Inhalt

Die Deutschen lieben Honig. Fast 1,5 Kilo essen sie pro Person und Jahr. Kein reiner Genuss: Wer sich beim Einkauf aufs Etikett verlässt, ist angeschmiert. Da wird einfacher Mischblütenhonig schon mal als teurer Sortenhonig verkauft. Oder der naturreine Honig schmeckt fremdartig nach einem Abwehrmittel, mit dem sich Imker vor Bienen schützen. Die STIFTUNG WARENTEST hat 34 Honige geprüft. Gut die Hälfte ist mangelhaft. Vier Honige enthielten sogar Rückstände von Antibiotika. Sie hätten nicht verkauft werden dürfen. test klärt auf.

Was wurde getestet?

34 Honige verschiedener Sorten im Test mit den Benotungen 14 x „gut“; 2 x „befriedigend“ und 18 x „mangelhaft“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Mehr zum Thema Brotaufstriche

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs