Stiftung Warentest prüft Gesellschaftsspiele (10/2007): „Verzaubert“ - Für die Kleinen
Inhalt
Spiele sind immer ein gutes Geschenk.
ohne Endnote
„Eine pfiffige Spielidee mit solidem Holzmaterial. Dabei spielen alle zusammen Türme bauend gegen einen gemeinsamen Gegner. Das gemeinschaftliche Hantieren schult Konzentration, Fingerfertigkeit und Teamfähigkeit. Mit einfacheren Regeln schon für vierjährige Ritterfans.“
ohne Endnote
„Weniger ein Spiel als ein wortreicher, stimmungsmachender Lernprozess, an dem zwei direkt beteiligt sind und die anderen durch Kommentieren. Bei einfachen Bildern machen schon Vierjährige mit. Schöne bühnenähnliche Ausstattung.“
ohne Endnote
„Der außergewöhnliche magnetische Mechanismus fasziniert anfangs Groß und Klein. Und er macht auch Spaß, selbst wenn die Kinder nicht immer gezielt treffen. Gut für zwischendurch, aber keine tragende Spielidee.“
ohne Endnote
„Das witzige Wettwerfen übt Geschicklichkeit und sorgt auch bei Erwachsenen für Stimmung. Aber selbst die können die Kugeln kaum gezielt in den Teich prellen lassen. Schnelles Spiel für zwischendurch, mit vereinfachten Regeln auch für Vierjährige gut geeignet.“
ohne Endnote
„Kinder fasziniert die Lampe, die durch die Kärtchen durchzuleuchten scheint. Gut für kleine Taktiker mit Memorygedächnis, die Würfelpech aushalten. Schön auch für Zocker jeden Alters.“
ohne Endnote
„Kooperatives Märchenmemory, bei dem keiner so richtig verliert. Im Test fanden es gerade Mädchen spannend. Sehr schön grafisch gestaltet.“
ohne Endnote
„Gelungene Mischung aus Memory, Planung und Glückselementen, gewürzt mit Schadenfreude. Klappt auch gut mit der ganzen Familie oder Erwachsenenrunden. Die spielen unter sich taktischer.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs