-
- Erschienen: April 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Navigationsgerät mit umfangreichem optionalem Kartenmaterial und sinnvoller Software.“
Bildschirmgröße: | 3" |
---|---|
Gewicht: | 230 g |
„Navigationsgerät mit umfangreichem optionalem Kartenmaterial und sinnvoller Software.“
„Das Falk Lux 30 ist ein hervorragendes Navigationsgerät mit sehr gutem, optionalem Kartenmaterial. Gerade im Outdoor-Bereich hat aber das Garmin GPSmap 62s die Nase klar vorn - dank größerer Kartenbandbreite und umfangreicherer Software.“
„Dank der einfachen Touchscreen-Bedienung kommen selbst Einsteiger mit dem Lux 30 schnell klar. Ebenso klappt die Navigation stets problemlos, selbst wenn der Falke-Lotse längere Tagestouren nur mit Ersatzbatterien bewältigt. Dafür ist die - wenn auch einfache - Deutschlandkarte bereits an Bord.“
Durchschnitt aus 29 Meinungen in 2 Quellen
28 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Hardware:
Vorteile:
Energieversorgung mittels AAA-Zelle (überall verfügbar, Laufzeit einfach ohne Aufladung durch Zellenwechsel erweiterbar)
Kompaktes (schmales (gut für Installation auf Herrenrad-Längsrohr)) wettergeschütztes Gehäuse, durchdachte Gurtbefestigung am Fahrrad, „altersgerechte“ mini-USB-Steckdosengröße,
Nachteile:
Relativ hohes Gewicht, erhebliche Reflexionen des Displays (besonders bei Sonneneinstrahlung)
Software/GPS-Funktionen:
Vorteile:
einfache intuitive Bedienführung, Anzeigeninhalt übersichtlich, großes Lob für Reiseführerdatenbank besonders lobenswert: Telefonkontaktdaten (erspart Smartphone)
Touren- sowie Bahn-/Busplaner als zweckmäßige Ergänzung gut geeignet
Geo-Caching-Funktion ist als optionale Ergänzung interessant
Nachteile:
Relativ lange Boot- und Kartenladezeitzeit nach Einschalten
Bildschirmgröße | 3" |
Geeignet für |
|
Gewicht | 230 g |
Ausstattung |
|
Unterstützte Speicherkarten | MicroSD |
User-Interface | Touchscreen |
Interner Speicher | 4 GB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 1673780000 |
Tests zu ähnlichen Produkten: