Bilder zu Mammut Trion Spine 75

Mammut Trion Spine 75 Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • Trek­kin­gruck­sack
  • 75 l
  • Her­ren / Uni­sex

ohne Endnote

Detail­rei­che Klet­ter-​​Beglei­tung

Unser Fazit 29.06.2022
Komfortabler Gigant. Großzügiges Volumen, höhenverstellbares Tragesystem und praktische Details machen diesen Rucksack zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren - trotz fehlender Unterteilung im Hauptfach. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Top-Tipp Trekking“

    14 Produkte im Test


Kundenmeinungen

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Detail­rei­che Klet­ter-​Beglei­tung

Stärken

Schwächen

Der Trion Spine will mit seinem Tragesystem überzeugen. Immerhin fasst der Trekking-Rucksack 75 Liter Volumen – gefüllt geht das schnell auf den Rücken. Dagegen hat Mammut eine Technologie entwickelt, die durch mehr Bewegungsfreiheit beim Gehen Hüften und Schultern entlasten soll. Das Tragesystem ist höhenverstellbar und lässt sich so an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus bietet es viele praktische Details, auch für Alpin-Tourengeher: Halterungen für Trekkingstöcke und Eispickel, Skifixierung und zusätzliche Materialschlaufe sowie eine Daisy-Chain-Halterung. Im Hauptfach gibt es keine weitere Unterteilung, darüber hinaus gibt es nur ein Deckelfach. Die Frontöffnung ist sehr praktisch von drei Seiten zugänglich.

von Trixy Freude

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.