-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Mittlerer Mineralstoffgehalt. Viel Natrium, Chlorid, Fluoride. Für Immungeschwächte abkochen.“
Varianten von Mineralwasser
„Mittlerer Mineralstoffgehalt. Viel Natrium, Chlorid, Fluoride. Für Immungeschwächte abkochen.“
„Wenig Mineralstoffe. Wie ausgelobt für Säuglingsnahrung geeignet und natriumarm. Für Kaffee und Tee ausgelobt. Einziges Wasser in Kartonverpackung.“
„Natriumarm, geringer Mineralstoffgehalt, auch für Säuglingsnahrung geeignet, geschmackliche Fehler. Pfandfrei.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Mineralwasser |
Koffein | fehlt |
Verpackung | PET-Flasche |
Weiterführende Informationen zum Thema Christinen Brunnen Mineralwasser können Sie direkt beim Hersteller unter christinen.de finden.
Stiftung Warentest - Findet man sie im Mineralwasser, muss Wasser aus oberen Schichten in die Quelle gelangt sein (siehe Interview S. 28). Wir ha- ben keine Hinweise darauf gefunden. Aktuell wurde über Pestizidabbauprodukte in Mineralwasser berichtet. Laut Umweltbundesamt sind diese Metabolite zwar unerwünscht, aber nicht relevant und kein Grund für gesundheitliche Besorgnis. Schadstoffe im Biomineralwasser Die Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2009 das erste „Biomineralwasser“ in den Handel gebracht. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Natürliches Mineralwasser muss frei sein von Krankheitserregern", verlangt die Mineral- und Tafelwasserverordnung. Das halten alle Wässer im Test ein. In einer mikrobiologischen Zusatzprüfung, die über die Anforderungen der Verordnung hinausgeht, suchten wir nach potenziell krankmachenden Keimen. Sie können für Immunschwache riskant sein. Bei Christinen Medium fanden wir kritische Vertreter von Corynebakterien, bei Harzer Grauhof Medium kritische Staphylokokken. …weiterlesen