Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Tunnelzelte am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 23 weitere Magazine

Tunnelzelte Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Tunnelzelt
  • Alle Filter aufheben

224 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Tatonka Gargia 3

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Gargia 3 von Tatonka, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Outwell Starhill 4A

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Starhill 4A von Outwell, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Hilleberg Helags 2

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Helags 2 von Hilleberg, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Wechsel Tents Tempest 3

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    3  Meinungen

    Zelt im Test: Tempest 3 von Wechsel Tents, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    4

  • Hilleberg Helags 3

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Helags 3 von Hilleberg, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    5

  • Helsport Lofoten Superlight 3 Camp

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    1  Meinung

    Zelt im Test: Lofoten Superlight 3 Camp von Helsport, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    6

  • Hilleberg Nallo 3 GT

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    1  Meinung

    Zelt im Test: Nallo 3 GT von Hilleberg, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    7

  • Robens Goshawk

    Sehr gut

    1,0

    6  Tests

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Goshawk von Robens, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    8

  • Robens Stony Brook 3

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    1  Meinung

    Zelt im Test: Stony Brook 3 von Robens, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    9

  • Rejka Antao II Light XL

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    2  Meinungen

    Zelt im Test: Antao II Light XL von Rejka, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    10

  • Robens Double Dreamer 4

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Double Dreamer 4 von Robens, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    11

  • Robens Pioneer 2EX

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Pioneer 2EX von Robens, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    12

  • Robens Buck Creek 2

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    1  Meinung

    Zelt im Test: Buck Creek 2 von Robens, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    13

  • Nordisk Oppland 3 LW

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    4  Meinungen

    Zelt im Test: Oppland 3 LW von Nordisk, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    14

  • Vango Scafell 200+

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    5  Meinungen

    Zelt im Test: Scafell 200+ von Vango, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    15

  • Tambu Agnikunda

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Agnikunda von Tambu, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    16

  • Fjällräven Abisko Endurance 3

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    2  Meinungen

    Zelt im Test: Abisko Endurance 3 von Fjällräven, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    17

  • Rejka Antao III light HC (2017)

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Antao III light HC (2017) von Rejka, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    18

  • Tatonka Okisba

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Okisba von Tatonka, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    19

  • Exped Mars II Extreme

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Zelt im Test: Mars II Extreme von Exped, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Tunnelzelte nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Tunnelzelte

Wor­auf ist zu ach­ten?

TunnelzeltOb auf dem Campingplatz oder bei einer Trekkingtour, ein Zelt bietet die Möglichkeit, die Natur möglichst nah zu erleben und trotzdem in einer trockenen Behausung zu übernachten. So unterschiedlich die Outdoor-Aktivitäten, so verschieden sind auch die Zelttypen, die die Hersteller in ihrem Portfolio haben. Neben den kompakten Igluzelten gehören Tunnelzelte zu den beliebtesten Zelttypen von Camping-Fans und Trekking-Enthusiasten. Jede Bauart hat Vor- und Nachteile. Um einen Fehlkauf auszuschließen, sollte man sich daher darüber im Klaren sein, für welchen Zweck das Zelt am häufigsten eingesetzt wird.

Pro Tunnelzelte

Vorteile von Tunnelzelten

Zelte in Tunnelbauweise haben viele Vorteile. Sie bieten unter anderem einen guten Kompromiss aus großzügigem Innenraum und geringem Gewicht. Das Packmaß ist fast genauso kompakt wie bei Kuppelzelten, wodurch sich ein Tunnelzelt problemlos transportieren lässt und auch bei ambitionierten, mehrtägigen Hochgebirgstouren zum Einsatz kommen kann. Zudem gestaltet sich der Aufbau schnell und mühelos. Die Gestängebögen bilden steile Zeltwände, wodurch das Raumangebot ideal ausgenutzt werden kann. In größeren Modellen kann der eine oder andere sogar stehen. Außerdem kann man dank der steilen Wände eine bequeme Sitzposition einnehmen und an regnerischen Tagen gemütliche Stunden im Zelt verbringen. An den Wänden befinden sich meist Taschen zum Verstauen von Ausrüstung und Wertsachen. An Haken können zum Beispiel Wäscheleinen oder Lampen angebracht werden. So herrscht stets Ordnung im Zelt. Das An- und Ausziehen von Schuhen sowie Kleidung ist somit problemlos möglich. Dank der Bögen ist ein Zelt ohnehin schon in mehrere Parts eingeteilt, sodass mit Hilfe von oft mitgelieferten oder separat erhältlichen Trennwänden mehrere Sektionen im Zelt erstellt werden können. So kann es in großen Tunnelzelten beispielsweise zwei Schlafkabinen und einen Aufenthaltsraum geben. Solche Zelte bieten sich besonders für Familien an.

Contra Tunnelzelte

Nachteil von Tunnelzelten

Tunnelzelte bilden durch die steilen Außenwände eine große Angriffsfläche für Wind. So sollte man beim Aufbau darauf achten, dass der Stellplatz möglichst windgeschützt ist und die Vor- oder Rückseite des Zeltes dem Wind zugewandt ist. Für einen stabilen Halt sollte man des Weiteren darauf achten, dass die Outdoor-Behausung über lange, strapazierfähige Abspannleinen verfügt, um das Zelt ausreichend vor starken Windböen zu schützen.

von

Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Tunnelzelt Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zelte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Tunnelzelte Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Tunnelzelte sind die besten?

Die besten Tunnelzelte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf