DigitalPHOTO: Werden Sie zum Lichtformer (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Studioblitz-Sets gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und unterschiedlicher Qualität. Worauf Sie auf Ihrer Suche nach dem perfekten Set achten sollten, verrät Ihnen unser Experte Marius von der Forst.

Was wurde getestet?

Es wurden zwölf Studio-Blitzanlagen getestet, erhielten jedoch keine Endnoten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Sets bis 830 Euro im Vergleichstest

  • B.I.G. Helios 300C (Profi 2er-Set)

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Schönes Set mit wenigen Macken. Praktisch: Das 300 C Profi-Blitzstudio 2er-Set von B.I.G. photoequipment eignet sich aufgrund des Trolleys sehr gut für mobile Einsätze.“

    Helios 300C (Profi 2er-Set)
  • Bowens Gemini 400Rx/400Rx Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Für 829 Euro erhalten Sie ein umfangreiches Einsteigerkit, deren beide Blitzgeräte ein Einstelllicht von 250 Watt ermöglichen. Neu am Gemini 400RX ist der eingebaute Funkempfänger.“

  • Dörr SemiPro 360 Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote – Preistipp

    „Preislich sehr attraktiv - jedoch wird das Set komplett ohne Schirme oder Reflektoren ausgeliefert. Ein ansteckbarer Normal-Reflektor (Standardausrüstung bei vielen Sets) - fehlt leider.“

  • Elinchrom D-Lite RX 2/4 To Go

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Die Blitzgeräte im Set lassen sich dank unterschiedlicher Blitzenergie ideal für verschiedene Einsatzmöglichkeiten nutzen. Die beiden Tragetaschen sorgen für eine hervorragende Mobilität.“

    D-Lite RX 2/4 To Go
  • RICHTER Studiogeräte nano Set 250

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Zu einem guten Preis erhalten Sie mit dem Nano Set 250 ein ausreichendes Paket für den erfahrenen Amateurfotografen. Da der Hersteller in Deutschland sitzt, ist der Support unproblematisch.“

    nano Set 250
  • Walimex pro Studioset VC-400/400 (inkl. Softboxen/Schrime)

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Ein sehr umfassendes Set für weniger als 750 Euro. Die Leistung lässt sich stufenlos regulieren, und durch die LED-Leistungsanzeige sind die Geräte auch in abgedunkelten Studios einsetzbar.“

    Studioset VC-400/400 (inkl. Softboxen/Schrime)

6 Sets bis 1400 Euro im Vergleichstest

  • B.I.G. Helios 1000C (Profi 2er-Set)

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote – Profi-Tipp

    „Das starke Einstelllicht von 250 Watt und die enorme Blitzenergie von 1000 Watt ermöglichen auch einen perfekten Einsatz bei strahlendem Sonnenschein oder bei der Nutzung von Wabenfiltern.“

    Helios 1000C (Profi 2er-Set)
  • Dörr DPS 601 Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Das DPS-601 Kit von Dörr eignet sich aufgrund des 250-Watt-Einstelllichts sehr gut für große Softboxen. Mit dem Funkauslöser sind die 600-WS-Blitzer auch aus der Ferne ohne Probleme nutzbar.“

  • Hedler Flash Portrait Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Als Basis des Sets dient der einstellbare Hedler FP 250 Blitzkopf. Fünf Blenden lassen sich stufenlos regeln und liefern eine solide Leistung ab. Gut: Der Preis des gesamten Sets liegt bei 773,50€.“

    Flash Portrait Kit
  • Hensel Integra Mini 300

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Die beiden Integra-Mini-Blitzgeräte sind dank des Einstelllichts von 300 Watt vielseitig einsetzbar. Schade ist aber, dass das Kit ohne einen Funkauslöser ausgeliefert wird.“

    Integra Mini 300
  • Multiblitz 2x200 Ws Compact Plus Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Aufgrund der geringen Maße eignen sich die beiden Blitzgeräte von Multiblitz sehr gut zur mobilen Nutzung. Der Funkauslöser und die LED-Leistungsanzeige sorgen für vielfältige Optionen.“

    2x200 Ws Compact Plus Kit
  • RICHTER Studiogeräte Star 500/250

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Dieses Set beinhaltet ein perfektes Studiokit für den Profifotografen: Die Blitzgeräte lassen sich dank unterschiedlicher Blitzenergie gut für verschiedene Shootings nutzen.“

    Star 500/250

Tests

Mehr zum Thema Lichttechnik

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf