Stärken
- sehr leicht
- z. T. mit originellen Features (z. B. integriertem Becherhalter)
- allgemein hohe Qualität
- auch nachhaltige und schadstofffreie Produkte erhältlich
Schwächen
- teuer
- kein Vertrieb von einfachen Ersatzteilen (z. B. Rollen)
Das außenliegende Teleskopgestänge verhindert, dass Regen in das Innere des Koffers eindringen kann. (Bildquelle: stratic.de)
Wie schneiden die Koffer von Stratic im Test ab?
Bislang gut. In der Weichschalenkategorie wurde der Unbeatable 2 von der Stiftung Warentest sogar zum Testsieger gekürt. Vor allem bei der Schadstoff- und Haltbarkeitsprüfung konnte das Modell mit guten Resultaten abschneiden. Ähnlich hoch liegen die Koffer von Stratic in der Gunst der Verbraucher, vier oder gar fünf Sterne sind die Norm. Die gebotene Qualität hat aber auch ihren Preis: Selbst die kompakten Trolleys werden Sie kaum unter 100 Euro ergattern.Was zeichnet Koffer von Stratic in besonderer Weise aus?
Eines der zentralen Werbeversprechen des Herstellers ist das besonders geringe Eigengewicht seiner Koffermodelle. Leicht sind Stratic-Koffer zweifelsohne, die Markenkonkurrenten sind es aber auch. Überhaupt nehmen sich die etablierten Anbieter in diesem Punkt nicht viel. Einziger Ausreißer ist das Kabinenmodell Floating, mit dem es Stratic gelungen ist, die untere Gewichtskante dieser Koffergattung auf weniger als 2 kg zu drücken.Darüber hinaus ist Stratic einer der wenigen Anbieter, die sich dem Reizthema Wasserdichtigkeit in angemessenem Umfang widmen. So besitzt der Spearhead nicht nur wasserabweisende Reißverschlüsse, sondern auch ein außen liegendes Teleskopgestänge, über das kein Wasser eindringen kann – genau hier weisen viele Marktmitstreiter Defizite auf.
Nie ohne Käffchen? Gimmicks wie ein ausfahrbarer Becherhalter sorgen für freie Hände. (Bildquelle: stratic.de)