AEG SB22-2 E
Schlagbohrmaschine mit zwei Gängen und hohem Drehmoment
Die vierstellige Wattzahl bei der Leistungsaufnahme verrät, dass es sich bei der SB 22 2E von AEG um ein Gerät der Schlagbohrmaschinen-Oberklasse handelt. An Kraft herrscht bei diesem Gerät kein Mangel, doch die Drehzahl lässt sich in bestimmten Anwendungsbereichen nicht hinreichend dosieren, wie die Zeitschrift „Testmagazin“ kritisch anmerkt.
Beeindruckender Newtonmeter-Wert
Aufgrund ihrer Leistungsaufnahme von 1010 Watt (Abgabe von 570 Watt) setzt sich die stärkste Schlagbohrmaschine des AEG-Programms eindeutig von Heimwerker-Geräten der Mittelklasse ab. Auch das Zwei-Gang-Getriebe ist ein Feature, das mittlerweile fast nur noch in der Top-Liga zu finden ist. Die Drehzahl lässt sich im ersten Gang auf 1000 Umdrehungen pro Minute begrenzen, während die Kraftabgabe steigt. Mit einem maximalen Drehmoment von 60 Newtonmetern übertrifft die AEG sogar die
Metabo SBE 1100 Plus, die 44 Newtonmeter vorweisen kann. Einfachere Heimwerkermaschinen mit nur einem Gang bringen es selten auf mehr als 10 Newtonmeter.
Drehzahl beim Anbohren zu hoch
In Beton beträgt die Bohrleistung im ersten Gang 22 Millimeter, in Stahl 16 Millimeter und in Holz 40 Millimeter – hervorragende Werte. Im zweiten Gang, der sich eher für Schleifarbeiten eignet, dreht die Maschine mit maximal 3200 Umdrehungen. Das Gewicht von 2,9 Kilogramm kann jedoch über längere Zeit die Handhabung buchstäblich erschweren, und für einfache Heimwerkerarbeiten ist die große AEG schlicht überdimensionert. Das „Testmagazin“ stört sich daran, dass beim langsamen Anbohren von Kacheln und ähnlichen Gegenständen die Drehzahl nicht manuell eingestellt werden kann. Neben der üblichen Ausstattung (Rechts-/Linkslauf, Schnellspannbohrfutter, Bohrtiefenanschlag) besitzt die Maschine auch über ein Anti-Vibrationssystem für bequemeres Arbeiten. Fazit: Die AEG SB 22 2E bietet Leistung satt und ist damit eher ein Gerät fürs Grobe. Sie ist für rund 155 EUR (
Amazon) erhältlich.
Autor:
Hendrik
Datum:
02.07.2013