Gut

2,4

7 Meinungen

(1 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
6

Kundenmeinungen (7) zu Hülsta Top Point 4000

  • von Bex

    Segmüller Probe liegen und Hültsa Top Point 4000 bekommen - 2 Welten

    • Nachteile: hohes Gewicht, für Seitenschläfer um 85 Kg ungeeignet, keine Abstützung, Fertigungsmängel
    Nachdem wir bei Segmüller diese Matratzen Probe gelegen haben und sehr zufrieden waren, haben wir diese bestellt. sie wurden rund 8 Wochen später geliefert. Einmal in hart und einmal in weich. (H1 & H3) Nun fing es an. Es war bei den neuen Matratzen KEIN Unterschied des Härtegrades auszumachen. Beide waren, im Vergleich zu den Matratzen bei Segmüller, steinhart. Also haben wir diese reklamiert. Uns wurde dann bei Segmüller gesagt, man müsse die Matratzen schon 4-6 Monate einliegen. außerdem seien die Matratzen bei ihnen ja schon ca 6-7 Jahre im Geschäft... Wir mussten uns Topper kaufen, da wir kein Auge zu bekommen haben. Noch schlimmer, man spürt jede einzelne Feder. Mittlerweile war ein Mitarbeiter von Segmüller da und hat das Problem bestätigt. Daraufhin kam ein von Hülsta beauftragter (!) Gutachter und hat KEINEN Mangel feststellen können...! Es sei dazu erwähnt, das die Firma POS Service Group einen überhaupt nicht vorbereiteten Mitarbeiter her schickte. Dieser hatte falsche Daten von der Matratze und falsche Angaben zur Reklamation. Nicht zu erwähnen sein Auftreten und die Kontrolle (eine Matratze hat er sich gar nicht angeschaut). Der Bericht den wir bekommen haben ist dann noch das "i-Tüpfelchen". Es ist einfach nur traurig und beschämend wie Hülsta hier reagiert. Kommentar von der Hotline auf die Frage ob evtl ein Fehler in der Produktion vorliegen könnte: Nein, wir machen keine Fehler...! Absolut miese Ware und unfassbar schlechter Service (wie so oft bei deutschen Firmen)
    Antworten
  • von Pascal1

    mangelhafte Qualität zu Wucherpreisen

    • Nachteile: Fertigungsmängel
    Wir haben uns 2013 zum Kauf diese teuren Produktes (2 Matratzen für fast 1600.-€) entschieden, weil wir dachten es handelt sich dabei um deutsche Wertarbeit. Leider ist dem nicht so. Die Hülle des angeblich waschbaren Bezugs ist schon nach ca. 4 Wäschen durchlöchert und die Wattierung quillt heraus.
    Von hülsta wurden wir damit abgespeist, dass es sich um eine mechanische Schädigung, verursacht durch die Waschmaschine o.ander äussere Einflüsse handeln soll. Da ich aber in der Textilchemie arbeite, kenn ich die Art und Entstehung solcher Löcher, die ist in dem Fall eher chemischer Natur (Einsatz von Vernetzern zur Dimensionsstabilisierung beim Waschen).
    Also Lösung für unser Problem bot uns hülsta neue Bezüge für 580.-€ pro Stk an. Und das ist Wucher. Ich dachte immer das teure an einer Matratze seien die "1000" Federn. Aber da lieg ich wohl falsch :-)
    ich werde wohl in Zukunf Billigmatratzen kaufen und diese häufiger wechseln.
    Antworten
  • von Arno Nühm

    Viel zu hart

    • Vorteile: Verbinden per Reißverschuss möglich
    Auch ich finde die Matratze viel zu hart, obwohl ich mich schon für den weichsten Härtegrad entschieden hatte. Erholsames Schlafen? Völlig unmöglich!
    Bei Ebay habe ich schon sehr verlustreiche Auktionen von praktisch neuen Top Point 4000 Matratzen gesehen, die den Verkäufern übrigens ebenfalls zu hart waren; das ist also keine leider Option ...
    Aber die Idee mit dem Topper ist gut, das werde ich auch probieren.
    Ich kann jedem nur empfehlen, sich vor dem Kauf wirklich viel Zeit fürs Probeliegen zu nehmen.
    Antworten
  • von Erna1962

    Hält nicht, was sie verspricht

    • Nachteile: hohes Gewicht, für Seitenschläfer um 85 Kg ungeeignet
    Leider habe auch ich keine guten Erfahrungen mit der Matratze gemacht. Das Probeliegen im Kaufhaus empfand ich noch als sehr angenehm. Es war ein Gefühl, als würde ich auf einer Wolke liegen. Das Gefühl hielt leider nicht lange an. Auf der Seite liegen kann ich gar nicht mehr, auf dem Rücken nur bedingt. Die Nächte wurden zur Qual, weil ständiges Umdrehen die Nacht beherrscht. Morgens hatte ich Rückenschmerzen und Schmerzen in den Beinen. Ich kann mir das im Grunde nicht erklären.
    Ich habe jetzt einen viskoelastischen 6 cm Topper draufgelegt und nun schlafe ich wie ein Baby.
    Antworten
  • von Mirco76

    Härtegrad stimmt nicht - Matratze mittel viel zu hart!

    • Nachteile: ekliger Gestank, für Seitenschläfer um 85 Kg ungeeignet
    Ich zwei Stück dieser Matratze zusammen mit einem Bosxpringbett von Hülsta erworben. Meine Frau wiegt 60kg und ich wiege 75 kg. Empfohlen wurde uns die Matratze mit dem Härtegrad mittel. Wir haben das Bett nun ungefähr drei Wochen und haben seitdem beide höllische Nackenschmerzen! Die Matratze ist sehr hart und alles andere als bequem. Wir sind Seitenschläfer und ein eintauchen in die Matratze ist überhaupt nicht möglich!

    Wir hatten vorher ein Bett eines anderen Herstellers und haben diese Probleme nicht gehabt.

    Unsere Matratzen haben zwei Wochen übrigens auch so stark gerochen, dass wir nur bei offenen Fenster schlafen konnten.
    Antworten
  • von 31051993

    ...

    • Nachteile: hohes Gewicht, für Seitenschläfer um 85 Kg ungeeignet, keine Abstützung
    Im November 2011 haben wir 2 Matratzen Hülsta Top Point 4000 geliefert bekommen. Bei der Fa. Mann -Mobilia wurden wir beraten und die Liéferung erfolgt auch von dort.
    Härtegrad Nr. 2 wird als recht gut akzeptiert.Zu Härtegrad Nr. 3 ist folgendes zu sagen:
    Nach nun einem Jahr darauf liegen, Gewicht 85 kg, bin ich damit sehr unzufrieden. Ständige Rückenschmerzen im Liegen plagen mich.
    Ausprobiert habe ich inzwischen viele Möglichkeiten
    a) Matratze drehen
    b) Matratze mit Auflage
    c) Lattenrost verstellt
    d) Hülstazeichen am Kopf und nicht am Fußende
    Leider alles vergeblich, mein Rücken schmerzt beim Drehen und nach einer gewissen Zeit im Liegen auf der rechten sowie auch auf der linken Seite. Das Aufstehen fällt mir schwer.
    Dazu möchte ich noch folgendes sagen,daß beim Stehen, Gehen und Sitzen überhaupt keine Schmerzen vorhanden sind.
    Immer nur im Liegen.
    Was könnte ich noch tun um diese Matratze Liegeangenehm zu gestalten?
    Antworten
  • Antwort

    von Tk2013
    Ich bin kein Hülsta Mitarbeiter und habe auch sonst nichts mit der Firma zu tun, aber bei ihren Rückenschmerzen denke ich nicht in erster Linie an die Matratze. Warum sollten die Beschwerden denn erst nach einem Jahr auftauchen, wenn sie täglich ca. 10 Stunden darauf schlafen? Ich bin Therapeut von Beruf und würde ihnen eher Rücken- und Bauchmuskeltraining raten, als die Schuld bei der Matratze zu suchen.
    Antworten
  • von Endkunde

    Umweltengel ist irreführend

    • Vorteile: komfortabel
    Ich habe diese Matratze vor 2 Monaten erhalten. Nach der Herausnahme aus der Folienverpackung verbreitete sie einen unerträglichen Gestank im ganzen Haus (möglicherweise Formaldehyd?). Ich habe den Bezug entfernt und das Teil jetzt 2 Monate permanent bei geöffnetem Fenster Tag und Nacht gelüftet. Die Heizkosten des Schlafzimmers sind enorm. Ich kann mein Bett nicht nutzen, weil ich von dem Geruch Kopfschmerzen und Schweißausbrüche bekomme. Ich bin ausquartiert und müsste Hülsta eigentlich das Hotel in Rechnung stellen. Der Geruch ist jetzt etwas geringer, aber immer noch intensiv. Ich frage mich, wie solch ein Teil den blauen Umweltengel als emissionsarmes und Allergiker freundliches Produkt erhält und wieso dieser gravierende Mangel bei keinem der positiven Tests aufgefallen ist?
    Antworten
  • Antwort

    von Winniweber
    Sehr geehrter hülsta Kunde,
    unsere hülsta Matratzen dürfen natürlich nicht stinken! Ein Neuprodukt wird beim Öffnen der Schutzfolie immer einen Eigengeruch verströmen (wer was anders verspricht ist unseriös). Dieser Anfangsgeruch und die Geruchsveränderung wird von der Stiftung Warentest untersucht. Spätestens nach 1 Woche sollte für Sie kein Fremdgeruch mehr feststellbar sein. Unsere TOP POINT 4000 war Testsieger. Unsere Matratze darf deshalb nicht anhaltend riechen. Wenn sie es täte, wäre das ein Mangel!
    An einer Stelle gibt es aber schon Entwarnung. Formaldehyd ist es mit Sicherheit nicht. Als mögliche Ursache könnte ein zu frisch verarbeiteter HR-Kaltschaum in Frage kommen. Die HR Polyurethan-Kaltschäume sollten vor der Verarbeitung ausreichend lange gelagert werden, damit sich der Prozessgeruch verflüchtigt. Geruch ist nicht automatisch gesundheitsschädlich!!!
    Jeder Mensch reagiert aber auf Geruch anders - was dem einen gefällt ist für den anderen ein bestialischer Gestank, evtl. gar begleitet von unterschiedlichen Körperreaktionen.
    In den Vorgaben für den blauen Engel sind Schadstoffuntersuchungen eingebaut (stark angelehnt an ÖKO-TEX Standard 100 - bei hülsta die strengste Klasse, Klasse 1 für Babys). Wir sind uns deshalb sehr sicher, dass der wahrnehmbare Geruch nicht gesundheitsschädlich ist.
    Wir leben nur von zufriedenen Kunden. Haben Sie den Mangel schon bei Ihrem Händler angezeigt? Im Normalfall bekommen Sie eine Austauschmatratze bei der die Qualitätssicherung vor Auslieferung eine gesonderte Untersuchung vornimmt.
    Sollte es mit dem Händler Probleme geben, können Sie sich auch direkt an mich wenden:

    hülsta Werke
    Karl Hüls Straße 1
    48703 Stadtlohn
    Tel. o2563 861427 oder 01715566968
    Mail Adresse: Winfried.Weber@huelsta.de

    Mit freundlichen Grüßen
    hülsta Werke
    i.A. Winfried Weber
    Antworten
  • Antwort

    von Renate40
    Hallo Hr. Weber,
    ich habe ein anderes Problem als der Kunde am Anfang,
    diese Top point 4000 gibt es ja in verschiedenen Härtegraden je nach BMI (Body Mass Index) eingeteilt. Nun ist es so, dass ich einen BMI von 19.5 habe.

    die weiche Matratze geht von BMI 19 bis 22, die mittlere geht von BMI 22 bis 28) usw.

    Also würde die weiche Matrazze zu mir passen. Allerdings kann ich nirgends eine austesten, da es überall nur die mittlere und harte zum Probeliegen gibt.

    So habe ich 3 Fragen:
    1.) Wie kann ich auf einer weichen Top Point probeliegen? Ich kaufe weder eine mit mittlere Härte, nur weil sie in einem Einrichtungshaus zur Verfügung gestellt wird, noch kaufe ich eine weiche auf Verdacht.
    2.) Was ist bei der Herstellung anders, dass sie weich ist? Sind die Federn weicher oder kürzer und der Kaltschaumteil weicher und dicker?
    3.) Welche Matratze hat die längere Lebensdauer, wenn auch mal mein Freund auf der weichen liegt?

    Ich hoffe, Sie können mir einen Vorschlag was ich machen soll.
    Antworten
  • Antwort

    von opus56
    Wir haben das gleiche Problem mit dem Gestank! Unerträglich. 4 Wochen lang.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf