Gut

2,4

84 Meinungen

(2 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
42
4 Sterne
19
3 Sterne
6
2 Sterne
5
1 Stern
10

Kundenmeinungen (84) zu Brother DCP-135C

  • von ding

    Extrem nerviger Drucker

    Habe unglücklicher Weise 2 davon, seit 2 Jahren. Mein alter HP druckt bis wirklich nichts mehr geht. Beim Brother reicht eine einzelne fast leere Farbpatrone, um kategorisch alle Dienste zu verweigern. Wechselt man die angemeckerte Farbe, kann man sich 100%ig darauf verlassen, dass unmittelbar nachfolgend und nacheinander alle anderen Farben angefordert werden, als ob eine verzogene Göre einmal Aufmerksamkeit bekommen, austestet, wie weit sie gehen kann, wohlgemerkt, ohne zwischenzeitlich auch nur den hundertsten Teil eines Tropfens Tinte verbraucht zu haben.
    Die Selbstreinigung vor einer Druckanforderung ist nervig, wenns mal (wie doch immer) schnell gehen soll. Natürlich lässt sich diese nicht abschalten.
    Im Ergebnis des unenetwegten "Nasenputzens" steigt der Tintenverbrauch... zu lasten des Auffangbehälters für verspritzte Reinigungstinte. Doch Brother hat vorgesorgt. Nach einer festen Anzahl Reinigungsvorgänge blockiert der Drucker mit Fehler 46 um den Auffangbehälter vor (vermeindlichem) Überlauf zu schützen. Jetzt verdienst der Servicemann, oder man investiert eine halbe Stunde in ein halbseitiges Rücksetzprozedere.
    Die guten Eigenschaften vergisst man dabei schnell. Absolut "kundennahe" Produktphilosophie.
    Antworten
  • von Julez2211

    sehr zufrieden

    • Vorteile: einfache Bedienung, geräuscharmes Laufwerk, sehr gute Qualität
    • Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    Ich weiss gar nicht wo euer Problem ist, bzw. welchen Drucker ihr benutzt... Mein Brother hat eine super Qualität in Fotoausdruck und normale Ausdrucke man muss einfach die beste Einstellung vornehmen. ;)
    Ich habe diesen Drucker jetzt 2 Jahre und erst 2 mal musste ich Patronen kaufen. Okay das mit der Selbstreinigung stört etwas, für mich aber nicht weiter tragisch.
    Was das Fotopapier angeht... warum probierts denn keiner mal mit 125g/m² oder weniger? da gibt es schon gute Angebote im Internet. Habe nämlich gelesen das man für dieses Modell MAXIMAL 145g/m² nehmen muss, da is die Sache mit dem Papierstau auch vorbei. :)
    Antworten
  • von Theo24

    Selbstreinigung

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation, Druckqualität, Einstellmöglichkeiten
    • Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Dokumentenausdrucke
    Ich habe eine Anmerkung zu den Testberichten: Ich drucke mitunter selten etwas aus. Bei meinem damaligen Canon-Drucker ist regelmäßig der Druckkopf verstopft - das was sehr nervig. Mag sein, dass der Brother beim Reinigen Tinte verbraucht, aber keinesfalls sind die Patronen nach einem Monat leer. Und vor allem: Er druckt auch nach langem Stillstand problemlos!

    Zum Fotopapier: Ist mir auch schon passiert, dass es Probs beim Einzug gab. Einfach mal googeln - da gibts hilfreiche Hinweise.

    Fazit: Nachdem Lexmark und Canon nicht überzeugt haben, bin ich mit dem Brother bisher (18 Monate im Einsatz) sehr zufrieden.
    Antworten
  • Antwort

    von willimann
    Ich bin nicht ganz Ihrer Meinung,denn ich habe schon kurz nach dem Kauf Ärger mit dem Gerat gehabt.
    Nach 3-4 Ausdrucken zeigte er mir an Magneta leer,obwohl diese Farbe in den Ausdrucken nicht vorkam
    Ich tauschte die Patrone gegen eine Brother -Patrone aus.Jetzt war ich 3 Monate nicht zu Hause und wollte ein Schreiben drucken.Jetzt mußte ich lesen:Patronen Magneta und gelb austauschen Die Firma.bei der ich den Drucker gekauft habe sagt,die Patronen wären eingetrocknet.Der Drucker ist20 Monate alt bei 3jahriger Garantie will man nicht kostenlos helfen.
    Angeblich fällt dieser Schaden nicht unter Garantieleistungen.Ichbin von Brother sehr ennäuscht


    Antworten
  • von Arnika

    Kauf schon bitter bereut

    • Vorteile: gute Druckgeschwindigkeit in Farbe
    • Nachteile: blasse Farben, schlechte Bildqualität, kein Stromsparmodus, hoher Tintenverbrauch, hohe Druckkosten
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    • Ich bin: Profi
    Dieser Drucker ist der schlechteste Kauf meines Lebens. Es gibt keine Funktion die einwandfrei funktioniert. Das Papier wird oft schlecht eingezogen oder gar nicht, weil er den z.B. eingelegten Papierstabel von ca. 20 Blatt nicht erkennt. Zu oft wird eine Druckerpatronenreinigung gemacht, die man nicht selbst steuern kann, die dem Kunden durch die Programmierung aufgezwungen wird. Will man einen Druckauftrag löschen, dann reagiert der Drucker viel zu spät, da er erst noch zwei oder drei Seiten druckt, bis er erkennt, daß der Auftrag gelöscht werden soll. Die Druckqualität ist schlecht und Fotos kann man kaum ausdrucken, weil das Fotopapier oft zerkratzt wird und kein Druck erfolgt. Wenn man durch Zufall ein Foto ausgedruckt bekommt, so hat man bis dahin schon eine Menge Fotopapier ruiniert und dann ist auch noch die Farbqualität miserabel. Auch bei richtiger und guter Farbeinstellung wird das Bild weit unter einer guten Qualität gedruckt. Es gibt nichts, was ich an diesem Drucker loben kann, denn alle anderen Drucker waren bisher erheblich besser und darum habe ich mir gleich einen neuen Drucker gekauft, der preiswerter war und mich als Profi-Foto-Bearbeiter, der in der Werbebranche arbeitet, vollkommen zufriedenstellt.
    Antworten
  • von Jarro

    Der beste Kauf meines Lebens

    • Vorteile: gute Abmaße, einfache Bedienung, einfache Installation, sehr günstige Patronen, super Preis-Leistungsverhältnis, Papierkassette (kein Verstauben der Vergilben), Kopieren ohne PC möglich, Selbstreinigungsfunktion
    • Nachteile: hoher Tintenverbrauch, nicht für hochwertige Foto-Ausdrucke geeignet, langsamer Ausdruck, kein Profigerät
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    Hab den DCP 135C für rund 60€ bei Penny gekauft. Ich hab vorher lange und ausgiebig in Netz gestöbert und massenhaft Meinungen und Erfahrungsbericht zu allen möglichen Druckern gelesen... an jedem Gerät gab es etwas auszusetzen, egal welchen Preis und welche Qualität es hatte. Aber zurück zum DCP 135C. Auch dieser hat seine "Macken" natürlich- aber die eierlegendewollmilchsau gibt es für diesen Preis sicher bei keinem Anbieter.
    Der grösste Vorteil den das Gerät hat- es arbeitet noch mit Patronen die keinen eigenen Druckkopf haben. Sicher werden hier wieder einige darüber schimpfen, aber er arbeitet auch mit sogenannten Billigpatronen ohne Probleme und durch die Selbstreinigungsfunktion wird zwar mehr Tinte verbraucht, aber bei Patronenpreisen für Schwarz von max.2,-€ und Farbe max 3,-€ ist dies sicher vertretbar. Also ein ganzer Satz für max 15,- €- da kostet bei manch anderen schon allein das Schwarz. Ich kommen mit einer Schwarzen Partone etwa 250 - 300 Seiten hin. ich mache jedenfalls bei der Patronenabzocke nicht mehr mit...
    Ein weiterer Vorteil ist das Kopiern ohne den Rechner erst anzuschalten. Und für einen halbwegs technisch begabten Menschen ist das Gerat auch ohne Anleitung installier- und bedienbar. Also für den normalen Heimbetrieb ist der DCP135 C völlig ausreichend und leistet treu seine Dienste. Es mag sein das er evtl etwas länger braucht dafür. Aber er kann in Sachen Qualität gut mit den teureren Geräten mithalten. Wenn es überwiegend um den perpekten Ausdruck von hochwärtigen Fotos geht, dann gibt es sicher bessere Drucker, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar.
    Antworten
  • von bonsai69

    Finger weg!

    • Vorteile: gute Abmaße, einfache Bedienung
    • Nachteile: hoher Tintenverbrauch, hohe Druckkosten, wirkt labil, schlechter Papiereinzug, häufige Selbstreinigung
    • Geeignet für: Dokumentenausdrucke
    • Ich bin: Anfänger
    Die Wahl dieses Druckers habe ich schon am 2.Tag nach Kauf bereut und heute 13 Monate nach Anschaffung kommt der Drucker entgültig in den E-Schrott.
    Der Einsatz von Spezial- bzw. Fotopapier in unterschiedlichsten Stärken führte ständig zu Stau, Doppeleinzug oder Flecken. Trotz nur gelegentlicher Nutzung, war der Druckpatronenverbrauch extrem hoch.
    Die "fremdgesteuerte" Reinigung ist das Letzte!
    Antworten
  • von Mholzmichel

    Zufrieden

    • Vorteile: gute Ausstattung, gute Bildqualität, gute Abmaße, gute Druckgeschwindigkeit in Farbe, einfache Bedienung, einfache Installation
    • Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    Ich bin mit dem Gerät voll zufrieden.
    Beeindruckend für mich ist der Foto-Druck.
    Das Gerät ist leise und druckt sehr sauber.
    Antworten
  • von Micky 2000

    Der totale Reinfall

    • Vorteile: gute Abmaße, einfache Installation
    • Nachteile: hoher Tintenverbrauch, hohe Druckkosten, extrem langsam
    • Geeignet für: Schwarz/Weiß-Drucke
    • Ich bin: Profi
    Mein Tipp: Kauft diesen Drucker nicht. Ich habe mich noch nie so geärgert. Da wirbt Brother mit einem Fotodrucker, und was ist, sobald man Fotopapier benutzt hat man nur noch Papierstau und das Blatt ist nicht mehr zu gebrauchen (zwecks Rillen duch den Einzug). Seit gut 1½ Stunden und 12 (in Worten, zwölf)Blätter benötigt man um drei Fotos zu drucken. Wie mein vorredner schon schrieb, die ewige Reinigung vor jedem Druck nervt extrem, Nie mehr Brother. Ich steige wieder zu HP um. Dort sind zwar die Patronen teurer, aber letztendlich spart man (vor allem Nerven).
    Antworten
  • von sepaho

    Sehr teures Drucken trotz billiger Patronen

    • Vorteile: gute Ausstattung, gute Bildqualität, gute Abmaße, gute Druckgeschwindigkeit in Farbe, einfache Bedienung, einfache Installation
    • Nachteile: hoher Tintenverbrauch, hohe Druckkosten
    • Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    • Ich bin: Profi
    Das automatische Reinigen ist absoluter quatsch, wie sich durchweg auch im internet verbreitet. dadurch wird brother in zukunft keine produkte mehr verkaufen. ich habe mich über den kauf des dcp 135c riesig geärgert. schade das es so sein muss, aber brother hält den kunden für zu blöd selbst reinigen zu lassen wenn ihm die qualität nicht mehr reicht. Dieses verhalten wirkt sich ganz negativ auf die Verkaufszahlen von brother aus. Die ständigen Reinigungen machen das Drucken extrem teuer, teurer als bei allen Konkurrenzprodukten....Die Patronen sind zwar günstig,aber sie sind wenn man 1 Monat lang nicht druckt hinterher trotzdem leer, wegen der permanenten Selbstreinigung, diese findet sogar nachts statt wenn der Rechner ausgeschalten ist.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf