-
- Erschienen: Juli 2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„Mittlerer Mineralstoffgehalt. Wenig Natrium. Sehr viele oberirdische Verunreinigungen nachgewiesen.“
Typ: | Mineralwasser |
---|---|
Kohlensäuregehalt: | Medium |
Verpackung: | PET-Flasche |
„Mittlerer Mineralstoffgehalt. Wenig Natrium. Sehr viele oberirdische Verunreinigungen nachgewiesen.“
Typ | Mineralwasser |
Kohlensäuregehalt | Medium |
Verpackung | PET-Flasche |
Verpackung von Mineralwasser: „Ironie der Geschichte“
Stiftung Warentest - Einwegflaschen dominieren den Markt und verdrängen die umweltfreundlichen Mehrwegflaschen. Kein Getränk kaufen die Deutschen häufiger als natürliches Mineralwasser: Rund 137 Liter trägt jeder jedes Jahr nachhause. An zweiter Stelle folgen Erfrischungsgetränke wie Cola, dann Bier, Milch und etwas abgeschlagen Fruchtsäfte. All das wird fast nur in Flaschen angeboten. Die bestehen meist aus dem leichten und biegsamen Kunststoff PET, Polyethylenterephthalat. …weiterlesen
Dass ein alkoholfreies Bier geschmacklich nicht mit einem klassischen Bier mithalten kann, liegt wohl in der Natur der Sache. Dennoch waren die Tester der Zeitschrift „Runners World“ recht angetan, als sie 13 der bekanntesten Sorten probierten. Obendrein fällt der Kaloriengehalt eines alkoholfreien Biers im Vergleich zum „echten“ Gerstensaft deutlich niedriger aus, das Getränk eignet sich insofern auch als sportlicher Durstlöscher.