Coffee: Kann denn Kaffee Sünde sein? (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Drei Röstereien, drei sündhaft gute Espressi, drei fabelhafte Caffè Crema. Macht zusammen sechs Möglichkeiten, um ein Alltagsritual in puren Genuss zu verwandeln. Wer kann da schon widerstehen ...

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Kaffeesorten von drei verschiedenen Anbietern. Darunter jeweils drei Sorten Caffè Crema und drei Sorten Espressi. Sie erhielten keine Endnoten. Die getesteten Kriterien waren Aroma, Körper und Crema.

  • Coffee Circle Espresso

    • Typ: Kaffeebohnen
    • Geschmack: Würzig
    • Herkunft: Südamerika

    ohne Endnote

    Geschmacklich kann der Espresso von Coffee Circle gänzlich überzeugen. Er verfügt über ein kräftig würziges und volles Aroma, das auch fruchtig daher kommt. Die Arabica-Bohnen stammen aus Südäthiopien. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Espresso
  • Coffee Circle Sidamo

    • Typ: Kaffeebohnen
    • Geschmack: Würzig
    • Herkunft: Südamerika

    ohne Endnote

    „Der Sidamo ist ein sortenreiner Bio-Waldkaffee. ... Die Kaffeekirschen reifen in dieser Höhe langsamer, die Aromen können sich folglich besser entwickeln. Und das schmeckt man. Das Sidamo-Aroma ist fruchtig mit einem präsenten Säureanteil. Am besten genießt man ihn, ohne etwas dazu zu essen, denn sein sehr fruchtiges Aroma macht diesen Kaffee zu etwas Besonderem. Probieren Sie selbst.“

    Sidamo
  • KaffeeReich Espresso Diva

    • Typ: Kaffeebohnen
    • Geschmack: Würzig
    • Herkunft: Südamerika

    ohne Endnote

    „Diva. Was war das nochmal für eine Frauensorte? Ach ja, richtig: zickig, unausgeglichen, verwöhnt. Nein, eine echte Diva ist der gleichnamige Espresso von KaffeeReich nicht. Zum Glück! Diese Diva schmeckt kräftig, erdig und gefällt mit feiner Säure und fruchtigem Aroma. Ein leckerer Espresso mit einem ausgeprägten Körper. Was will man mehr?“

    Espresso Diva
  • KaffeeReich Gourmet Kaffee Crema

    • Typ: Kaffeebohnen
    • Herkunft: Südamerika

    ohne Endnote

    „Seinen guten Geschmack verdankt der Gourmet-Kaffee Crema einer Mischung aus Arabica-Bohnen aus den Anbaugebieten Zentral- und Südamerika und Äthiopien. Das Ergebnis schmeckt vollmundig, ausgewogen und hat eine feine Säure. Der Preis ist mit 5,80 Euro für 250 Gramm fair.“

    Gourmet Kaffee Crema
  • Kaffeerösterei A. Joerges Gorilla Espresso Superbar Crema

    • Typ: Kaffeebohnen
    • Geschmack: Würzig

    ohne Endnote

    Der auffällig verpackte Gorilla Espresso der deutschen Kaffeerösterei Joerges überzeugt mit einer milden und aufrichtigen Note, die einen an dunkle Schokolade denken lässt. Mit seinem doch eher kräftigen Geschmack ist der Espresso ein sehr guter Dessert-Begleiter oder kann selbst als Nachtisch fungieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Gorilla Espresso Superbar Crema
  • Kaffeerösterei A. Joerges Gorilla Kaffeehaus-Mischung

    • Typ: Kaffeebohnen
    • Geschmack: Mild

    ohne Endnote

    „Grüner Gorilla: Die Kaffeehaus-Mischung wurde speziell auf den deutschen Geschmack abgestimmt. Das Ergebnis schmeckt weich und schlank mit einem schwachen Säureanteil. Der ideale Wachmacher, morgens um halb zehn in Deutschland ...“

    Gorilla Kaffeehaus-Mischung

Tests

Mehr zum Thema Kaffee

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf