Gaskocher sind unkompliziert, sauber und erzeugen schnell hohe Temperaturen. Zum Betrieb benötigen Sie aber zusätzlich Gaskartuschen oder -flaschen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Gaskocher am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 28 weitere Magazine

Gaskocher Bestenliste

Top-Filter: Anzahl der Kochstellen

147 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • MSR Reactor

    Sehr gut

    1,0

    8  Tests

    24  Meinungen

    Campingkocher im Test: Reactor von MSR, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Primus PrimeTech Stove Set 1,3 L

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    29  Meinungen

    Campingkocher im Test: PrimeTech Stove Set 1,3 L von Primus, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Jetboil MicroMo

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Campingkocher im Test: MicroMo von Jetboil, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Primus Lite+

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    24  Meinungen

    Campingkocher im Test: Lite+ von Primus, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    4

  • Trangia Sturmkocher 25-3 UL

    Sehr gut

    1,0

    7  Tests

    48  Meinungen

    Campingkocher im Test: Sturmkocher 25-3 UL von Trangia, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    5

  • Soto Amicus without igniter

    Sehr gut

    1,1

    4  Tests

    160  Meinungen

    Campingkocher im Test: Amicus without igniter von Soto, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    6

  • Soto Windmaster

    Sehr gut

    1,1

    1  Test

    376  Meinungen

    Campingkocher im Test: Windmaster von Soto, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    7

  • Primus ExpressSpider II

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    75  Meinungen

    Campingkocher im Test: ExpressSpider II von Primus, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    8

  • Soto Amicus + New River Pot Combo

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    107  Meinungen

    Campingkocher im Test: Amicus + New River Pot Combo von Soto, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    9

  • Jetboil Flash Cooking System (2018)

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    320  Meinungen

    Campingkocher im Test: Flash Cooking System (2018) von Jetboil, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    10

  • MSR PocketRocket 2 Mini Stove Kit

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    617  Meinungen

    Campingkocher im Test: PocketRocket 2 Mini Stove Kit von MSR, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    11

  • Jetboil Zip

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    2713  Meinungen

    Campingkocher im Test: Zip von Jetboil, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    12

  • CAGO JV-03s

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    82  Meinungen

    Campingkocher im Test: JV-03s von CAGO, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    13

  • CAGO JV 04 3-Flammig

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    139  Meinungen

    Campingkocher im Test: JV 04 3-Flammig von CAGO, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    14

  • Edelrid Kiro Ti

    Sehr gut

    1,3

    4  Tests

    41  Meinungen

    Campingkocher im Test: Kiro Ti von Edelrid, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    15

  • Jetboil MiniMo

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    1170  Meinungen

    Campingkocher im Test: MiniMo von Jetboil, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    16

  • CAGO JV 02

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    152  Meinungen

    Campingkocher im Test: JV 02 von CAGO, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    17

  • Campingaz Camp'Bistro 3

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    3483  Meinungen

    Campingkocher im Test: Camp'Bistro 3 von Campingaz, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    18

  • Primus Tupike Stove

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    75  Meinungen

    Campingkocher im Test: Tupike Stove von Primus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    19

  • MSR Pocketrocket Deluxe

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    455  Meinungen

    Campingkocher im Test: Pocketrocket Deluxe von MSR, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Gaskocher nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Vor-​ und Nach­teile von Gas­kar­tu­schen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Zumeist unkomplizierte Handhabung
  • Kleine Gaskocher mobil nutzbar
  • Leere Kartuschen müssen richtig entsorgt werden
  • Bei sehr niedrigen Temperaturen mitunter Funktionsstörungen

Ein GaskocherAufgrund ihrer einfachen Handhabung gehören Gaskocher zu den beliebtesten Outdoor-Kochern. Sie sind schnell einsetzbar und bergen trotz des Betriebsstoffes Gas nur ein kleines Sicherheitsrisiko. Darüber hinaus besitzen sie einen hohen Wirkungsgrad, sind sparsam im Verbrauch und lassen sich meist fein regulieren. Außerdem verbrennt Gas nahezu geruchsfrei, was gerade in einem Zelt oder in geschlossenen Räumen von großem Vorteil ist. Und es gibt noch weitere Vorteile der Technik.

Keine Reinigung nötig, dafür viel Müll

Ein weiter Vorzug besteht nämlich darin, dass sie nach der Benutzung nicht gereinigt und auch so gut wie nie gewartet werden müssen. Zielgruppe sind vor allem Tourengeher, die auf jedes Gramm Gepäck achten müssen. Sowohl der Kocher als auch die Kartuschen sind nämlich relativ leicht und besitzen meist auch ein sehr kompaktes Packmaß – sind aber nach Gebrauch Müll, der vor Ort entsorgt oder nach Haus getragen werden muss. Modelle mit Piezo-Zündung lassen sich, wie Gasherde, kinderleicht entzünden.

Stationäre Ausführungen

Gaskocher mit zwei FlammstellenWeniger für den Rucksack, als vielmehr für den stationären Einsatz gedacht sind wiederum Modelle mit einem Anschluss für Gasflaschen. Sie stehen stabiler auf dem Untergrund als die Kartuschenmodelle und sind schwerer, einige Modelle sind sogar mit mehreren Flammen ausgerüstet, so dass größeres Kochgeschirr gleichmäßiger erhitzt wird. Die Geräte finden daher hauptsächlich beim Camping Verwendung beziehungsweise immer dann, wenn der Transport von Gasflasche und Kocher kein Problem darstellt.

Kartuschensorten im Vergleich

Die Kartuschen wiederum unterscheiden sich nach ihrem Anschluss. Weit verbreitet sind sogenannte Stechkartuschen. Sie kosten relativ wenig, müssen aber vollständig entleert werden und lassen sich solange nicht vom Kocher entfernen. Teurer, dafür aber dank eines Ventils jederzeit abnehmbar, sind Schraubkartuschen. Die Gaskartusche kann daher problemlos nach dem Kochen für andere Zwecke, etwa eine Lampe, benutzt werden. Kocher mit Schraubanschluss lassen sich übrigens mittels Adapter auch mit Stechkartuschen bestücken, weswegen sich die Mitnahme auf jeden Fall empfiehlt, da diese Kartuschen einfach am weitesten verbreitet sind.

Bei Kälte: Isobutan und Propangas funktionieren am besten

GaskocherEin typischer Nachteil von Gaskochern kann sich bei niedrigen Temperaturen ergeben. Kartuschen mit Butangas lassen sich knapp unter 5 Grad nicht mehr zünden. In diesem Fall sollte auf Kartuschen mit Isobutan beziehungsweise einem hohen Propangasanteil zurückgegriffen werden, die auch bei niedrigeren Temperaturen noch funktionieren. Allgemein gelten jedoch minus 20 Grad als unterste Grenze für den Einsatz eines mit Gas befeuerten Kochers. In große Höhen wiederum lässt, in Kombination mit den niedrigen Temperaturen, die Heizleistung von Gas nach. Auf Extrembergtouren ist ein Gasmodell daher ebenfalls nicht unbedingt die erste Wahl.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Gaskocher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Campingkocher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Gaskocher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gaskocher sind die besten?

Die besten Gaskocher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Keine Reinigung nötig, dafür viel Müll
  2. Stationäre Ausführungen
  3. Kartuschensorten im Vergleich
  4. Bei Kälte: Isobutan und Propangas funktionieren am besten

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf