outdoor - Heft 12/2015

Inhalt

Immer wenn die Tage kürzer werden, testet outdoor Stirnlampen - und fördert so manches Highlight ans Licht. Die besten Modelle aller Klassen auf einen Blick.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift outdoor betrachtete sechs Stirnlampen näher, vergab jedoch keine Endnoten. Es wurden zudem die Leuchtweite und die Leuchtdauer gemessen sowie eine Empfehlung für den idealen Einsatzbereich abgegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ion Headlamp

    Black Diamond Ion Headlamp

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Eine Minilampe mit Maxileistung wünschen sich viele. Doch die meisten Leuchtgnome schwächeln und lassen sich fummelig bedienen. Nicht so die Black Diamond Ion, die auf Fingerwische reagiert: Ein-, Ausschalten, Dimmen oder Rotlicht aktivieren - das alles klappt vorzüglich, auch die Ausleuchtung ist für die Größe top, die Ausdauer fantastisch.“

    Info: Dieses Produkt wurde von outdoor in Ausgabe 10/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Neo

    LED Lenser Neo

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 10 m

    ohne Endnote

    „Ein homogener Lichtkegel vorne und eine rot blinkende LED hinten machen die LED-Lenser Neo zum perfekten Begleiter für alle sportlichen Aktivitäten in der Stadt. Wie das rot blinkende Rücklicht dient auch der breitflächig, aber wenig weit strahlende Scheinwerfer gezielt dem Gesehen-Werden im Straßenverkehr. Handling und Tragekomfort sind top.“

  • Neo X2

    Lupine Neo X2

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 120 m

    ohne Endnote

    „Wer nach einer extrem hellen Lampe sucht, die bezahlbar, leicht und handlich ist, kommt an der Neo 2 nicht vorbei: Ihr mittenbetonter Lichtkegel brennt tiefe Löcher ins Dunkle, und das viele Stunden lang. Ein Rotlicht zum Lesen ist auch dabei. Für 35 Euro Aufpreis gibt es die Neo mit dem 25 Gramm leichteren ‚Smartcore‘-Akku, der die Restkapazität anzeigt.“

  • Myo

    Petzl Myo

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 105 m

    ohne Endnote

    „Mit drei potenten Batterien der Mignonklasse (AA) ausgestattet, leuchtet die Myo nicht nur weit und hell, sondern auch ausdauernd. Noch einmal steigern kann die Leuchtdauer, wer statt Alkali- leichte, frostfeste Lithiumbatterien einsetzt. Besonders fein: Durch Vorklappen der Streuscheibe wechselt man blitzschnell zwischen Spot- und breitem Flutlicht.“

  • NAO

    Petzl NAO

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Seit nunmehr drei Jahren auf dem Markt, wurde die Nao oft kopiert, ihre Leistung aber nie erreicht. Keine andere sensorbestückte Lampe regelt so schnell und zuverlässig die Lichtleistung rauf oder runter, schaltet automatisch zwischen Spot- und Flutlicht um - je nachdem, wohin man schaut. Ebenfalls spitze: der programmierbare Li-Ion-Akku.“

  • Sync

    Princeton Tec Sync

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 35 m

    ohne Endnote

    „Princetontec liefert mit der Sync den perfekten Scheinwerfer für den Allroundgebrauch: kompakt, leicht und mittels Drehschalter vorbildlich zu bedienen. Die robuste Lampe leuchtet wahlweise mit Rot-, weichem Flut-, hartem Spotlicht und einer Kombination aus Flutlicht und Spot - in dieser Schaltreihenfolge. Auch ein Einschaltschutz ist mit an Bord.“

Tests

Mehr zum Thema Stirnlampen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf