ohne Endnote

5 Meinungen

(2 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Kundenmeinungen (5) zu Honda Innova (7 kW) [08]

  • von Kilobyte

    Besser als jedes größere Motorrad

    • Vorteile: Zuverlässigkeit, geringer Verbrauch, hohe Fertigungsqualität
    • Nachteile: etwas geringer Tankinhalt, Plastikverschalungen lösen sich bei hoher Kilometerleistung
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Langstrecke, Asphaltstraßen aller Art, kleine Leute
    • Ich bin: Allround
    Seit Jahren benutze ich meine Honda Innova nicht nur für den Privatgebrauch, sondern auch für weite Reisen in ganz Europa. In den 80'000 Kilometern, die ich mit dem Vergasermodell gefahren bin, hatte ich nicht eine einzige Panne! Natürlich hat mir mal ein Auto einen Schaden verursacht oder ein Schlagloch, doch liegengeblieben bin ich nie! Der Verbrauch von 2.23 lt/100km im langjährigen Schnitt ist Spitze, beim Einspritzmodell sind es gar nur 1.7 lt/100km. Der Fahrkomfort ist besser als bei anderen Motorrädern, in vielen Ländern darf damit auf dem Fahrradweg gefahren werden und man kann selbst ohne Gepäckträger recht viel Gepäck draufpacken. Beim Vergasermodell ist das Licht eine trübe Funzel, doch beim Einspritzmodell ist es Spitze. Mit den großen 17-Zoll-Rädern ist auch das Fahren im Regen oder im Schnee sicher. Der technische Aufbau ist einfach, so dass man alle Wartungsarbeiten problemlos selbst ausführen kann.
    Antworten
  • von ramones1961

    Weniger ist meistens mehr

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Bremsen, formschöne, stilvolle Optik, angemessener Verbrauch
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Langstrecke
    • Ich bin: Allround
    Mir gäbet nix!! Bin erst 400km gefahren. Ertappe mich an der Tankstelle beim bezahlen wie ein Geizhals, mehr geht nicht rein als 4,50 Euro. Womit wir gleich beim grössten Schwachpunkt sind ---Tankinhalt könnte 2Liter grösser ausfallen, trotz nuur --- 2 Liter Verbrauch--. Habe alle Testberichte und Infos aufgesaugt und war mir im klaren, erste Veränderung um ein Zahn kleineres Ritzel vorne. Womit wir beim grössten Pluspunkt sind --Motor--wie kann so ein kleines Teil so sparsam, gut verarbeitet ( bis auf Speichen und Auspuffkrümmer ) und so flink und sauschnell sein??? bin Ü50, angegeben ist das Teil mit 94 km/h. Die Überseztung_ist Ellenlang!!!l erst bei 130km/h im 4. dreht der Motor in den roten Bereich liegend Autobahn Gefälle sind bis zu 125 oder 130km/h drin. 184PS?? komme ins Grübeln, brauch ich nicht mehr---Innova --richtig gut das Teil Respekt ,macht richtig Laune. Klar wenn es 10 Prozent Steigung hat oder sehr starker Gegenwind erstarrt der Tacho bei 80 bis 85 km/h -aaaber trotz Riesenübersetzung sehr elastisch. Fahre, baschdl, tune seit über 30 Jahren an den Motoren, auch mit mit 150ccm. Die Einspritzanlage anstelle Vergaser verleiht Flügel. IM 4.Gang bei 50km/h Vollgas -kein Problem!!--Übersetzung bleibt, hat großen Anteil an meinem Grinsegesicht. Es wurde noch ein Korb vorne (39 bis 59,90Euro) ,ein Mittelgepäckträger ca 30 Euro (obwohl ich keine Schweinehäften oder 20 Hühnerkäfige transpotiere) und ein Windschutz für 20 Euro montiert. Es gibt noch eine größere Bremsscheibe 310 mm (Orginal 220mm),Soll 50 Prozent besser bremsen. (hat kein TÜV) Habe eine gekauft aber noch nicht montiert (50 Euro), Verarbeitung sieht sehr bescheiden aus na ja mal sehen,( ZALANDOFIEBER ) eher nicht kaufen. Innova -Eierlegendewollmilchsau .Marokko? ich glaub ich komm mit dem Roller.
    Antworten
  • von Manfred Jahnke

    alles prima

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch
    • Ich bin: Allround
    Die Innova ist sicherlich mit Abstand die preisgünstigste Möglichkeit motorisiert mobil zu sein. Ich fahre sie jetzt seit genau einem Jahr und finde ihre Alltagstauglichkeit hervorragend. Sie springt bei jedem Wetter an, läßt sich problemlos und bequem fahren, hat einen phänomenal niedrigen Spritverbrauch und braucht so gut wie keine Wartung (dank Kettenkasten muß selbst die Kette nur minimal gewartet werden) und hatte bei mir bisher keinerlei Ölverbrauch. Die Autobahn nutze ich mit ihr nur für sehr kurze Strecken. Laut meinem Tacho schafft sie auf gerader Strecke 100 km/h. Ihre absoluten Stärken sind sicherlich im Stadtverkehr und auf der Landstraße zu finden. Ich habe hinten einen Gepäckträger mit Topcase (den für vorne lieferbaren Gepäckträger finde ich nicht so schön). Zusammen mit dem Staufach unter der Sitzbank reicht mir das als vorhandener Stauraum. Der Tank könnte gerade für längere Überlandtouren etwas größer sein, dann wäre die Innova die Quadratur des Kreises. Wer günstig und ohne Parkplatzprobleme fahren will/muß findet mit der Innova eine äußerst zuverläßige, wartungsarme Möglichkeit.
    Antworten
  • Antwort

    von lünefreak
    Hallo! Ich bin selber Innova Fan. Leider habe ich keinen Gepäckträger, was das Einkaufen etwas schwierig macht.
    Wo gibt es was vernünftiges? Ich habe noch nichts gefunden.
    Syl
    Antworten
  • Antwort

    von Mainzergeizhals
    Gepäckträger sind bei der Innova ein echtes Problem. Im Forum http://www.honda-innova-forum.de/pizzabox-traeger-fuer-die-inno-t34.html wurde mal ein Pizzakastenträger aus Griechenland beschrieben der den Rücksitz bedeckt und sich zum Nachtanken hochklappen läßt. - Persönlich habe ich mir keinen gekauft und schnalle einfach eine Gepäckrolle (Ortlieb oder so) auf den Rücksitz, da ich bezweifle jemals 76 Euro Trägerpreis durch Zeitgewinn wieder reinsparen zu können. Bei Gepächträgern ist zu bedenken: Die Hersteller halten sich mit ihren Nutzlastversprechen stark zurück. - 4 bis 7kg für Heckträger, 10kg für 3 kofferträger, letztere nicht für Innova. Ein Einkaufsseesack wiegt schon ab und zu mal über 20kg & gehört also bestimmt auf den Sitz gezurrt.
    Für Fernreisen würde ich mir wohl einen Packtaschenabweiser (der Verkleidungskontakt vermeidet und Gewicht auf Haltegriff und Soziusfußrasten leitet) selbst basteln und die Gepäckrollenbefestigung optimieren um den Sitz schnell hoch zu bekommen.
    Antworten
  • von inno-east

    Die günstigste Art Motorrad zu fahren!!!

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch
    • Nachteile: Helmfach
    • Ich bin: Allround
    Bin seit 9/08 bis jetzt über 10000km mit meiner Innova gefahren, egal ob bei -10 oder +35Grad, ich bin immer von A nach B gekommen. Positiv: Verbrauch z.T. unter 2l/100km, robust, leichtes Handling, bequeme Sitzbank und sehr zuverlässig! Negativ: Rost an Speichen/Auspuff, mäßiger Wetterschutz und kleiner 3,4l-Tank. Die Kupplungsautomatik funktioniert sehr gut, an der Ampel macht mann jeden 125-er Roller platt.
    Antworten
  • Antwort

    von Mainzergeizhals
    Meine beschleunigte als sie neu war aus dem Stand raus kaum rasanter als Schwiegeromi das von ihrem Pedelec gewöhnt ist. Sicherlich läßt sich der Kupplungszeitpunkt auf "giftiger" einstellen und verschleißt auch in diese Richtung, jedoch wird der lange erste Gang der Innova niemals einem 15PS Variomatik Roller Parole bieten können, einfach zu viele Leistungs und Drehzahlnachteile, die nicht wirklich durch Kupplung schleifen lassen kompensiert werden können; zumindest wenn man bei eingelegtem Gang losfährt.

    - Ich sehe darin jedoch keinen wirklichen Nachteil. Wenn Der Motor erst mal auf Touren ist reicht die Beschleunigung in der Stadt dicke und die Abstimmung des Fahrzeugs trägt sicher zur Verbrauchssenkung bei und beruhigt Umsteiger. - Ich hab genug Rodeos auf handgeschalteten Mopeds beobachtet & veanstaltet um zu verstehen warum Leute bei Autos blieben..
    Antworten
  • von theoreuschl

    Das geilste was ich jeh gefahren bin

    • Vorteile: gutes Handling, niedriger Preis, gutes Preis-Leistungsverhältnis, leicht, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht
    • Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
    • Ich bin: Allround
    Nach Jahren auf Harley,Supersportlern und Klassikern und passionierter vespafan eine Probefahrt beim Honda Händler mit dem Ergebnis das ich die Innova sofort gekauft habe!!Einfach Klasse!!!Bin mit dem Teil in diesem Sommer gute 2000 km gefahren..minimalverbrauch 1,2l max.2,4l.....heute weiß ich das man(n) keine 150 PS braucht um glücklich zu werden!TIP..verzichtet auf die Chinabomber...in meinem Bekanntenkreis ist KEINER über 600 km gekommen
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf