Sehr gut

1,2

35 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
20
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
6

Kundenmeinungen (35) zu AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7050

  • von Benutzer

    Das gibts doch nicht!

    Das hätte ioch von AVM nicht erwartet, dass ist mit Abstand der schlechteste VoIP Router den ich je gesehen habe!
    Einfach nur noch ungenügend! :-(
    Antworten
  • von INXS

    LAN Probleme mit der FritzBox 7050 und WinXP und WIn200 Clients

    Ich dachte, es wäre so schön einfach und wollte meine bisherige Siemenslösug SX550i wegen schlechter Performance durch die Fritzbox 7050 ablösen. Von wegen, nachdem ich alles installiert hatte und Internet etc. perfekt lief, musste ich feststellen, dass Die Netzwerkclients nicht mehr aufeinander zugreifen können. Teilweise konnte sie sogar noch icht mal per IP-Adresse erreicht werden, obwohl jegliche Firewall auf den Rechner deinstalliert bzw. in XP deaktiviert war. Der Helpdesk konnte bisher noch keine Lösung bieten und berief sich nur auf Systemeinstellungen, dei bereiost bei mir vorhanden waren. Also, wer ein bestehendes LAN mit heterogener Clientlandschaft mit der Fritzbox als DHCP Server und Router einsetzen will - bloß die Finger weg von dem Gerät. Nach 2 Tagen erfolgloser Versuche habe ich meine alte Netzwerklandschaft in 10 min. wieder hergestellt und sie funktioniert einwandfrei. Kleiner Zusatzhinweis: Wer mehrere Subnetze über die Fritzbox koppeln will, wird enttäuscht sein, die LAN Ports sind lediglich 100MBit Ports, dass ist in Zeiten von Gbit Netzen und MultiMedia-Servern zu wenig.
    Antworten
  • von alexf

    Sehr Anschlussabhängig

    Ich habe eine Frotzbox 7050 im Einsatz und die ELtern menier Freundin ebenso . Hierbei kann ich sagen, daß die Box am Besten an einem Anschluss funktioniert, bei dem die Leitung shr gut ist. Sollte ein schlechter Anschluss die Freude an der Box mindern, so kann man das interne Modem abschalten und ein externes DSL Modem anklemmen. Dies habe ich bei den Eltern meiner Freundin so installiert und siehe da: Top. Wer also nicht davor scheut bei einer schlechten Leitung bei Ebay zusätzlich ca 10 Euro für ein Teledat 300 LAN DSL Modem auszugeben, wird auch bei schlechtem Anschluss eine super Lösung für telefonie und Internetverbindung in der Box finden. Nur die Reichweite des WLANs ist nicht so prall. Für Keller zu Dachgeschoss nicht geeignet, selbst zwischen zwei Etagen schon schwierig, jedoch gerade in Mietshäusern auch nicht so schlimm, so kommen sich die ganzen Netze nicht so sehr ins Gehege.
    Antworten
  • von 2smart4u

    ***** Absolut zuverlässiges Multitalent *****

    Hatte lange auf ein Gerät mit diesen Funktionen (S0 Schnittstelle für ISDN support!) gewartet und war anfangs etwas skeptisch ob der Winzling meinen Erwartungen gerecht werden kann.

    Installation:
    Vorsorglich hatte ich mir den ganzen Tag freigehalten, um die Installation durchzuführen. Die Vorbereitung der Installation hat rund 2 Stunden gedauert (download von Infos, tools, firmware von AVM; Auslesen der aktuellen Einstellungen meiner Alcatel ISDN TK-Anlage).
    Die eigentliche Installation der Fritz!Box gestaltete sich dann einfacher als angenommen: Die von AVM mitgelieferte CD einlegen und den Anweisungen des Assistenten folgen. Fritz!Box einschalten, Verbindung Splitter von altem Modem auf Fritz!Box umhängen, NTBA mit Fritz!Box und letztere mit TK Anlage und dem Installations PC verbinden. Der erste Verbindungsaufbau zur Vermittlungsstelle hat bei mir recht lange gedauert (mehr als 5 Minuten) - gefühlt war es mehr als Doppelte. Ein erstes Ansurfen der Fritz!Box mit "fritz.box" funktioniert nicht, Nachschlagen im Handbuch und mit der dort angegebenen IP klappt es auf Anhieb. Die Oberfläche ist gut strukturiert und sehr einfach zu bedienen. Ein Assistent hilft bei der Konfiguration der Verbindung zum Internet Service Provider: Abfrage von ISP, Kennung, Passwort, Volumen- oder Zeittarif. Gleich der erste Test in einem zweiten Browserfenster gibt mir die angesteuerte website aus. Super! Schnell noch ein Passwort für den Zugang zur Box festgelegt und sichergestellt, daß der Zugang über WLAN disabled ist (wir sind power- verkabelt) und "Expertenmodus" aktiviert. Vom ersten Einschalten der Fritz!Box bis hierher sind vielleicht 15 Minuten verstrichen.
    Die Eingabe der ISDN-Rufnummern (MSN) für die Festnetztelefonie unter Menüpunkt "Telefonie" ist ein Klacks. Ein erster Telefon-Versuch schlägt trotzdem fehl, nach einem Re-Boot der Fritzbox läufts! Der schnelle Erfolg läßt mich auf's Ganze gehen: ich beschließe, die TK Anlage abzuhängen und die analogen Endgeräte (ein Fax und ein Telefon) direkt an der Fritz!Box anzustöpseln. In der Fritz!Box trage ich zu beiden Geräten je einen Bezeichner (z.B. MyFax), den Dienst (Fax bzw Telefonie) und die Rufnummer ein, auf die das Gerät ansprechen soll. Ein schneller Anruf mit dem analogen Telefon auf meiner Festnetznummer klappt: im Wohnzimmer klingelt das ISDN Telefon.
    Nächster Schritt: Implementierung der IP-Telefonie. Im gleichnamigen Menü trage ich meine IP-Rufnummern ein. Hier müssen der jeweilige Provider und die zugehörigen Kennungen eingetragen werden. Ja, ich kann hier auch "sipgate" eintragen obwohl meine Fritz!Box ein großes 1&1 brand trägt - Sehr gut! Falls eine Internetverbindung nicht hergestellt werden kann, wird der Anruf über das konventionelle Festnetz geleitet - ja, genau das wollen wir.
    Jetzt müssen noch die Wahlregeln festgelegt werden. Ich möchte standardmäßig immer über Internet telefonieren und nur für Fax und bestimmte Nummernkreise (Ausland, Mobiltelephonie, 0800) über das Festnetz gehen, weil mein Standard-VoIP Provider nur deutschland-weit günstig ist. Bei den Wahlregeln finde ich aber dazu keine Einstellung. Nach einiger Suche werde ich fündig: Die Entscheidung ob über Festnetz oder Internet verbunden wird hängt an der Rufnummer des Endgerätes. Ist bei einem digitalen Endgerät als Hauptrufnummer eine Festnetznummer eingetragen, wird über Festnetz vermittelt; steht dort eine Internetrufnummer an erster Stelle, dann wird das Telefonat über Internet geroutet. Also bleibt mir nichts anderes als in allen digitalen Telefonen eine Internetrufnummer als Haupt-MSN einzutragen. Analoge Geräten kennen keine MSN und deshalb kann man diesen in der Fritz!Box eine Hauptrufnummer zuweisen.
    Ooops! Wenn ich an allen Telefonen eine Internetrufnummer einstelle, wie kann ich dann jemals noch über Festnetz telefonieren? Muß ich dann vor jedem Telefonat am ISDN Telefon erst eine passende MSN selektieren? Nein! Unter dem Menüpunkt "Wahlregeln" kann ich erstens festlegen, welche Call-by-Call Festnetz-Provider überhaupt verwendet werden sollen und zweitens welcher dieser Festnetz-Provider bei einer bestimmten Rufnummer oder (Länder-) Vorwahl ausgewählt wird. Ganz hübsch. Besser wäre natürlich eine Steuerung, die zusätzlich Wochentag und Uhrzeit berücksichtigt.
    Zum Abschluß der Telefonie-Konfiguration trage ich noch die "Abzocker"-verdächtigen Vorwahlen in die blacklist der Fritz!Box ein (Tuvalu, Tokelau, Satelliten, 0190, ...).
    In einem letzten Schritt sichere ich alle Einstellungen der Fritz!Box auf PC (dauert wenige Sekunden) und spiele die neueste firmware auf die box (dauert alles in allem ca 5-10 Minuten bis die Verbindung wieder steht).

    Erfahrungen/Fazit
    1. Installation von hardware und software (Firewall, Diagnosetools) sind recht einfach zu bewerkstelligen. Etwas knifflig ist die Konfiguration der Wahlregeln.
    2. Die Verbindung ins Internet war von Anbeginn stabil. Ich kann mich an keinen Abbruch der Verbindung erinnern. Die ausgehandelte Nutzdatenrate lag immer bei knapp über 6000 kBit/s - wie vom Provider zugesichert.
    3. Internet-Telefonie war anfangs anfällig. Es wurden oft nicht alle Rufnummern beim VoIP Provider registriert und dann Telefonate über das Festnetz abgewickelt (ob die Schwachstelle beim Internet Provider oder an der firmware der Fritz!Box lag bleibt ungeklärt). Eine Vorverlagerung der Amtstrennung hat etwas geholfen. Zu Jahresbeginn 2006 waren die Probleme dann schlagartig beseitigt - jedenfalls habe ich keine Ausfälle mehr beobachtet. Was die Sprachqualität angeht, kann ich keinen Qualitäts-Unterschied zur ISDN-Telefonie feststellen.
    4. AVM versorgt die Box laufend mit Verbesserungen und Funktionserweiterungen, d.h. neuer firmware. Ich habe insgesamt 6 updates aufgespielt.

    Ich bin mit der Fritz!Box vollauf zufrieden. Echte Schwachstellen kann ich an der Box nicht finden. Alles was sie macht, macht sie zuverlässig gut. Und dies seit nunmehr 15 Monaten im 24h - Betrieb.
    Erweiterungen bzw Verbesserungsmöglickeiten gibt es natürlich immer.
    Auf meiner Wunschliste stehen oben an:
    1a FTP und HTTP Server Funktionalität für harddisk am USB port (mit wake up over WAN)
    1b USB 2.0 Unterstützung (nicht nur 1.1 - nicht empfehlenswert für PC Anbindung - max 12 MBit/s)
    2. PowerNet integriert
    3. 4 statt 2 LAN ports
    4. variabler Antennenanschluß (zum Anschluß einer Antenne über Antennenkabel)
    5. Integration von Splitter und ggf NTBA --> btw: was für eine Elefantenkette - Splitter separiert die unteren Frequenzen (Telefonie) von den oberen (DSL), die niederen Frequenzen gehen zum NTBA und von dort aus zur Fritz!Box; die hohen Frequenzen gehen vom Splitter direkt zur Fritz!Box (einziger Sinn ist wohl, daß man zur Not noch am NTBA telefonieren kann)

    Meine Ausstattung:
    6MBit DSL mit Fritz!Box Phone WLAN 7050 als DSL-Router (WAN-seitig) an einem Netgear Gigabit Switch (LAN-seitig)
    Antworten
  • von logge

    Nur Probleme!! NIEMALS AVM Fritz!box !!

    Habe die Fritzbox einige Monate mit kleineren Aussetzern betrieben und diese toleriert, dann wurden diese immer häufiger - synchronisation verloren - neusynchronisation dauert dann mehrere stunden und nach erfolgreicher Herstellung hält die verbindung rund 5 minuten, um anschliessend wieder einige stunden zu synchronisieren. Support 1&1: Sehr schlecht, verweist auf t-com, die können natürlich nix dafür, usw usw. werde Anbieter samt Hardware wechseln, kann NUR abraten!!!
    Antworten
  • von Gutaw

    Kauf lohnt sich nicht!!!

    An dem Ding fehlt doch was, genau der Tragegriff zum Weckwerfen, viel mehr kann man mit dem Ding auch nicht machen! Für einsteiger mag das Ding vll OK sein. Aber sobald man nen bissl mehr ansprüche stellt taugt es garnix und selbst die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten sind lächerlich! Habe das Ding bisher nur im Netzwerk getestet und musste mit erschrecken feststellen das es keine konfigurationsmöglichkeiten für den DHCP Server gibt! An oder aus! Und selbst als DHCP Client hat mir das Ding den Geist aufgegeben. Aber naja ich werde wohl nochmal versuchen das Ding als WLAN Station zu verwenden. Aber als Router kann man es vergessen!
    Antworten
  • von gugelhupf

    FritzBox 7050

    Was besseres als diese Box hatte ich noch nicht. Kann nicht verstehen das einige nicht klar kommen?
    Antworten
  • von matthesb

    Fritz!Box Fon WLAN 7050 nicht zu empfehlen

    Seit Inbetriebnahme am 29.05.2006 nur Probleme! -Eine Inbetriebnahme war erst mit einem Firmware- Update möglich, vorher erkannte die Box überhaupt keinen DSL- Anschluss. Die Synchronisierung mit DSLAM klappt nur sporadisch, die Verbindungsraten wechseln von Werten eines Analog- Anschlusses mit 11 Kbit/s bishin zu knapp 2000 Kbit/s. -Der Support durch den ISP beschränkte sich bisher auf Überprüfung des Anschlusses mit der Verifizierung durch ein T- Com- Modem, dass die 6 MBit/s erreicht werden.
    Von AVM nur Fragen, Fragen und noch mal Fragen, Hinweis auf Garantieablehnung, weil die Firmware mit angeblich nicht von AVM stammt (natürlich aber von dort heruntergeladen), aber keine Abhilfelösung für ein -offensichtlich defektes- Gerät. Schade eigentlich- weil die Idee, eine "all- in- one- Lösung" zu bieten, genial ist. Wie so viele Ideen der Firma AVM. Nur funktionieren tut's nicht, aus meiner Praxis sind einige Fälle bekannt, in der AVM- Hardware nicht funktionierte oder ungeeignete Software und Treiber speziell Win98- Rechner "zerschossen" haben. Nicht gerade gut für den "Standort Deutschland", da hätte ich mehr erwartet.
    Antworten
  • von tbclausthal

    Spitzentechnik mit 1A verständlicher Anleitung

    Die Fritzbox 7050 ist dank genialer Anleitung auch von Newcomern in Sachen Netzwerk zu installieren. Der Hersteller AVM liefert zudem Aktualisierungen nach, die den Bedienungsumfang erweitern etc. - alles für lau! Neu: Faxprogramm für die Box - Danke!!
    Antworten
  • von demoppel

    AVM Fritz!Box Fon WLAN 7050 ist die Wollmilchsau schlechthin!

    Alle Funktionen der AVM Fritz!Box Fon WLAN 7050 funktionieren bei mir tadelos, auch mit dem WDS-Repeater. Kann dieses Teil nur wärmstens empfehlen.
    Antworten
  • von Mickey

    Wirklich ein geniales Gerät

    Ich kann nur das Beste von dem WLAN berichten. AVM hat die Sofware immer wieder verbessert und die Menübedienung macht einfach Spass. Sprachqualität 1a.
    Anrufliste, konfigurieren der einzelnen Telefonnummern, Nachtschaltung, Parallelcall usw. sind eine wirkliche Freude für jeden, der sich individuell seine Hausanlage einrichten möchte.

    Nur Kaffee kochen kann das Gerät noch nicht, ansonsten ist es die milchgebende Wollsau, will heißen, das Ding kann alles was man machen muss und noch ein bisschen mehr.

    Ich hatte noch nie auch nur das kleinste Problemchen. Die Fritzbox gehört zu meinen genialsten Errungenschaften der letzten Jahre.
    Weiter so vielen Dank !!!!
    Antworten
  • von Benutzer

    ich liebe sie,...

    hab noch nichts perfekteres gefunden ausser diesen allrounder,...
    ok... 2mbit lan/wlan während des gespräches,.. aber wer mehr will soll mehr zahlen!
    Antworten
  • von dicker Hals

    Fritz Box nicht zu empfehlen

    Ständige Aussetzer, Synchronisieren dauert zu lange, stellenweise bis zu 10-12 Std.Kein Internet oder telefonieren möglich, Es werden durch Hinhaltetaktik mit Frage und Antwortspiel von 1&1 Garantieleistungen verweigert, bei defekt der Fritz Box. Nie mehr bei diesem Anbieter der diese Boxen vertreibt. K
    Kein Support bei Problemen, werden wieder zur Telekom wechseln. Habe die Nase gestrichen voll!!!!
    Antworten
  • von Benutzer

    Synchronisierung ein Problem

    Ich kann keine Fritzbox 7050 nutzen, da die Synchronisierung manchmal mehrere Stunden dauert, wobei das Telekom- DSL-Modem eine halbe Minute oder meist weniger braucht.
    Antworten
  • von Milowitsch Erbe

    Viele Probleme mit der Fritz box!!!

    Also meinen Erfahrungen nach, habe ich nur Probleme mit der Fritzbox: Der Synchronisierungsvorgang dauert zu lange, sie ist zu sensibel......!!!Vor wenigen Tagen versuchte ich eine DSL Verbindung mit einem DSL- Modem der T-com herzustellen, und es klappte alles nach meinen Vorstellungen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Router

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf