Handgepäck ist besonders für Vielflieger unverzichtbar. Durch die Richtlinien der Fluggesellschaften gilt es bei der Auswahl aber einiges zu beachten. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Kabinentrolleys am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

8 Tests 90.900 Meinungen

Handgepäckkoffer Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Handgepäckkoffer
  • Alle Filter aufheben

111 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • American Tourister Soundbox Spinner erweiterbar (55 cm)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    6099  Meinungen

    1

  • Samsonite S'Cure (55 cm)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Koffer im Test: S'Cure (55 cm) von Samsonite, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Samsonite Base Boost 4 Rollen 55 cm (39 l)

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    5983  Meinungen

    Koffer im Test: Base Boost 4 Rollen 55 cm (39 l) von Samsonite, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Coolife Smoke & Roast Groß (93 L)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2462  Meinungen

    Koffer im Test: Smoke & Roast Groß (93 L) von Coolife, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Coolife Smoke & Roast Mittelgroß (60 L)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2462  Meinungen

    Koffer im Test: Smoke & Roast Mittelgroß (60 L) von Coolife, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • Samsonite Base Boost 55 cm (35 l)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    5982  Meinungen

    Koffer im Test: Base Boost 55 cm (35 l) von Samsonite, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    6

  • Hauptstadtkoffer Mitte (55 cm)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1931  Meinungen

    Koffer im Test: Mitte (55 cm) von Hauptstadtkoffer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Travelite Orlando S

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    5712  Meinungen

    Koffer im Test: Orlando S von Travelite, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Titan Highlight S

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    852  Meinungen

    Koffer im Test: Highlight S von Titan, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Hauptstadtkoffer Spree - Handgepäck Hartschale matt (55 cm)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    3640  Meinungen

    Koffer im Test: Spree - Handgepäck Hartschale matt (55 cm) von Hauptstadtkoffer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Samsonite Spark SNG Eco 55 cm

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    25  Meinungen

    Koffer im Test: Spark SNG Eco 55 cm von Samsonite, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Samsonite Tunes 55 cm

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Koffer im Test: Tunes 55 cm von Samsonite, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Coolife TILECO Handgepäck (38 L)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    4238  Meinungen

    Koffer im Test: TILECO Handgepäck (38 L) von Coolife, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    13

  • Titan Highlight S (mit Außenfach)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    264  Meinungen

    Koffer im Test: Highlight S (mit Außenfach) von Titan, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    14

  • Victorinox Connex Global Hardside Carry-On

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    15  Meinungen

    Koffer im Test: Connex Global Hardside Carry-On von Victorinox, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    15

  • Delsey Montrouge Slim Line (55 cm)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    23  Meinungen

    Koffer im Test: Montrouge Slim Line (55 cm) von Delsey, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    16

  • Samsonite Popsoda Spinner (55 cm)

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    602  Meinungen

    Koffer im Test: Popsoda Spinner (55 cm) von Samsonite, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • Titan Spotlight S (55 cm)

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    790  Meinungen

    Koffer im Test: Spotlight S (55 cm) von Titan, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Travelite Vector S 4 Rollen

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    785  Meinungen

    Koffer im Test: Vector S 4 Rollen von Travelite, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • Travelite Cabin 2-Rad Trolley S

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    1048  Meinungen

    Koffer im Test: Cabin 2-Rad Trolley S von Travelite, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Handgepäckkoffer nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kabinentrolleys

Auf unter­schied­li­che Gepäck­gren­zen ach­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Richtlinien zur Handgepäckgröße von Airline zu Airline unterschiedlich
  • Viele Airlines setzen das Limit für Handgepäckstücke bei 55 x 40 x 20 cm (inkl. Rollen, Griffe & Co)
  • Tipp: Textilkoffer lassen sich am Handgepäckrahmen im Check-In noch ein wenig zusammendrücken
  • Koffer mit 2 Rollen lassen sich leichter ziehen
  • Modelle mit 4 Rollen sind in engen Gängen (z.B. in der Flugzeugkabine) besser zu manövrieren

Praktisch: Beim U-Lite von Delsey lassen sich die Rollen auch am Check-in-Schalter schnell entfernen. (Bild: amazon.de)

Billig-Airlines und insbesondere Ryanair ist es zu verdanken, dass die Größe bei der Wahl eines Handgepäck-Koffers zunehmend wichtiger geworden ist. Die Fluggesellschaft gilt als besonders pingelig beim Abfangen eines Gepäckstücks am Gate, wenn es bestimmte Maße für Handgepäck auch nur um wenige Zentimeter überschreitet. Aber auch der im Sommer 2015 gefasste Beschluss des Weltluftfahrtverbandes IATA, das Handgepäck künftig zu schrumpfen, macht es wichtig zu wissen, wie groß ein an Bord zugelassener Koffer nun eigentlich sein darf.

IATA und Airlines stiften Verwirrung beim Bordgepäck

Gleich vorneweg: Die IATA hat von ihrer Initiative wegen heftiger Kritik vieler Fluggäste inzwischen wieder Abstand genommen. Zusammen mit den Flugzeugherstellern und Mitglieds-Airlines war als optimales Standardmaß für Handgepäck-Koffer eine maximale Größe von 55 x 35 x 20 Zentimeter ermittelt worden, was sich für Besitzer von teuren Kabinentrolleys in bislang bordzugelassener Größe hätte fatal auswirken können. Insbesondere vielfliegende Geschäftsleute haben selten Lust, viel Zeit mit der Gepäckaufgabe zu verbringen und der preisbewusste Privatreisende will mit seinem Handgepäck Frachtkosten sparen, die für einen größerer Koffer beim Check-In anfallen. Handgepäck darf also wieder größer sein – doch leider bleibt dann auch wieder unklar, wie groß man sich ein garantiert bordzulässiges Gepäck vorstellen darf.

Textiltrolleys vs. Hartschalenkoffer

Erst recht herrscht Verwirrung bei den Kabinentrolleys. Müssen sie nun mit oder ohne Griff, Rollen oder Außentaschen (wie bei den Textiltrolleys üblich) durch die Handgepäckrahmen am Gate passen und wie knausrig verhalten sich die Airlines bei geringen Abweichungen? In Reiseforen ist immer wieder zu lesen, dass es vor dem Ablflug spannend werden kann, ob ein Trolley mit an Bord genommen werden darf. Die eine Airline winkt einen Koffer großzügig durch, die andere sortiert ihn aus und verfrachtet in in den Flugzeugbauch – oft gegen saftigen Gebührenaufschlag. Der unschlüssige Käufer hat nun die Wahl: Entweder er achtet bei der Kofferwahl auf das kleinste unter allen gängigen Bordmaßen oder er verhält sich konsequent fluglinientreu und weiß genau, welche Regelung bei seiner Airline aktuell gilt. Es gibt aber auch Vielreisende, die zum Weichgepäck raten, das sich notfalls etwas zusammendrücken lässt und bei der Millimeterjagd den Hartschalen-Trolleys überlegen sind.

Unterschiedliche Bordgepäckmaße der Fluggesellschaften

Zum Vergleich: So darf das Handgepäck bei Swiss, Air Canada, Norwegian, Scandinavian Airlines oder Lufthansa 55 x 40 x 23 Zentimeter nicht überschreiten, bei Germanwings, Air Berlin, Ryanair und Tuifly wiederum sind 55 x 40 x 20 Zentimeter zulässig. British Airways, Iberia oder Easyjet ziehen ihre Gepäckgrenzen bei 56 x 45 x 25 Zentimeter. Aber auch Air Franc, KLM, Air Europa und Jet Airways kochen ihr eigenen Süppchen (55 x 35 x 25 Zentimeter). Auch bei American Airlines, Air Asia, Cathay Pacific, China Airlines oder South African muss der Passagier genau überlegen, was er mitnimmt und muss die krummsten unter den Gepäckmaßen auswendig lernen (56 x 36 x 23 Zentimeter). Sämtliche Handgepäckmaße können sich ändern oder erweitert werden, weshalb Käufern empfohlen sei, sich bei ihrer Fluggesellschaft vor jeder Abreise über die aktuellen Bestimmungen zu erkundigen.

Handgepäck-Koffer im Test: Wie urteilen die Testquellen?

Handhabung, Verarbeitung, Belastbarkeit – die Kriterien der Testmagazine decken sich weitgehend. Einzig die Stiftung Warentest führt in ihren Vergleichstests auch eine Schadstoffprüfung durch. Erfreuliches Ergebnis: In der letzten Testreihe fielen nur drei von insgesamt 20 getesteten Koffern wegen zu hoher Konzentrationen durch. Andere Testquellen gehen weniger streng vor und verzichten auf den Schadstoffcheck. Im jüngsten Koffertest des Magazins ETM schnitt kein Modell schlechter als „gut“ in der Gesamtbeurteilung ab. Dass viele Koffer den Inhalt nur mäßig vor Nässe schützen, hatte auf die Wertungen kaum einen Einfluss. Tipp: Das Magazin Haus & Garten testet auch die Handhabung für Senioren.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Handgepäckkoffer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Koffer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Handgepäckkoffer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Handgepäckkoffer sind die besten?

Die besten Handgepäckkoffer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. IATA und Airlines stiften Verwirrung beim Bordgepäck
  2. Textiltrolleys vs. Hartschalenkoffer
  3. Unterschiedliche Bordgepäckmaße der Fluggesellschaften
  4. Handgepäck-Koffer im Test: Wie urteilen die Testquellen?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf