-
- Erschienen: Juni 2010
- Details zum Test
„ausreichend“ (4,0)
Sensorische Beurteilung (40%): „befriedigend“;
Mikroskopischer Befund (20%):„befriedigend“;
Grundanalyse (20%): „ausreichend“;
Deklaration (20%): „ausreichend“.
Art: | Honig |
---|
Sensorische Beurteilung (40%): „befriedigend“;
Mikroskopischer Befund (20%):„befriedigend“;
Grundanalyse (20%): „ausreichend“;
Deklaration (20%): „ausreichend“.
„In Farbe und Geschmack eingeschränkt sortentypischer Rapshonig. Fruktose-Glukose- Verhältnis aber untypisch.“
„Dürfte nicht als ‚Rapshonig‘ verkauft werden, da nicht sortentypisch, rückstandsfrei.“
Art | Honig |
Weiterführende Informationen zum Thema Dreyer Bienenhonig Rapshonig können Sie direkt beim Hersteller unter dreyer-bienenhonig.de finden.
Stiftung Warentest - Geschätzt wird Akazienhonig wegen seines milden, fein-süßen Geschmacks, zum Beispiel im Tee und in Süßspeisen. Er ist blass, fast farblos und flüssig. Rapshonig schmeckt mild-blumig bis kohlartig. Seine Farbe ist weiß. Er kristallisiert schnell und fein, seine Konsistenz ist cremig. Sonnenblumenhonig ist dottergelb wie die Blüten, aus denen die Bienen den Nektar dafür sammeln. Er kristallisiert schnell und schmeckt mildaromatisch wie Traubenzucker. …weiterlesen