Kundenmeinungen (7) zu Suzuki Burgman 125 (9,1 kW) [07]
-
Sitzbank in der aktuellen Bauserie undicht wie ein Schwamm
- Vorteile: gute Endgeschwindigkeit, gute Bremsen, Elektrosteckdose
- Nachteile: hoher Verbrauch, hohe Wartungkosten, Fahrersitz nicht optimal bei Langstrecke, durchschnittliche Motorleistung, Aufbocken nur mit viel Kraft und Hauruck möglich, Hauptständer schleift mit Beifahrer in Kurven
- Geeignet für: regenfreie Gebiete
- Ich bin: Allround
Leider ist bei meiner Burgmann 125, gekauft in Wien 10/2011 als Neufahrzeug ... bereits die zweite Sitzbank undicht und verhält sich diese wie ein Schwamm. Nach Regenfällen tritt das Wasser - auch nach Tagen- durch die Nähte aus und man hat somit auch bei trockenen Verhältnissen einen nassen Hintern. Suzuki Generalimporteur und den Händler stört das wenig, obwohl innerhalb der Gewährleistungsfrist wird ein zweiter Tausch der Sitzbank verweigert und auch keine andere Lösung des Problems vorgeschlagen. Suzuki Generalimporteur empfiehlt mir das Fahrzeug in eine überdachte Garage zu stellen. Suzuki Generalimporteur Stellungnahme: Das Problem wird mit einem weiteren Austausch nicht behoben. Suzuki scheint daher das Problem der undichten Sitzbänke zu kennen und reagiert nicht auf das Problem.Antworten -
Sehr zufrieden mit der burgmann125
- Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, leicht, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch
Habe mir am 21.7.2010 eine Burgman125 gekauft.Antworten
Bis auf die niedrige sitzposition ein optimales Gerät.
Derzeitiger Spritverbrauch exat2,5l.Derzeit bin ich noch in der einfahrphase wobei die ganze Bandbreite der Drehzahl ausgenüzt wird,damit sich sämtliche Teile gleichmässig einschleifen können.Dreht bis 100kmh zügig hoch.Bis die dertzeitige Höchstgeschwiendigkeit von120kmh erreicht ist(auf gerader Autobahn)dauert es
lang,lang,lang.Ja eines noch der Roller ist sehr handlich läuft dank der Michelinreifen wie auf Schienen
und das Gewicht von 160kg merkt man nicht. Die burgie macht richtig Spass,kann sie nur weiter empfehlen.
franz aus wien -
Antwort
Servus, ist Deine Sitzbank, konkret der Rückenpolster des Fahrersitzes wasserdicht? Ich habe bereits den zweiten undichten Sitz innerhalb der ersten Monate und Suzuki Generalimporteur verweigert weitere Hilfe.Antworten -
Immer noch Zufriedenheit !
- Ich bin: Allround
Auch nach 8470 km bin ich mit meinem Burgi immer noch bestens zufrieden. Es ist nach wie vor mein Lieblingsfortbewegungsmittel und auch längere Touren machen mit ihm Spaß. Das einzige was ungünstig ist, ist der Umstand, daß der Tankdeckel recht niedrig angeordnet ist. Das hat zur Folge, daß man beim Tanken ein bischen Geduld mitbringen muß, denn wenn der Spit im Stutzen steht, blubbert die Luft langsam raus und der Pegel sinkt, sodaß man einige Male nachtanken, bis man ganz voll hat ( also Sprit im Stutzen steht ). Aber das sei nur am Rande bemerkt. Ansonsten tut der Burgi treu und brav seinen Dienst. Wurde Zeit, daß sich der Schnee verabschiedet, denn die einzigen zwei " Feinde ", nämlich Eis und Schnee haben mich tatsächlich zu einer Zwangspause gezwungen.Antworten -
Immer noch sehr zufrieden
- Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Helmfach
- Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
- Ich bin: Allround
Auch nach einem Jahr, oder nach 5700 Km Laufleistung bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem Burgi 125. Bis jetzt hat er bei jedem Wetter( Sonne, Regen Schnee ) treue Dienste geleistet. Ich kann ihn nach wie vor empfehlen.Antworten -
Überzeugend
Meine Erfahrungen mit dem Burgman 125 K7 sind bis jetzt nur positiv. Ich habe ihn seit Juni diesen Jahres. Es ist ein zuverlässiger Roller, der angenehme Fahreigenschaften, einen geringen Spritverbrauch ( 3,1 Liter ), einen guten Wetterschutz und optisch ein gutes Aussehen aufweisen kann. Die Höchstgeschwindigkeit ist ausgezeichnet. Vom Platzangebot ist er recht passabel, was Fahrer und Sozius anbelangt. Vom Raumangebot der Staufächer ist er sehr gut ausgestattet.Das einzige was ich aus technischer Sicht ändern würde, ist der Umstand, daß bei eingeschalteter Zündung schon alle Lichter brennen.Antworten
Es würde die Batterie schonen, wenn das Licht erst bei laufendem Motor aktiviert würde. Aber das ist auch das Einzige, was mir so aufgefallen ist. Ich würde den Burgman 125 jedenfalls wieder kaufen und kann ihn nur weiterempfehlen.Über den teils bemängelten Federkomfort der Hinterfeder läßt sich streiten. Für mich ist die Federung nicht aussergewöhnlich hart. Ich habe vorher auch schon andere Zweiräder gefahren, die allerdings auch nicht besser waren. -
Toller Roller!
Der Burgman 125 K 7 (Bauj. 2007) wurde gegenüber seinem Vorgänger in vielen Punkten verbessert. Trotz geregeltem Kat (Euro 3!) ist der neue Burgman spritziger und schneller geworden (vieleicht dank der neuen Einspritzanlage). Er hat jetzt endlich auch einen Tageskilometerzähler. Die Bremsanlage wurde dank Kombibremse optimiert. Die Optik des Rollers wurde den grösseren Modellen angeglichen. Nur die Hinterradfederung ist leider nach wie vor bretthart. Für flotte Kurvenfahrten aber garnicht mal so schlecht! TOP-Speed laut Fahrzeugschein 105 km/h, laut Tacho bis 120 km/h, bei super Beschleunigung bis 100 km/h!Antworten -
Superscooter
Sehr bequemer, schneller Maxiscooter. Sieht nach mehr aus. Läuft super!Antworten