RennRad: Test: 9 Navis für Sie (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Unsere Navis wurden für mehrere Monate getestet, wobei die Eignung für kurze wie längere Radtouren auf Trekkingrädern im Vordergrund stand. Fertige Ziele oder Einzelziele haben wir aus dem Internet auf die GPS-Geräte geladen. Auf der Tour mussten die Geräte dann zeigen, wie gut sie mit diesen Daten navigieren können, wie lange die Akkus halten, ob die Displays gut ablesbar sind. Auch das Routing, also die Berechnung von Fahrzielen unterwegs, wurde getestet. Auf eine einfache, selbsterklärende und für Radtouren sinnvolle Bedienung legten wir besonderen Wert.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich neun Navigationsgeräte. Testkriterien waren Bedienungsfreundlichkeit des Menüs, Handhabung am Lenker, Ablesbarkeit des Bildschirms, Displaygröße, Akku/Batterielaufzeit, Gespeicherte Touren nachfahren (Tracknavigation), Strecken unterwegs berechnen (Outdoorrouting), Punktziele ansteuern (Wegpunkt- und POI-Navigation), Kartenfähigkeit, Fahrradhalterung sowie Datenübertragung und Löschen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TwoNav Sportiva

    CompeGPS TwoNav Sportiva

    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 124 g

    ohne Endnote

    „Besonders für Fernreisen mit großem Karten- und Datenaufkommen sehr geeignet. Wer noch etwas Reserve in der Portokasse hat, sollte sich das größere TwoNav-Modell ‚Aventura‘ anschauen: großes Display, zusätzliche Tasten, größere Akkukapazität. Damit können unterwegs auch relativ komfortabel Touren geplant werden.“

  • IBEX 30

    Falk IBEX 30

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 200 g

    ohne Endnote

    „Top für Anfänger, Einsteiger und Menschen, die keine Lust auf lange Planung am PC haben. Tourenprofis können die zahlreichen Funktionen nutzen. Ein Wechselakku oder ein Batteriepack sollte immer im Gepäck sein. Unser Einsteiger- und Komfort-Tipp!“

  • Edge 800

    Garmin Edge 800

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja
    • Daten­über­tra­gung: Kabel­ge­bun­den

    ohne Endnote

    „Weiß man, wie der Edge 800 mit Daten umgeht und wo er sie speichert, eignet er sich besonders für Tourenfahrer und Sportive, denen die Displaygröße ausreicht.“

  • Oregon 550t

    Garmin Oregon 550t

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 193 g

    ohne Endnote

    „Der Oregon 550 t ist ein sehr gut ausgestattetes, relativ leicht zu bedienendes Gerät, das allerdings nach einer gewissen Einarbeitungszeit verlangt. Der Bildschirm ist in den meisten Situationen gut ablesbar. Die Europakarte erweist sich besonders für Reiseradler als sehr nützlich. Ob man die Kamera braucht, ist Geschmackssache.“

  • Endura Sierra

    Lowrance Electronics Endura Sierra

    • Bild­schirm­größe: 2,7"
    • Gewicht: 226 g

    ohne Endnote

    „Wer sich ein wenig in der Elektronikwelt auskennt, wird an diesem Gerät seine helle Freude haben. Schon das kleinste und sehr preiswerte Modell der Endura-Reihe, Out&Back, besitzt alle wichtigen Ausstattungsmerkmale.“

  • eXplorist 710

    Magellan eXplorist 710

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 195 g

    ohne Endnote

    „Der eXplorist ist etwas schwer, aber auch sehr komfortabel ausgestattet und besitzt einen überzeugend guten Bildschirm. Wenn das Routing über die noch zu prüfende Topo-Karte gut funktioniert und weitere Karten übertragbar sind, ist auch er für Tourenzwecke sehr empfehlenswert. Auch die einfacheren Ausführungen 510 und 610 bieten schon eine sehr gute Ausstattung.“

  • Active 10

    satmap Active 10

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 221 g

    ohne Endnote

    „Der Satmap eignet sich für Fans topographischer Karten, die wenig Lust auf Planung am PC haben.“

  • GP7

    VDO GP7

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 204 g

    ohne Endnote

    „Der VDO GP7 hat grundsätzlich sehr hohe Qualitäten, wobei die Bedienungsfreundlichkeit verbesserungsbedürftig ist. Er eignet sich besonders für den sportlich orientierten Rennradfahrer. VDO hat bereits umfassende Updates der Software angekündigt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • G5

    Xplova G5

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 152 g

    ohne Endnote

    „Der Xplova G5 eignet sich für sportliche Fahrer, die Wert auf Routingfunktionen legen. Für den sportiven Einsatz sind die Sportfunktionen eine feine Sache.“

Tests

Mehr zum Thema Outdoor-Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf