Sieht trüb aus und schmeckt nach Banane: Das Hefeweizen ist das Biergarten-Bier schlechthin. Tester achten vor allem auf die Zusammensetzung.
Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Hefeweizen zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Erdinger Alkoholfrei mit der Note 1,6.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 6 weitere Magazine

Hefeweizen Bestenliste

Beliebte Filter: Alkoholfrei

Ja

28 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Bier im Test: Alkoholfrei von Erdinger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Erdinger Alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Hefeweizen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Bier im Test: Hefe-Weißbier (alkoholfrei) von Paulaner, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Paulaner Hefe-Weißbier (alkoholfrei)

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Weizen (alkoholfrei) von Krombacher, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Krombacher Weizen (alkoholfrei)

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Hefeweizen alkoholfrei von Schöfferhofer, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Schöfferhofer Hefeweizen alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Weisse (alkoholfrei) von Brauerei Gebr. Maisel, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Brauerei Gebr. Maisel Weisse (alkoholfrei)

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Weissbier Alkoholfrei von Oettinger, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Oettinger Weissbier Alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Kapuziner Weizen alkoholfrei von Kulmbacher, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Kulmbacher Kapuziner Weizen alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Erdinger Weißbier (alkoholfrei) von Erdinger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Erdinger Erdinger Weißbier (alkoholfrei)

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Weiße (alkoholfrei) von Neumarkter Lammsbräu, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    Befriedigend

    3,4

    Neumarkter Lammsbräu Weiße (alkoholfrei)

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Kristallweizen von Erdinger, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

  • Bier im Test: TAP 3 Mein Alkoholfreies von Schneider Weisse, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Schneider Weisse TAP 3 Mein Alkoholfreies

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Hefe Weizen Alkoholfrei von Tucher Bräu, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Tucher Bräu Hefe Weizen Alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Hefe Weißbier Alkoholfrei von Herrnbräu, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Herrnbräu Hefe Weißbier Alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Kapuziner Weißbier Alkoholfrei von Kulmbacher, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Kulmbacher Kapuziner Weißbier Alkoholfrei

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Ausreichend

    4,3

  • Bier im Test: Dunkle Weisse (alkoholfrei) von Neumarkter Lammsbräu, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Neumarkter Lammsbräu Dunkle Weisse (alkoholfrei)

    • Alko­hol­frei: Ja
  • Bier im Test: Kristall Weizen von Herrnbräu, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

  • Ratgeber: Weizenbiere

    Durst­lö­scher, aber nicht unbe­dingt Sportl­er­ge­tränk

    HefeweizenErfrischende Weizenbiere zählen zu den größten Konkurrenten des herberen Pils, vor allem unter jüngeren Konsumenten. Dabei hat das Hefeweizen vor allem im süddeutschen Raum einen besonderen Stellenwert. Bei Hefeweizen handelt es sich um eine Art des Weizenbieres. Das Malz dieses obergärigen Bieres ist offiziell zur Hälfte aus Weizen hergestellt, meist ist aber ein höherer Anteil an Weizenmalz enthalten, bis zu 65 Prozent. Die Hefe wird hier nicht ausgefiltert, wodurch das Bier vollmundiger schmeckt.

    Isotonische Konzentration oft zu niedrig

    Durch diesen gehaltvolleren, aber auch milderen Geschmack hat sich Hefeweizen aber nicht nur als Lieblingsgetränk vieler jüngerer Genießer entwickelt, die alkoholfreie Variante wird sogar als isotonisches Sportgetränk gereicht. Doch das kann man nur bedingt empfehlen. Denn auch wenn es gerne so beworben wird: Der Aufdruck „isotonisch“ ist leider keine Garantie für ein verträgliches Sportlergetränk. In manchem Hefeweizen ist die Konzentration von gelösten Teilchen für diese Deklaration eigentlich nicht hoch genug.

    Zu wenig Natrium, zu viel Kalium

    Darüber hinaus fehlt alkoholfreien Bieren häufig das für eine isotonische Nahrungsaufnahme wichtige Natriumlevel. Im Gegenzug fällt jedoch das Kaliumniveau teils viel zu hoch aus. Wer also wirklich brauchbare Hefeweizen für die Sporternährung sucht, sollte mit spitzen Fingern auswählen und am besten intensiv Testberichte und Erfahrungen anderer Sportler konsultieren. Schlussendlich sollte das Hefeweizen natürlich auch schmecken: Und in dieser Hinsicht haben fast alle alkoholfreien Produkte einen deutlichen Nachteil.

    Das Problem mit dem Geschmack und mit dem Restalkohol

    Im Test werden nämlich immer wieder zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen Weizenbier mit und ohne Alkohol festgestellt. Die weniger stark ausgeprägten Aromen sind hierbei eine Folge des Gärungsstopps sowie der Entalkoholisierung. Denn wie alle Biere haben auch alkoholfreie Weizen anfangs sehr wohl Alkohol in sich. Dieser wird nur nachträglich entfernt. Das ist auch der Grund, warum alkoholfreies Weizen keine Alternative für trockene Alkoholiker ist: Ein gewisser Restgehalt ist eigentlich immer enthalten. Das deutsche Recht erlaubt in angeblich alkoholfreien Produkten bis zu 0,5 Prozent Alkohol.

    von Janko Weßlowsky

    Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

    Zur Hefeweizen Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Biere

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Hefeweizen Testsieger