-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
„ausreichend“ (70 von 100 Punkten)
Einschätzung und Angebot: 18 von 20 Punkten;
Versand und Abwicklung: 18 von 30 Punkten;
Erlös und Kosten: 34 von 50 Punkten.
Einschätzung und Angebot: 18 von 20 Punkten;
Versand und Abwicklung: 18 von 30 Punkten;
Erlös und Kosten: 34 von 50 Punkten.
„Plus: Sehr übersichtlich, eigenes Angebot für Österreich.
Minus: Datenbank kennt einige aktuelle Titel nicht.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
3 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Ich habe ein neues,Orig.Verpacktes,eingeschweißtes Smartphoneeingeschickt.Die Rückmeldung von rebuy:auf der Rückseite befinden sich
Kratzer?von 260 Euro Angebot auf 220 sollte reduziert werden?Sehr,sehr
schlechter Laden-wie kann ein neues eingeschweißtes Handy Kratzer auf
der Rückseite haben?,hat wahrscheinlich der Prüfer hineingewurstelt.
Einmal und nie wieder bei solchen Geschäftsgebahren.Die ganze Prozedur
hat 14 Tage gedauert-wie gesagt-EIN NEUGERÄT !!!
Keine Entschuldigung-kein Ausgleich irgendeiner Art-***!!
Wenn es Minussterne gäben wurde,dann würde ich sie hier vergeben
Ich kann auf Grund aktueller Erfahrung nur vor Rebuy warnen. Da ich vor ca. einem Jahr ein iPhone 4 problemlos über rebuy verkaufen konnte, wollte ich jetzt dies auch so für mein iPad umsetzen. Das Gerät wurde von mir auf Basis der Bewertung in einwandfreiem Zustand an rebuy gesendet. Von Rebuy kam dann ein lächerliches Angebot, das mich stutzig werden ließ und nicht akzeptabel war. Zurück erhielt ich dann ein iPad, das komplett beschädigt ist. Ich kann leider nicht bewerten, ob das jetzt ein anderes Gerät ist oder einfach mein iPad heruntergeworfen wurde. Somit ist nicht nur der Verkauf gescheitert, sondern ich habe auch noch ein völlig demoliertes Gerät zurück erhalten. Da rebuy mit der Versicherung für den Versand wirbt, habe ich mich wieder an rebuy gewendet. Allerdings ohne Ergebnis. Fazit: Besser andere Portale nutzen oder doch privat verkaufen.
Antworten
Beim Verkauf von Spielen, DVDs, Blu-rays und Büchern hatte ich nie ein Problem mit Rebuy, doch der Zustand von Konsolen und Handys wird meiner Erfahrung nach künstlich abgewertet, damit Rebuy billiger wegkommt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das ist bei Rebuy kein Einzelfall, und viele andere Testberichte deuten ebenfalls darauf hin, dass dies bei Rebuy systematisch passiert.
Ich habe es bei einem Handy, einem Handheld und einer PS3 erlebt, die alle weder deutliche Kratzer noch fehlende Teile hatten. Alle drei Geräte waren nach Rebuy-Kriterien in gutem optischen Zustand ("einige leichte Kratzer auf dem Gehäuse") wenn nicht sogar besser und wurden pauschal abgewertet auf "in Ordnung" (nach Rebuy-Kriterien deutliche Kratzer / es fehlen Klappen oder Verschlüsse).
Wenn man sich 2 Wochen Wartezeit und das Schleppen von Paketen zur Post ersparen will, sollte man bei Rebuy von vornherein mit einem 15% niedrigeren Ankaufspreis für Hardware rechnen oder dies beim Preisvergleich berücksichtigen.
Typ |
|
connect Freestyle - Selbst das gute alte Buch befindet sich im Sortiment. Das Angebot für Smartphones war zum Kaufzeitpunkt und einige Tage danach breit gefächert - so gut wie jedes gesuchte Gerät gab's hier zu kaufen. Die Redaktion bestellte ein Samsung Galaxy S3 mini GTi8190. Rebuy garantiert bei allen Geräten folgende Eigenschaften: kein SIM-/Netlock, Ladekabel, Originalakku und volle Funktionalität und gibt an, dass gebrauchtes Zubehör wie Kopfhörer aus hygienischen Gründen nicht zum Lieferumfang gehören. …weiterlesen
Computer Bild - Die Überweisung aufs Girokonto muss der Kunde allerdings selbst erledigen, denn das Geld landet stets als Gutschrift auf dem Kundenkonto. Letzteres ging erfreulicherweise rasend schnell: Die Gutschrift erfolgte schon am Eingangstag jeder Test-Einsendung. Prima: Der Dienst verlangt keinen Mindestankaufswert. Kleiner Wermutstropfen: Einen kostenlosen Paketaufkleber für die Einsendung der Ware spendiert Rebuy erst ab einem Ankaufswert von insgesamt 30 Euro. …weiterlesen