kajak-Magazin

Inhalt

GPS-Geräte haben einen sicheren Platz bei Outdoor-Anhängern. Auch Paddler greifen häufig auf diese kleinen technischen Helferlein zurück. Doch welche Ausstattung ist wichtig, was nur ein nettes Gimmick? Damit bei der Anschaffung die Wahl nicht zur Qual wird, stellt Markus Gründel hier von ihm getestete Geräte (allerdings auf Trekkingtouren) der verschiedenen Hersteller vor.

Was wurde getestet?

Im Praxistest des kajak-Magazins befanden sich 9 GPS-Geräte, darunter 8 GPS-Navigationssysteme und eine Armbanduhr mit GPS-Navigationsfunktion. Eine abschließende Benotung wurde nicht vorgenommen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Navigationssysteme im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lux 22

    Falk Lux 22

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"

    ohne Endnote

    „Komfortables GPS-Gerät für den Einsatz innerhalb Europas (Kartenmaterial).“

  • Dakota 10

    Garmin Dakota 10

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 2,6"
    • Gewicht: 191,4 g

    ohne Endnote

    „Günstiges und leichtes GPS-Gerät, für das es weltweites Kartenmaterial gibt.“

  • eTrex 30

    Garmin eTrex 30

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 2,2"
    • Gewicht: 141,7 g

    ohne Endnote

    „Klein und kompakt, passt es in jede Tasche und ist eine gute Wahl für denjenigen, der auf ausgedehnten Touren auf ein kartenfähiges GPS-Gerät nicht verzichten möchte, aber auf lange Laufzeiten wert legt - dies wird unter anderem durch einen nicht so starken Prozessor realisiert, was einen teilweise langsamen Kartenaufbau nach sich zieht.“

  • GPSMAP 62s

    Garmin GPSMAP 62s

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 2,6"
    • Gewicht: 260 g

    ohne Endnote

    „Der Allrounder aller Freunde der Tastenbedienung für den weltweiten (Kartenmaterial) Einsatz, wo es nicht auf Größe und Gewicht ankommt.“

  • Oregon 650

    Garmin Oregon 650

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 209,8 g

    ohne Endnote

    „Der Allrounder aller Freunde des Touchscreens für den weltweiten Einsatz (Kartenmaterial).“

  • eXplorist 710

    Magellan eXplorist 710

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 195 g

    ohne Endnote

    „Top-Gerät mit vielen Extras, für sämtliche Einsätze weltweit (Kartenmaterial).“

  • eXplorist GC

    Magellan eXplorist GC

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 2,2"
    • Gewicht: 147 g

    ohne Endnote

    „Ein günstiges Allround-Gerät für weltweiten (Kartenmaterial) Einsatz.“

  • miniHomer

    Navin miniHomer

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Gewicht: 42 g

    ohne Endnote

    „Klein, leicht und energiesparend (Ladung des internen Akkus kann mit kleinen Solarzellen oder Powerpacks jederzeit auf Tour erfolgen), ist er die richtige Wahl zur präzisen Aufzeichnung langer Strecken oder als Not-GPS.“

1 GPS-Uhr im Einzeltest

  • fenix

    Garmin fenix

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Ja
    • Ther­mo­me­ter: Ja

    ohne Endnote

    „Sie ist der ideale Begleiter für alle, die die Sicherheit eines GPS-Geräts auf Tour nicht missen möchten, aber nicht bereit sind, zusätzliches Gewicht hierfür in Kauf zu nehmen.“

Mehr zum Thema Outdoor-Navigationsgeräte

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs