Stanley FatMax FME 500K-QS
Leichte Maschine mit hoher Schlagkraft
Der FatMax FME500K des amerikanischen Herstellers von Elektrowerkzeugen Stanley wiegt gerade einmal 2,3 Kilogramm. Das pneumatische Hammerwerk des Geräts kann dennoch mit einer enormen Schlagenergie aufwarten.
Satte Leistung fürs Meißeln, Bohren und Schrauben
Mit "nur" 750 Watt gehört der FatMax zwar zum guten Durchschnitt in Sachen Leistungsaufnahme, das macht die Maschine gleichzeitig leicht, bringt dafür aber erstaunliche Werte und. Motor und Getriebe erzeugen eine Schlagkraft von 2,7 Joule und eine Schlagzahl von bis zu 5.200 Schlägen pro Minute. Das bedeutet nicht nur viel Energie für Meißelarbeiten, sondern auch fürs Bohren in Beton. Die Leerlaufdrehzahl kann stufenlos bis zu 1.050 Umdrehungen pro Minute optimal für jede Materialanforderung voreingestellt werden. Das SDS-plus -Bohrfutter lässt sehr große Aufsatzdurchmesser zu und so sind Bohrdurchmesser von maximal 26 Millimetern in Stein, 13 in Stahl und 30 Millimetern in Holz möglich. Selbstverständlich ist für Schraubarbeiten ein Rechts-/Linkslauf vorhanden.
Gute Ausstattung und viel Bewegungsspielraum
Der Bohrhammer ist mit einem gummiertem Griff und einem Zweithandgriff mit Tiefenanschlag ausgestattet. Das Gehäuse des Geräts ist staubdicht versiegelt. Das Anschlusskabel verspricht mit üppigen 4 Metern Länge einen sehr weiten Arbeitsradius. Außerdem liegen standardmäßig Bohrer, ein Flachmeißel und ein SDS-Adapter im Koffer, sodass gleich losgelegt werden kann.
Fazit
Wer zu Hause beim Renovieren einen Bohrhammer mit guter Ausstattung braucht und zudem ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem man kraftvoll dicke Löcher bohren, starke Schrauben verschrauben und kräftig meißeln kann, der dürfte mit dem FME500K voll auf seine Kosten kommen. Viel Leistung und Zubehör will natürlich auch immer bezahlt werden. Aber rund 210 EUR sollten für eine Maschine der Oberklasse eigentlich nicht zu hoch angesetzt sein.
Autor:
Kurt
Datum:
20.06.2014