Bosch PBH Universal (06033A9306)
Wenn die Schlagbohrmaschine aufgeben muss
Der kleinste Bohr- und Meißelhammer aus der grünen Bosch-Linie erfüllt seinen Zweck im Heimwerkerbereich anstandslos. Schon das Vorgängermodell hatte etliche Nutzer überzeugt, da diese Serie einen gelungenen Kompromiss aus niedrigen Anschaffungskosten, leichter Handhabung und guter Leistung darstellt.
Abschaltbares Schlagwerk
Der pneumatische Bohrhammer PBH 2100 RE verfügt über eine Leistungsaufnahme von 550 Watt. Die höchste Leerlaufdrehzahl liegt bei 2300 Umdrehungen pro Minute, und das Hammerwerk arbeitet mit maximal 5800 Schlägen pro Minute. Damit sind laut Hersteller Bohrungen bis zu 20 Millimeter in Beton erzielbar, ein Durchmesser, der von Nutzern bei hartem Material aber als unrealistisch angesehen wird. Für Löcher in Stahl oder Holz kann das Schlagwerk abgeschaltet werden. Hinzu kommt eine Meißelfunktion, um Mauerwerk oder Kacheln abzutragen. Pro Sekunde wird Abbruchmaterial mit einer Leistung von rund 160 Watt malträtiert, so dass ein schneller Schwund zu erzielen ist. Bohrer oder Meißel lassen sich dank des SDS-plus-Systems schnell und ohne Werkzeug wechseln.
Geringes Gewicht
Bei einem Gewicht von 2,2 Kilogramm ist mit dem Werkzeug relativ ermüdungfrei auch über längere Zeit zu hantieren. Da der Bohrhammer mit einem Links-Rechtslauf ausgestattet ist, können zwischendurch auch Schraubarbeiten bestritten werden. Die Drehzahl ist elektronisch stufenlos regelbar. Der Bosch-Bohrhammer wird von Anwendern fast ausschließlich positiv bewertet, lediglich ein Käufer reklamiert ein defektes SDS-plus-Bohrfutter. Er ist für rund 100 EUR erhältlich (
Amazon). Bei noch schmalerem Budget kann man den
Bohr- und Meißelhammer von Brüder Mannesmann in Erwägung ziehen, begibt sich dabei aber auf qualitativ unsicheren Boden.
Autor:
Hendrik
Datum:
23.08.2012