Bergsteiger: Es werde Licht! (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Ganz egal, ob beim Wandern, Klettern oder allen anderen Outdoor-Aktivitäten - eine helle Stirnlampe ist immer die richtige Wahl, wenn man spontan ‚Erleuchtung‘ braucht. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Stirnlampen, die anhand von Handhabung, Tragekomfort und Leuchtleistung bewertet wurden. Zusätzlich wurden die Eignungen für die Bereiche Zelt, Wandern, Hochtour und Speed angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Storm

    Black Diamond Storm

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 70 m

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Preis/Leistung

    „Outdoor-Allrounder; gute Band-Verstellung, kein Drücken, leichtes Schwitzen, gesichertes Batteriefach, auch mit Handschuhen bedienbar, Leucht-Abfolge kompliziert, Transport-Lock, konstante Leuchtstärke, Streulicht blendet.“

  • Liberty 120 Sensor

    LiteXpress Liberty 120 Sensor

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Einfach bedienbarer Berg-Allrounder; stufenlose Lichtstärke 100% (kurzzeitig) bis 10%, Infrarotbedienung, ideal für Handschuhe, Wechsellicht, gute Band-Verstellung, Lampe etwas kopflastig, leichtes Schwitzen.“

  • Lucido TX1

    Mammut Lucido TX1

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Powerlampe für schnelle Aktivität; Band-Verstellung etwas mühsam, ausgewogene Gewichtsverteilung, auch für Biker, Transportschutz, kein Schwitzen, aber evtl. Drücken, Leucht-Abfolge etwas kompliziert, Power-LED nicht für Nahbereich.“

  • Myo RXP

    Petzl Myo RXP

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Top

    „Powerlampe für alle Entfernungen; optimal fokussiertes Licht, weites Boost-Licht, beste Handschuhbedienung, Höhenverstellung an Blendschutz zum Runterziehen, Programmierung für konstante Leuchtstärken genial, aber kompliziert, blendet etwas.“

  • Primelite CA

    Primus Primelite CA

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Lampe für Übersicht im Mittelbereich; kaum Schwitzen oder Drücken, nach Einschalten mit Handschuhen super variierbar von schwach bis stark, breiter Strahl, aber relativ lichtschwach.“

  • Apex

    Princeton Tec Apex

    ohne Endnote

    „Powerlampe für schnelle Aktivität; konstante Leuchtstärken, komfortabel durchdacht, kundenfreundlichste Verpackung, Höhenverstellung schwergängig, nichts für großen Kopf, schwer.“

  • Clip Leuchte

    Relags Clip Leuchte

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Übernachtungs- und Outdoor-Lampe; mit Handschuhen bedienbar, leicht, relativ weitreichend (näherer Bereich), aber mäßige Ausleuchtung, Clip-Öffnung bis 1,5 cm, wippt beim Gehen, Batterieeinsatz kompliziert.“

  • Ninox

    Silva Ninox

    • Leucht­mit­tel: LED

    ohne Endnote

    „Lampe für Übersicht im näheren Bereich; auch ‚falschrum‘ verwendbar, kein Drücken, aber evtl. Schwitzen, leichtgängiges Band, (falsch eingezogen), Kegel elliptisch statt rund, Batterien einlegen unklar, sehr leicht + handlich.“

Tests

Mehr zum Thema Stirnlampen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf