Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Familienzelte am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

7 Tests 3.800 Meinungen

Familienzelte Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Familienzelt
  • Alle Filter aufheben

77 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Familienzelte nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Familienzelte

Out­door-​Behau­sun­gen für Fami­lien

Family TentsBei Familienzelten handelt es sich meist um Camping-Behausungen für drei bis sechs Personen. Die häufigste Variante ist dabei allerdings das klassische Vier-Personen-Zelt. Diese spezielle Zeltart zeichnet sich in den meisten Fällen dadurch aus, dass sie über getrennte Schlafkabinen verfügen – eine für die Eltern und eine oder sogar zwei für den Nachwuchs. Wer einen entspannten Familienurlaub auf dem Campingplatz oder eine Trekking-Reise mit dem Anhang plant, sollte die wichtigsten Merkmale von Familienzelten kennen, um optimal vorbereitet zu sein und die passende Behausung für den geplanten Outdoor-Urlaub auszuwählen.

Familienzelte Arten

Typen und Eigenschaften

Die häufigste Bauweise von Familienzelten ist die sogenannte Tunnelkonstruktion. Mehrere Bogen aus Zeltstangen bieten zahlreiche Vorteile: Durch das gebogene Gestänge wird das Raumangebot optimal ausgenutzt. Außerdem zeichnen sich Tunnelzelte durch eine hohe Stabilität aus, sodass auch ein Sturm den meisten Familienzelten keinen Schaden zufügen kann. Ein typisches Familienzelt hat insgesamt drei Bereiche. Neben zwei Schlafkabinen verfügen Familienzelte oft über ein sehr großes Vorzelt. Bei Bedarf kann die Trennwand zwischen den beiden Kabinen entfernt werden, damit ein großer Schlafbereich entsteht. Die geräumige Apsis (Vorzelt) dient als Aufenthaltsraum und kann vor allem bei schlechtem Wetter als gemütlicher Rückzugsbereich genutzt werden. Für einen angenehmen Camping-Urlaub sollte darauf geachtet werden, dass man in dem Vorzelt stehen kann. Zudem sollte ausreichend Platz für einen Camping-Tisch und Stühle sein. Taschen an den Zeltwänden vergrößern den Stauraum und sorgen für Ordnung im Inneren des Zeltes.

Familienzelte sind nahezu immer sogenannte Three-Seasons-Zelte. Sie sollten also nur von Frühjahr bis Herbst verwendet. Oft verfügen sie über eine Wassersäule von bis zu 3.000 Millimetern. Damit sollten die Zeltbewohner vor leichtem bis mittlerem Regen geschützt sein. Bei tagelangem Niederschlag könnten solche Outdoor-Behausungen allerdings an ihre Grenzen stoßen. Das bevorzugte Einsatzgebiet von Familienzelten sind also warme Gefilde. Im Sommer ist aber durchaus ein Camping-Urlaub in Skandinavien damit denkbar. Als Nachteile von Familienzelten könnten das meist hohe Gewicht sowie das große Packmaß genannt werden. So sind Zelte für Familien in den seltensten Fällen für mehrtägige Trekking-Touren geeignet, da der Transport problematisch werden könnte. In einem solchen Fall sollte man sich nach einem leichten Zelt für drei bis vier Personen umsehen.

Familienzelte Tatonka

Hersteller

Die meisten Outdoor-Unternehmen haben mindestens ein Familienzelt im Portfolio. Wer auf ein großes Vorzelt und getrennte Schlafkabinen verzichten kann, sollte sich auch bei Gruppenzelten umsehen. Tatonka, Salewa und Jack Wolfskin bieten zum Beispiel eine vergleichsweise breite Auswahl an Zelten, die für den Familienurlaub auf dem Campingplatz geeignet sind.

von

Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Familienzelt Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zelte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Familienzelte Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Familienzelte sind die besten?

Die besten Familienzelte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf