-
- Erschienen: Juni 2010
- Details zum Test
„gut“ (2,0)
Sensorische Beurteilung (40%): „gut“;
Mikroskopischer Befund (20%): „gut“;
Grundanalyse (20%): „gut“;
Deklaration (20%): „gut“.
Art: | Honig |
---|
Sensorische Beurteilung (40%): „gut“;
Mikroskopischer Befund (20%): „gut“;
Grundanalyse (20%): „gut“;
Deklaration (20%): „gut“.
Inhaltsstoffe: „ausreichend“;
Weitere Mängel: „sehr gut“.
„Durchweg guter Mischblütenhonig.“
Art | Honig |
Weiterführende Informationen zum Thema Edeka / Gut & Günstig Bienenhonig flüssig können Sie direkt beim Hersteller unter edeka.de finden.
Stiftung Warentest - Das zeigen Laborversuche an der Universität Ottawa. Die praktische Anwendung beim Patienten ist aber noch nicht geklärt. Weitere Anwendungsgebiete. For- schungsergebnisse lassen vermuten, dass bei Husten, erhöhten Blutfettwerten, Magen- und Darmerkrankungen sowie bei durch Strahlentherapie entzündeten Schleimhäuten der Verzehr von Honig sinnvoll sein könnte. Bei Hautkrankheiten wurden Honigsalben erfolgreich getestet. …weiterlesen
Men's Health - Alarmstufe Rot beim Frühstück: Nicht jede Sauerkirsch-Konfitüre versüßt einem den Morgen. Darum haben wir uns 8 Sorten aufs Brötchen geschmiert. Unser großer Geschmackstest verrät, bei welcher wir kleben geblieben sind.Testumfeld:Im Test waren acht Sauerkirsch-Konfitüren mit Bewertungen von 1 bis 3 von insgesamt 3 Punkten. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Das Ergebnis ist zweigeteilt: Jede vierte war ‚mangelhaft‘. Andererseits können sich Feinschmecker freuen, denn 20 der 35 Produkte überzeugten. Auch im Test: 11-mal Bio-Butter.Testumfeld:Im Test waren 35 ungesalzene Buttermarken, darunter 21 mildgesäuerte, 7 Süßrahmbutter- und 6 Sauerrahmbutter-Marken und eine laktosefreie Butter. 11 Produkte sind Bio-Butter. Die Bewertungen reichen von „gut“ bis „mangelhaft“. Testkriterien waren unter anderem Sensorische Beurteilung, Streichfähigkeit (Härte), Mikrobiologische Qualität und Deklaration. …weiterlesen