Inhalt
„Mit und ohne Akku: Bohrschrauber, Schlagbohrer oder Bohrhammer? Welches Werkzeug wo am besten arbeitet, zeigt der große Vergleichstest von 36 Geräten. Nur jedes zweite ist gut. Selbst teure Maschinen haben Mängel.“
Was wurde getestet?
Im Internationalen Gemeinschaftstest befanden sich 36 Bohrmaschinen, davon 17 Modelle, die mit einem Akku betrieben werden. Insgesamt wurden 13 Schlagbohrmaschinen, 6 Bohrhämmer sowie 13 Akku-Bohrschrauber, 3 Akku-Schlagbohrschrauber und 1 Akku-Hammer getestet. Die Bewertungen reichten von „gut“ bis „mangelhaft“. Kriterien für alle Modelle waren Funktion, Handhabung, Dauerprüfung, Schadstoffe und Sicherheit. Im Kriterium Funktion wurden bei den Akku-Geräten Schrauben, Bohren, Schlagbohren (soweit vorhanden) und Nutzung je Akkuladung bewertet. Bei den Modellen ohne Akkubetrieb wurden anstelle der Nutzung je Akkuladung der Rundlauf des Bohrfutters (Schlagbohrmaschinen) sowie Meißeln (Bohrhämmer) beurteilt. Das Testurteil konnte höchstens eine halbe Note besser sein als die Teilnote für die Funktion. Waren Dauerprüfung oder Sicherheit „ausreichend“ oder schlechter, konnte das Qualitätsurteil nicht besser ausfallen. Wurden die Schadstoffe mit „ausreichend“ bewertet, konnte das Gesamturteil maximal eine Note besser sein. Ein 2-seitiges Adressverzeichnis ist im PDF enthalten.
Im Vergleichstest:
Mehr...