Stiftung Warentest prüft Brotaufstriche (1/2008): „Man nehme das beste Fett“
Inhalt
Jede zweite Margarine im Test ist ‚gut‘.
„gut“ (1,8)
„Gute und preisgünstige Margarine. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
1
„gut“ (1,9)
„Gute Margarine. Ungesalzen. Ernährungsphysiologisch gut. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
2
„gut“ (1,9)
„Gute und preisgünstige Margarine. Nur als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
2
„gut“ (1,9)
„Gute und preisgünstige Margarine. Nur als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
2
„gut“ (2,0)
„Gute und preisgünstige Margarine. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung. Aber vergleichsweise wenig Vitamin E. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
5
„gut“ (2,1)
„Gute und preisgünstige Margarine. Hinweise für Verwendungsmöglichkeiten fehlen. Ernährungsphysiologisch gut.“
6
„gut“ (2,1)
„Gute und preisgünstige Margarine. Ernährungsphysiologisch gut. Riecht und schmeckt leicht saatig (kein Fehler). Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
6
„gut“ (2,1)
„Margarine mit hohem Sojaanteil. Ernährungsphysiologisch noch gut. Sehr leicht porige Struktur. Riecht und schmeckt leicht saatig (kein Fehler).“
6
„gut“ (2,1)
„Gute und preisgünstige Margarine. Nur als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
6
„gut“ (2,2)
„Gute und preisgünstige Margarine. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung.“
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 8/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
10
„gut“ (2,2)
„Gute und preisgünstige Margarine. Nur als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch zu empfehlen aufgrund guter Fettsäurezusammensetzung.“
10
„gut“ (2,2)
„Gute und preisgünstige Margarine. Ernährungsphysiologisch gut. In Struktur und Mundgefühl etwas grießig. Originalitätsschutz durch versiegelte Verpackung.“
10
„gut“ (2,3)
„Vergleichsweise teure Margarine. Einziges Produkt, das nur aus Rapsöl hergestellt ist. Ernährungsphysiologisch gut: Beste Fettsäurezusetzung, aber nicht frei von Transfettsäuren. Sehr leicht schaumige Struktur, sehr weich. Riecht und schmeckt deutlich saatig (kein Fehler).“
13
„befriedigend“ (2,7)
„Ernährungsphysiologisch akzeptabel. Hoher Vitamin-E-Gehalt. Enthält aufgrund einer Sondergenehmigung dreimal so viel Vitamin D (7,5 µg/100g) wie in anderen Margarinen erlaubt. Originalitätsschutz durch versiegelten Becher.“
14
„befriedigend“ (2,8)
„Preisgünstige Margarine. Nur als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch noch gut. Mehrere fehlerhafte Nährwertangaben.“
15
„befriedigend“ (2,9)
„Mittelpreisige Margarine. Nicht als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch akzeptabel. Leicht schaumige Struktur (einziges Produkt im Test, bei dem Luft als Zutat aufgeführt ist).“
16
„befriedigend“ (3,0)
„Teuerste Margarine im Test. Ungesalzen. Hinweise für Verwendungsmöglichkeiten fehlen. Ernährungsphysiologisch akzeptabel; insbesondere zu niedriger Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Positiv: hoher Vitamin-E-Gehalt. Deutlich weiche Konsistenz. Riecht und schmeckt leicht saatig (kein Fehler).“
17
„befriedigend“ (3,2)
„Vergleichsweise teure Margarine. Ungesalzen. Ernährungsphysiologisch akzeptabel; insbesondere zu niedriger Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Leicht schaumige Struktur. Riecht und schmeckt deutlich saatig (kein Fehler).“
18
„befriedigend“ (3,3)
„Preisgünstige Margarine. Ernährungsphysiologisch akzeptabel; insbesondere zu niedriger Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Besonders weiche Konsistenz.“
19
„befriedigend“ (3,4)
„Ernährungsphysiologisch noch akzeptabel; insbesondere zu niedriger Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.“
20
„befriedigend“ (3,4)
„Preisgünstige Margarine. Nur als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch noch akzeptabel; insbesondere zu niedriger Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Mehrere fehlerhafte Nährwertangaben.“
20
„ausreichend“ (3,8)
„Teure Margarine. Ungesalzen, nicht aromatisiert. Ernährungsphysiologisch akzeptabel; insbesondere zu niedriger Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Keine glatte Struktur, grießiges Mundgefühl. Riecht und schmeckt saatig (kein Fehler).“
22
„ausreichend“ (4,1)
„Preisgünstige Margarine. Hinweise für Verwendungsmöglichkeiten fehlen. Ernährungsphysiologisch ungünstig. Schmeckt wenig aromatisch. Schnittfest, leicht porige Struktur. Klebt und ballt im Mund zusammen, schmilzt sehr langsam. Nur in Einwickler verpackt.“
23
„ausreichend“ (4,2)
„Preisgünstige Margarine, nicht als Brotaufstrich ausgelobt. Ernährungsphysiologisch ungünstig. Enthält tierisches Fett und deshalb mehr Cholesterin als Pflanzenmargarine. Schnittfest, leicht porige Struktur. Aromaarm. Klebt und ballt im Mund zusammen, schmilzt sehr langsam. Nur in Einwickler verpackt.“
24
„ausreichend“ (4,3)
„Teure Margarine. Ungesalzen, nicht aromatisiert. Ernährungsphysiologisch ungünstig. Vergleichsweise feste Konsistenz, nicht gut zu streichen. Einzige Margarine im Test, die wie Butter verpackt ist. Einziges Produkt mit auffälligem Keimgehalt.“
25
„ausreichend“ (4,5)
„Preisgünstige Margarine. Hinweise für Verwendungsmöglichkeiten fehlen. Ernährungsphysiologisch ungünstigstes Produkt im Test, unter anderem höchster Gehalt an Transfettsäuren. Enthält tierisches Fett und deshalb mehr Cholesterin als Pflanzenmargarine. Schnittfest, leicht porige Struktur. Aromaarm. Klebt und ballt im Mund zusammen, schmilzt sehr langsam. Nur in Einwickler verpackt.“
26
„mangelhaft“ (5,0)
„Vergleichsweise teure Margarine. Ungesalzen, nicht aromatisiert. Ernährungsphysiologisch noch akzeptabel. Gravierende Kennzeichnungsmängel. Hauptkritikpunkt: Margarine ist zumindest zum Teil gehärtet - Deklaration ‚grundsätzlich keine gehärteten ... Fette‘ ist daher irreführend. Sehr leicht schaumige Struktur. Riecht und schmeckt leicht saatig (kein Fehler).“
27