Stiftung Warentest prüft Schulranzen (5/2001): „Reifeprüfung“
„gut“ (1,6)
„Moderne rucksackähnliche Konstruktion mit vielen Fächern, zusätzlich Brotbüchse und Trinkflasche im Außenfach; ist leicht, schmal und tief, kippt aber leicht um.“
„gut“ (1,6)
„Moderne rucksackähnliche Konstruktion mit schalenartigem Rücken- und Seitenteil, ohne Außentasche, schmal, tief und hoch. Griff etwas ungünstig, gute Gebrauchsanleitung.“
„gut“ (1,7)
„Ranzen eher für kräftige Kinder, da etwas schwer und breit; mit verstellbarer Innentrennwand, insgesamt stabile Konstruktion, aber Bodenecken etwas anfällig.“
„gut“ (1,7)
„Stabile Konstruktion, eher für kräftige Kinder, da etwas schwer; hat herausnehmbare Innentrennwand; Firmenlabel reduziert unnötigerweise die optische Signalwirkung.“
„gut“ (1,7)
„Klassische, stabile Konstruktion mit Wiegegriff, aber Innentrennwände schwer zu verstellen; seitlicher Regenschutz muss selbst herausgeklappt werden, gute Gebrauchsanleitung.“
„gut“ (1,7)
„Vergleichbar mit Scout Classic II, aber breiter durch zusätzliche Außentaschen, seitlicher Regenschutz muss vom Kind selbst herausgeklappt werden; gute Gebrauchsanleitung.“
„gut“ (1,9)
„Moderne rucksackähnliche Konstruktion mit vielen Fächern (auch für Kleinteile) und Rucksackverschlüssen, leicht, hoch und breit; kippt leicht um, etwas undicht bei Regen.“
„befriedigend“ (2,7)
„Ranzen mit festem Außenrahmen und Rucksackverschlüssen; etwas undicht bei Regen; Signalwirkung tagsüber durch Abweichungen in Farbe und Leuchtkraft etwas eingeschränkt.“
„befriedigend“ (2,8)
„Stabile Konstruktion mit Rucksackverschlüssen; Innverarbeitung etwas nachlässig, bei Regen undicht; optische Signalwirkung tagsüber durch Abweichungen in Farbe und Leuchtkraft etwas eingeschränkt.“
„befriedigend“ (3,0)
„Klassische Konstruktion; etwas undicht bei Regen, Deckel klappt immer zu, Verschlüsse etwas unhandlich, Sichtfenster nur außen; Signalwirkung tagsüber duch Abweichungen in Farbe und Leuchtkraft etwas eingeschränkt.“
„ausreichend“ (4,0)
„Ranzen in eher schlichter Optik mit Rucksackverschlüssen; Deckel klappt immer zu, Verarbeitung insgesamt nachlässig; optische Signalwirkung im Straßenverkehr besonders bei Dunkelheit unzureichend.“