Trockenfutter ist energiereicher, hält sich länger und ist preiswerter als Feuchtfutter. Egal, ob Marke oder No-Name: Viele sind sehr gut bis gut. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Katzen-Trockenfuttersorten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

7 Tests 33.300 Meinungen

Katzen-Trockenfutter Bestenliste

Top-Filter: Testsieger

51 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Felix Knuspermenü mit Geflügel

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    1  Meinung

    Katzenfutter im Test: Knuspermenü mit Geflügel von Felix, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Whiskas 1+ Jahre mit Huhn

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    999+  Meinungen

    Katzenfutter im Test: 1+ Jahre mit Huhn von Whiskas, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Sanabelle Adult mit Strauß

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    30  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Adult mit Strauß von Sanabelle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Fressnapf / Real Nature Wilderness Adult Ranger‘s Forest Wildschwein mit Ente, Kaninchen & Rothirsch

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    0  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Wilderness Adult Ranger‘s Forest Wildschwein mit Ente, Kaninchen & Rothirsch von Fressnapf / Real Nature, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Hill's Pet Nutrition Science Plan Adult 1-6 Optimal Care Chicken

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    352  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Science Plan Adult 1-6 Optimal Care Chicken von Hill's Pet Nutrition, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Josera JosiCat Tasty Beef

    Gut

    1,6

    2  Tests

    12  Meinungen

    Katzenfutter im Test: JosiCat Tasty Beef von Josera, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Purina One Adult reich an Huhn & Vollkorn-Getreide

    Gut

    1,6

    2  Tests

    573  Meinungen

    Katzenfutter im Test: One Adult reich an Huhn & Vollkorn-Getreide von Purina, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Crave Katzenfutter mit Truthahn und Huhn

    Gut

    1,7

    2  Tests

    0  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Katzenfutter mit Truthahn und Huhn von Crave, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

  • Royal Canin Regular Fit 32

    Gut

    1,8

    5  Tests

    1096  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Regular Fit 32 von Royal Canin, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    9

  • Perfect Fit Adult 1+ Reich an huhn

    Gut

    1,9

    4  Tests

    5013  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Adult 1+ Reich an huhn von Perfect Fit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    10

  • IAMS Adult 1+ mit viel Huhn

    Gut

    2,0

    2  Tests

    7442  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Adult 1+ mit viel Huhn von IAMS, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

  • Sanabelle Adult+ Geflügel

    Gut

    2,0

    2  Tests

    1184  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Adult+ Geflügel von Sanabelle, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    12

  • Felix crunchy & soft mit Mischung aus Huhn und Truthahn

    Gut

    2,2

    2  Tests

    2352  Meinungen

    Katzenfutter im Test: crunchy & soft mit Mischung aus Huhn und Truthahn von Felix, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    13

  • Purina One Bifensis Adult reich an Huhn und Vollkorn- Getreide

    Gut

    2,2

    2  Tests

    539  Meinungen

    Katzenfutter im Test: One Bifensis Adult reich an Huhn und Vollkorn- Getreide von Purina, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    14

  • ami One Planet Everyday love for cats

    Gut

    2,2

    2  Tests

    283  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Everyday love for cats von ami One Planet, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    15

  • Purina Beyond Grain Free Recipe reich an Lachs mit Maniok

    Gut

    2,2

    1  Test

    16  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Beyond Grain Free Recipe reich an Lachs mit Maniok von Purina, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    16

  • Felix Meaty Sensations mit Huhn, Truthahn & Gemüsezugabe

    Gut

    2,2

    1  Test

    1103  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Meaty Sensations mit Huhn, Truthahn & Gemüsezugabe von Felix, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    17

  • Felix Countryside Sensations mit Rind, Huhn und Gemüsegeschmack

    Gut

    2,5

    1  Test

    163  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Countryside Sensations mit Rind, Huhn und Gemüsegeschmack von Felix, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    18

  • IAMS Naturally adult mit Lamm aus Neuseeland & Reis

    Befriedigend

    3,1

    2  Tests

    0  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Naturally adult mit Lamm aus Neuseeland & Reis von IAMS, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    19

  • Defu Das Katzenfutter vom Bio-Bauern Adult Geflügel

    Befriedigend

    3,4

    1  Test

    39  Meinungen

    Katzenfutter im Test: Das Katzenfutter vom Bio-Bauern Adult Geflügel von Defu, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Katzen-Trockenfutter nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Preis­wert ist ebenso gut wie teuer

Stärken

  1. preiswerte Discountersorten genauso gut wie teure Marken
  2. als Alleinfuttermittel geeignet
  3. in Tests keine Lockstoffe oder zu hoher Zuckergehalt nachweisbar

Schwächen

  1. es muss auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden
  2. Fütterungsempfehlungen der Hersteller oft zu hoch oder niedrig angesetzt
  3. Werbeaussagen zu gluten- bzw. getreidefreiem Trockenfutter nicht immer korrekt

Katzen-Trockenfutter ist hygienisch, preiswert und praktisch: Nichts müffelt, eine Tagesration kostet höchstens ein paar Cent und die Katze kann sich nach Bedarf am Futternapf selbst bedienen. Bis zu zehn Mahlzeiten nimmt eine erwachsene Katze am Tag auf. Meist handelt es sich dabei um Fleisch- oder Fischhaltiges, selbst in vegetarisch geführten Haushalten. Bei wachsender Anzahl der Vegetarier in Deutschland mag sich manch ein Katzenbesitzer fragen, ob sich der Anteil tierischer Produkte in Trockenfutter nicht durch die Steigerung des Getreideanteils reduzieren ließe.

Sowohl Nass- als auch Trockenfutter eignet sich als alleiniges Futtermittel für Katzen. Ob eher Nass- oder Trockenfutter für Ihren Stubentiger geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Geeignet ist beides als Alleinfutter aber allemal. (Bildquelle: purina.de)

Vegetarisch ist nicht ausgewogen

Im Unterschied zum Allesfresser Hund, der auch pflanzliche Nahrung fressen kann, sind Getreidebestandteile wie Mais, Reis oder Weizen für Katzen nicht notwendig – im Gegenteil: Statt der genannten Kohlenhydrate sind tierische Eiweiße für Katzen wesentlich wertvoller und meist auch besser verdaulich. Katzen sind Fleischfresser und ihr kurzer Verdauungstrakt ist auf eiweißreiche, aber kohlenhydratarme Ernährungsbestandteile ausgerichtet.
Bei Katzentrockenfutter stellt sich die Frage der Bekömmlichkeit noch auf andere Weise: Hier ist Fleisch meist als Mehl zugesetzt, das für Katzen weniger bekömmlich ist als nicht industriell verarbeitetes Fleisch. Vor allem Taurin, ein für Katzen lebensnotwendiger Ernährungsbestandteil, kommt nur in tierischen Geweben vor. Vegetarisches oder veganes Katzenfutter ist daher meist mit Taurin angereichert. Ist kein Taurin im Futter enthalten, könnte Ihr geliebter Vierbeiner blind oder herzkrank werden.

Trockenfutter genügt in der Regel als Alleinfutter

Dass eine Katze allein mit Trockenfutter rundum gut ernährt werden kann, ist hingegen unbestritten. Trockenfutter, das als Alleinfutter deklariert ist, muss nach der Futtermittelverordnung Nährstoffe in ausreichender Menge und optimaler Komposition enthalten: Reichlich Proteine und Aminosäuren, Fett, wenig Kohlenhydrate. Dabei muss noch nicht einmal in teures (Bio-)Trockenfutter investiert werden, sofern die Katze gesund ist.
TippAchten Sie bei der Fütterung von Trockenfutter darauf, dass Ihre Katze genügend Wasser trinkt. Ist sie eher ein schlechter Trinker, geben Sie lieber Feuchtfutter. Das besteht zu 80% aus Flüssigkeit.

Katzen-Trockenfutter im Vergleich: Welche Marken schneiden am besten ab?

Der Vergleichstest der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018 beweist: Es muss nicht zwangsläufig das teure Marken-Trockenfutter sein, wenn Sie Ihren schnurrenden Vierbeiner ausgewogen ernähren wollen. Die Eigenmarken von Penny, Lidl und Aldi sind genauso gut wie die teureren Produkte von Whiskas, Kitekat und Purina One.

Bei der ernährungsphysiologischen Qualität, also der ausgewogenen Zusammensetzung der Inhaltststoffe, schneiden fast alle Testkandidaten gut ab. Eine weitere Gemeinsamkeit vieler Trockenfutter: die zu hohen oder zu geringen Fütterungsempfehlungen. Das kann im schlimmsten Fall gesundheitliche Folgen haben.

Die Vorteile von Trockenfutter. Trockenfutter bietet einige Vorteile gegenüber Feuchtfutter. Achten Sie aber stets darauf, dass Ihre Katze genügend trinkt! (Bildquelle: purina.de)

Kalorienangaben in Trockenfutter?

Gerade bei Trockenfutter wären Kalorienangaben auf der Verpackung sinnvoll – vor allem bei Katzen, die tagsüber mit einer großen Schüssel der knusprigen Happen sich selbst überlassen bleiben. Viele Wohnungskatzen neigen zu Übergewicht, und bei älteren oder kastrierten Tieren sinkt mit dem Bewegungsdrang auch der Energiebedarf. Wie viel Energie im Trockenfutter steckt, erfährt der Kunde allerdings nicht: Kalorienangaben sind gemäß Futtermittelverordnung sogar verboten.
Aufgelistet werden nur wenig differenzierte Inhaltsstoffe wie Rohasche, Rohfaser, Rohfett und Rohprotein, tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Auch die genaue Rezeptur bleibt im Dunkeln. Zusatzstoffe wiederum müssen nur dann deklariert werden, wenn das Futter mit Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen oder Farb- und Konservierungsstoffen angereichert ist. Leider gehört gerade das so wichtige Taurin nicht dazu.

Wie sieht's mit Lockstoffen und Zucker aus?

Die Meinung, dass vor allem preiswerte Katzenfuttersorten zweifelhafte Lockstoffe enthalten sollen, hält sich bei vielen Katzenhaltern hartnäckig. Doch im Vergleich der Stiftung Warentest konnten im Labor keinerlei Lockstoffe, die den Vierbeiner zum Fressen animinieren sollen, nachgewiesen werden. Und auch zu hohe Zuckergehalte konnten ausgeschlossen werden. Zumindest bei den getesteten Futtersorten können Sie diesbezüglich also beruhigt sein.

Ist der Kauf von glutenfreiem Trockenfutter sinnvoll?

Genau wie bei Hunde-Trockenfutter gilt auch für Katzenfutter: Eine glutenfreie Ernährung ist nur dann wirklich notwendig, wenn eine nachgewiesene Glutenunverträglichkeit vorliegt. Doch auf die Werbeaussagen der Hersteller ist längst kein Verlass. Auch wenn mit getreidefreiem Futter geworben wird, heißt das nicht automatisch, dass keinerlei Gluten enthalten ist. Selbst bei deklariertem glutenfreien Futter ist Vorsicht geboten. Hier sollten Sie vorher nach entsprechenden Testergebnissen Ausschau halten.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Katzen-Trockenfutter Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Das Beste ist ein Preisknüller

    Testbericht über 22 Katzen-Trockenfutter

    Alleinfuttermittel sind eine gute Alternative, um Ihren Stubentiger gesund und ausgewogen zu ernähren. Kaum einer kennt die richtigen Nährstoffverhältnisse, die eine Katze in ihren Entwicklungsphasen benötigt. Um so wichtiger ist es, dass Sie als Orientierung auf Tests von Fachmagazinen und unabhängigen Organisationen vertrauen können.

    zum Test

    • Konsument

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:

    Nicht für die Katz'

    Testbericht über 13 Trockenfutter für Katzen

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Testumfeld: Zusammen mit der Schwesterorganisation Stiftung Warentest wurden von Konsument 13 Katzen-Trockenfutter näher unter die Lupe genommen, darunter auch ein veganes Produkt. Die Notenverteilung lautet 2 x „sehr gut“, 7 x „gut“ und 4 x „durchschnittlich“.Als Testkriterien dienten Ernährungsphysiologische

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2018
    • Erschienen: 04/2018
    • Seiten: 7

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Katzenfutter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Katzen-Trockenfutter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Katzen-Trockenfuttersorten sind die besten?

Die besten Katzen-Trockenfuttersorten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Vegetarisch ist nicht ausgewogen
  2. Trockenfutter genügt in der Regel als Alleinfutter
  3. Katzen-Trockenfutter im Vergleich: Welche Marken schneiden am besten ab?
  4. Kalorienangaben in Trockenfutter?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf