda S-Wing als Pendler empfehlen.
    Antworten
  • von 1. S-Wing Gera

    Das ist ein dickes Ding...

    Ehrlich gesagt, eigentlich wollte ich meine 50er Simson etwas tunen, weil ich immer mehr zum Hindernis im modernen Straßenverkehr wurde. Also befasste ich mich mit der ganzen Sache, merkte aber bald, dass ich verdammt schnell mit dem Gesetzt in Konflikt kommen kann. Also gab ich die ganze Sache wieder auf.
    Anfang August 2007 kam ich an einem Honda Autohaus in der Nähe von Gera/Thüringen vorbei und sah einige Bikes und Roller davor stehen. Mein Sohn neben mir im Auto, 3 Jahre alt und an allem was einen Motor hat interessiert sagt, "Papa-komm wir kucken uns die mal an!". OK, wir gingen hin und da stand ich das erste mal vor Honda Rollern. Dabei war ein 125 Pantheon Zweitakter und der Nachfolger als Viertakter. Ohne dass ich jemals einen Gedanken an so etwas unsportliches wie einen Roller verschwendet hätte, musste ich mir eingestehen, diese Honda Roller haben dieses "Muss ich haben" an sich. Ich vereinbarte mit der Zwei- und Viertakter Pantheon eine Probefahrt. Sie fuhren sich beide sehr gut. Mir gefiehl nur nicht, dass Spiegel und Scheibe und Instrumente am Lenker befestigt waren. Mir ist nämlich eine ziemliche Winböhe von der Seite in die Scheibe gefahren und das hat doch stark am Lenker gezerrt. Ich bewegte mich kurzzeitig in Richtung Straßengraben. Das sagte ich auch dann in dem Autohaus. Daraufhin zeigte mir der Verkäufer die gerade erst neu herausgekommene Honda S-Wing mit ABS, die mit drinnen im Autohaus bei den Neuwagen stand. Das war Liebe auf den ersten Blick. Kein unnötiger Ballast am Lenker, ein Armaturenbrett wie im Auto und die Scheibe davor-perfekt! Nach der Probefahrt war die Sache klar. Am nächsten Tag war ich Besitzer dieser Honda S-Wing.
    Nun habe ich die Maschine drei Wochen gefahren, über 500km runter und kann einen ersten Testbericht geben.
    Eins vorweg, ich habe es bis jetzt nicht bereut, auch wenn sie nicht gerade zu den Preis-Schnäppchen gehört-sie ist jeden einzelnen Euro wert.
    Zum Motor: Honda verbaut eines der modernsten 125er Triebwerke die es am Markt gibt. Einen Einspritzmotor mit Dreiwege-Kat. Keine Kaltstartschwierigkeiten, auch wenn sie mehr als 3 Tage gestanden hat. Die Vergaser-Roller haben da so ihre Schwierigkeiten, deswegen haben viele 125er Roller noch einen Kickstarter. Die S-Wing nicht, sie springt auch so immer an. Die Kraftentfaltung ist angenehm elastisch. Ich musste mich nur an die Automatik gewöhnen. Der Motor dreht beim Anfahren recht hoch, so um die 5000 Umdrehungen und zieht dann praktisch kraftvoll den Roller mit. Etwas weniger Drehzahl wäre bestimmt drin gewesen, denn der Motor ist auch "untenrum" kräftig. Aber es ist nunmal alles so aufeinander abgestimmt. Während der Einfahrzeit sollte man nicht Vollgas fahren, steht im Handbuch aber die 100km/h Grenze ist auch so schon ohne Mühe schnell erreicht. Der Motor dreht dann etwas über 8000 Umdrehungen. Über 10 000 Umdrehungen sollte man laut Hanbuch auch nach der Einfahrzeit jedoch nie fahren, um den Motor nicht zu überlasten. Das wären dann aber so um die 120 km/h und das reicht doch wirklich dicke. Mit dem großen Drehzahlmesser im Armaturenbrett kann da auch nichts schiefgehen. Der Verbrauch, der auch digital angezeigt wird liegt bei sage und schreibe! nur 2,7l auf 100 km. So wenig hätte ich echt nicht erwartet. Es spielt auch keine Rolle, ob ich Landstraße fahre oder normalen Stadtverkehr. Ich nehme deshalb an, dass der Motor im Bereich von 5000-8000 Umdrehungen so extrem sparsam ist und deshalb die gesamte Regelung und Automatik immer diesem Bereich bevorzugt.
    Ich habe am 26. August die Big-Bike Thüringen-Rundfahrt mitgemacht. Keiner hat der Maschine von außen die 125 Kubik angesehen und es steht auch nicht überall 125 drauf, wie auf den anderen Rollern, sondern einfach nur S-Wing in Chrom-Schrift. Sie macht wirklich einen sehr erwachsenen Eindruck, besonders natürlich von vorn. Da ist garnichts mehr von einem Roller zu sehen, von der Seite und von hinten schon. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Kolonne lag so um die 80 km/h, also auch kein Problem. Ich habe mich irgendwie gut gefühlt, so unerkannt zwischen den ganzen Bikern mit Ihren Riesen-Motoren. Als wir alle losgefahren sind gab es ordentlich Gestank aus den vielen Auspuffen, denn einen Dreiwege-Kat wie ihn die S-Wing hat sucht man bei den meisten Maschinen vergeblich. Ich hatte mich schon so an meinen "geruchlosen" Motor gewöhnt, dass ich schon vergessen hatte, dass es noch die vielen Stinker-Bikes gibt.
    Zum Fahrwerk: Das erste was ich machen musste, war die Werkseinstellung der Hinterrad-Federbeine etwas weicher einzustellen. Sie stand auf 3, Stellung 4 ist die härteste. Ich habe auf 2 gestellt und bei meinen 80 kg ist das wirklich komfortabel. Ich denke bei den Girls ist durchaus die 1 angebracht. Kann auch sein, dass nach ein paar tausend Kilometern das ganze dann weicher wird, dann hat man genug Reserve. Die Telegabel vorn ist genial, dass sagt Dir auch jeder erfahrene Biker. Sie bringt zwar meist mehr Gewicht mit als diese (billigen) Einarmschwingen, aber der Komfort gerade auf schlechteren Straßen wie hier in unserer Gegend sagt alles. Hinten sind auch zwei Federbeine, die sich die Arbeit gut und gerecht teilen. Das Kurvenverhalten ist angenehm, das Aufstellmoment ist erstaulich hoch, trotz der 150kg Fahrzeug-Gewicht. Kann sein, dass der lange Radstand hier eine Rolle spielt. Mann hat in einer Kurve nie das Gefühl nach unten gezogen zu werden, es hat irgendwie das Bestreben, die Maschine nach oben zu drücken. Man muss also die S-Wing in die Kurve leicht reindrücken, weil das Aufrichten wie von selbst geht. Besonders Frauen werden das schnell lieben lernen. Ich fahre jetzt richtig gern Kreisverkehre.
    Der Sitzkomfort geht in Ordnung. Breite Sitzflächen für Fahrer und Sozius. Kleiner Minuspunkt hier der vorgeformte Bereich für den Fahrer. In der unteren Ecke ganz hinten, praktisch genau am Steißbein des Fahrers ist die sonst so üppige Sitz-Polsterung gerade mal 1cm stark. Das kommt, weil unter der Sitzbank das Kunststoff-Chassis für die Polsterung vorgeformt ist, damit das üppige Helmfach darunter seine Form erhält. Hier muss ich allen raten, die sich mit dem Kauf einer S-Wing tragen, auf alle Fälle bei der Probefahrt mal eine schlechtere Straße fahren und auf diesen Bereich des Sitzes und des Rückens zu achten.
    Zum Abstellen hat die S-Wing einen Seitenständer und einen in der Mitte zum Aufbocken, wenn der Untergrund nicht so Vertrauen erweckend ist. Umfaller sollten also der Vergangenheit angehören. Verbesserungswürdig wären der Lackschutz im Bereich des Seitenständers und der Fußrasten für den Sozius. Mit dreckigen Schuhen sind hier Kratzer vorprogrammiert. Ich denke hier gibt es in Kürze von Drittanbietern passende transparente Schutzaufkleber, wie es sie für Autos z.B. bei Audi und VW gegen Steinschlag im Bereich der hinteren Radkästen für die Kotflügel oder Türen gibt. Bis dahin muss ich vorsichtig sein. Bei Regen und Wind bietet die serienmäßige Windschutzscheibe ausreichend Schutz. Wenn ich nicht in der Stadt unterwegs bin ducke ich mich oft etwas dahinter (ich bin 1,85m groß) bleibe bei Regen trocken und die Windgeräusche um den Helm herum sind auch weg. Ich muss hier bemerken, dass eine Scheibe am Motorrad immer ein Kompromiss ist, je größer die Scheibe umso größer auch die Fläche für den Gegenwind aber umso größer auch der Wetter- und Windschutz. Es ist neuerdings von Honda auch eine kleinere Scheibe für die sortlich ambitionierten Fahrer als Zubehör erhältlich. Ich weiß nicht, ob man die schon ab Werk so bestellen kann, sonst ist dann irgendwie eine Scheibe übrig. Was ich mir bestimmt noch kaufe, ist der TopCase von Honda, weil dafür schon werksseitig alles vorbereitet ist. Man muss nicht noch irgendwelche Rahmen oder Träger anschrauben. Einfach den TopCase per Schnellverschluss dran und fertig.
    Ach ja-die Bremsen. Vorne und Hinten große! Scheibenbremsen die gut zu dosieren sind. Auch für zarte Frauenhände geeignet. Honda verbaut das bewährte CBS, will heißen, dass bei bei Betätigen der Hinterradbremse ein Drittel der Bremskraft auf das Vorderrad geht. Damit sind 99 Prozent aller Bremsfälle abgedeckt. Man braucht also die rechte Hand zum Gasgeben und die Linke zum Bremsen, da kann man sich auch beim Stadtverkehr noch entspannen. Ich hab bei den Bremsen die Variante mit ABS gewählt. Kostet zwar 500 Euro Aufpreis aber es ist das erste ABS bei 125er Bikes, welches an Vorder- und Hinterrad wirkt. Die Luxus Roller von Peugeot usw. haben ABS, wenn überhaupt verfügbar, nur an einem Rad.
    Also, alles in allem also ein wirklich gelungenes Stück japanischer Ingeneur- und Designarbeit. Ich hoffe, dass ich lange daran Freude habe und werde sie gern weiterempfehlen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Motorroller

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf