-
- Erschienen: Januar 2008
- Details zum Test
„gut“ (2,1)
„Margarine mit hohem Sojaanteil. Ernährungsphysiologisch noch gut. Sehr leicht porige Struktur. Riecht und schmeckt leicht saatig (kein Fehler).“
„Margarine mit hohem Sojaanteil. Ernährungsphysiologisch noch gut. Sehr leicht porige Struktur. Riecht und schmeckt leicht saatig (kein Fehler).“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Als ich die aktuelle Ausgabe(2/2008) der Zeitschrift Stiftung Warentest gelesen hatte, war ich sehr erfreut, dass meine Magarine, die ich zum Essen, Backen und Kochen verwende, so gut abgeschnitten hat. Damals, als ich die Sojola bei Lidl gesehen hatte, dachte ich, dass man mit einem Sojaprodukt nichts falsch machen könnte - wegen der Gesundheit (gesunde Ernährung etc.) und so. Nun hab ich wenigstens auch meine Bestätigung, dass es nicht falsch war auf die Sojola-Magarine umzusteigen. Neben dem gesundheitlichen Aspekt gefällt mir der Geschmack und ihre fast schon cremige Konsistenz. Sie lässt sich zum Beispiel beim Backen sehr leicht verarbeiten, da sie so cremig ist. Und auch wenn sie aus dem Kühlschrank kommt ist sie leicht zu verstreichen. Bei manch anderer Magarine ist das nicht möglich. Ich kenne einige "Betonblöcke" aus eigener Erfahrung.
AntwortenArt | Margarine |
Fettgehalt | 80,3% |
Tests zu ähnlichen Produkten: