Eine Menge Regler, Knöpfe und blinkende Dioden machen einen nur nervös? Dann könnte das Philips Avent SCD501 das richtige Babyphone für seinen sein. Denn das Gerät wurde bewusst einfach gehalten. Schnickschnack wie Temperaturfühler, eine Bildübertragung oder gar Atemfrequenzsensoren findet man hier nicht – dafür aber eine erstklassige Übertragungsqualität, die auch von nahezu allen Anwendern ausdrücklich bestätigt wird. Demnach soll man wirklich selbst die kleinsten Geräusche kristallklar vernehmen können.
Philips Avent SCD501 im Test der Fachmagazine
-
-
Konsument
- Ausgabe: 9/2015
- Erschienen: 08/2015
- Produkt: Platz 1 von 10
- Seiten: 4
„gut“ (64%)
Übertragung (45%): „gut“;
Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
Akku (10%): entfällt;
Umwelteigenschaften (20%): „gut“. Mehr Details -
-
-
Stiftung Warentest (test)
- Ausgabe: 5/2015
- Erschienen: 04/2015
- Produkt: Platz 1 von 10
- Seiten: 10
„gut“ (2,3)
Übertragung (45%): „gut“ (2,3);
Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,6);
Akku (10%): Entfällt;
Umwelteigenschaften (20%): „gut“ (1,7).
Mehr Details -
-
-
askGeorge.com
- Erschienen: 10/2018
„gut“ (1,8)
Mehr Details
-
zu Philips Avent SCD501
-
Philips Avent SCD501/00 Audio-Babyphone mit DECT-Technologie, Nachtlicht,
DECT Technologie: Sichere und störungsfreie Verbindung Smart Eco Mode: Max. Verbindungssicherheit bei effizientem ,...
-
Philips Avent SCD501/00 Audio-Babyphone mit DECT-Technologie, Nachtlicht - Neu -
Philips Avent SCD501 / 00 Audio - Babyphone mit DECT - Technologie, Nachtlicht - Neu -
-
AVENT Einstiegs-DECT Babyphone 1 St PZN 10267425
AVENT Einstiegs - DECT Babyphone 1 St PZN 10267425
-
AVENT Einstiegs-DECT Babyphone 1 St
AVENT Einstiegs - DECT Babyphone 1 St
-
PHILIPS AVENT SCD501/00 BABYPHONE BABYFON BABY DECT NACHLICHT ABHÖRSICHER NEU!
PHILIPS AVENT SCD501 / 00 BABYPHONE BABYFON BABY DECT NACHLICHT ABHÖRSICHER NEU!
-
Philips SCD501/00 Avent Babyphone weiß/blau
Haus & Haushalt > Babywelt > BabyüberwachungAngebot von Euronics City New Tec
-
Philips Avent SCD501/00 Audio-Babyphone mit DECT-Technologie, Nachtlicht,
DECT Technologie: Sichere und störungsfreie Verbindung Smart Eco Mode: Max. Verbindungssicherheit bei effizientem ,...
Kundenmeinungen (2.322) zu Philips Avent SCD501
Unsere Einschätzung aus Tests und Meinungen
Gute Tonqualität und sinnvolle Funktionen, aber eingeschränkter mobiler Nutzen
Stärken
- keine Überlagerungen oder Störgeräusche durch andere Babyphone
- sehr gute Ansprechschwelle auch bei leisen Babys
- drosselt Energieverbrauch abhängig vom Abstand zwischen Eltern- und Babyeinheit
- mehrstufige Lautstärkeneinstellung
Schwächen
- Babyeinheit nur am Stromnetz verwendbar
- Elterneinheit ohne aufladbare Akkus
- kein Gegensprechen möglich
Reichweite & Betrieb
Signal & Reichweite
Mehr ist mit WLAN möglich, doch mit Blick auf die klassischen Babyphone überzeugt die Reichweite. Gleich, ob es durch solides Mauerwerk sendet oder Dein Baby in einem anderen Stockwerk schläft: Der Sender verbindet sich zuverlässig mit dem Empfangsteil. Dank DECT-Funkstandard (wie bei Schnurlos-Telefonen) ist die Funkübertragung abhörsicher.
Stromversorgung
Ein klarer Schwachpunkt ist der eingeschränkte mobile Nutzen. So ist nicht nachvollziehbar, warum der Empfänger zwar mit Akkus läuft, diese aber nicht während des Betriebs auflädt - sprich: Du benötigst ein kabelgebundenes Ladegerät. Das Babyteil ist kabellos gar nicht verwendbar. Sein Einsatz ist permanent auf die Nähe einer Steckdose beschränkt.
Bild & Ton
Qualität
Für ein digitales Audiogerät dieser Preisklasse gibt es in dieser Kategorie nichts zu bemängeln. Es klingt klar, überträgt schon leise Geräusche und schaltet sich sofort laut, wenn das Baby unruhig wird. Laut Aussage der Kunden ist noch nicht einmal das typische Grundrauschen vernehmbar, das sich insbesondere im Dauerbetrieb störend auswirken kann.
Funktionen
Während andere Hersteller mit nebensächlichen Extras wie Gegensprechen oder Schlafliedern werben, setzt Philips auf ein sehr nützliches Detail: einen Lautstärkeregler für laute Umgebungen. Doch im Marktvergleich reicht das nicht aus für eine gute Teilwertung. Was fehlt, ist eine regulierbare Mikrofonempfindlichkeit für sehr leise oder aktive Babys.
Sicherheit
Kontrollfunktionen
An grundlegenden Sicherheitsfunktionen fehlt es nicht, doch Top-Niveau unterbietet das Babyphon deutlich. Geboten sind Reichweitenkontrolle, Akkustandwarnung und Geräuschpegelanzeige, doch ein Vibrationsalarm fehlt – keine Empfehlung für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen und bei einer Babyüberwachung in lauten Umgebungen.
Das Philips Avent SCD501 wurde zuletzt von Sonja am überarbeitet.
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Philips Avent SCD501
Betriebsart |
|
|
Frequenz von | 1900 MHz | |
Geräusch- & Bildübertragung | ||
---|---|---|
Übertragung | Nur Ton | |
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit | fehlt | |
Lautstärkeregler | vorhanden | |
Geräuschaktivierung | fehlt | |
Gegensprechen | fehlt | |
Bewegungsaktivierung | fehlt | |
Nachtsicht | fehlt | |
Reichweite & Stromversorgung | ||
Reichweite | 300 m | |
Stromversorgung Elterneinheit | Kabellos und netzgebunden | |
Stromversorgung Babyeinheit | Netzgebunden | |
Akkulaufzeit | 1440 min | |
Integrierte Ladefunktion | fehlt | |
Sicherheit | ||
Reichweitenkontrolle | vorhanden | |
Batterie-/Akkustandswarnung | vorhanden | |
Optische Geräuschanzeige | vorhanden | |
Bewegungsmelder (Sensormatte) | fehlt | |
Vibrationsalarm | fehlt | |
Verbindung & Kanäle | ||
Funkverbindung | Digitalinfo | |
Anzahl der Kanäle | 120 | |
Ausstattung | ||
Raumtemperaturanzeige | vorhanden | |
Luftfeuchtigkeitsanzeige | fehlt | |
Schlaflieder | vorhanden | |
Nachtlicht | vorhanden | |
Timer-Funktion | fehlt | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | SCD501/00 |