outdoor: Wärmespeicher (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Nie wieder frieren: Dicke Schlafsäcke bieten auch bei Kälte warme Nächte. Acht Modelle mit Daunen- und Kunstfaserfüllungen auf dem Prüfstand.

Was wurde getestet?

Es wurden acht Schlafsäcke und zwei Isomatten untersucht. Letztere erhielten keine Endnote. Die Schlafsäcke erreichten die Bewertungen 7 x „sehr gut“ und 1 x „gut“, denen die Kriterien Schlafkomfort, Handhabung/Praxis, Wärme/Gewicht, Nässeschutz und Material/Verarbeitung zugrunde lagen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Daunenschlafsäcke im Vergleichstest

  • Mountain Equipment Glacier SL 800

    • Gewicht: 1340 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Maximale Körpergröße: 185 cm
    • Füllung: Daunen

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Der Mountain Equipment Glacier SL glänzt mit der stärksten Wärmeleistung im Feld. Durch sein nässefestes Außenmaterial ist er zudem ideal zum Biwakieren.“

    Glacier SL 800
  • Valandré Swing 700

    • Gewicht: 1230 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Maximale Körpergröße: 200 cm
    • Füllung: Daunen, Kunstfaser

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Mit dem Swing 700 liefert Valandré einen top Allrounder zum recht günstigen Preis. Warm genug für frostige Temperaturen, bietet er auch in lauen Nächten viel Komfort.“

    Swing 700
  • Vaude Rotstein 700 DWN

    • Gewicht: 1300 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Maximale Körpergröße: 200 cm
    • Füllung: Daunen

    „sehr gut“

    „Sie legen großen Wert auf umweltfreundlich zertifizierte Materialien? Dann ist der leistungsstarke und durchdachte Vaude Rotstein 700 der richtige Daunenschlafsack.“

    Rotstein 700 DWN
  • Western Mountaineering Versalite

    • Gewicht: 985 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Füllung: Daunen

    „sehr gut“

    „Spielt das Gewicht die entscheidende Rolle, gibt es im Testfeld keine bessere Wahl als den ultraleichten Western Mountaineering Versalite - trotz des hohen Preises.“

    Versalite

4 Kunstfaserschlafsäcke im Vergleichstest

  • Carinthia G 280

    • Typ: Mumienschlafsack
    • Füllung: Kunstfaser

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Beim stark isolierenden, verhältnismäßig leichten und klein verpackbaren Carinthia G 280 handelt es sich um den leistungsfähigsten Kunstfaserschlafsack seiner Klasse.“

    G 280
  • Deuter Exosphere -8°

    • Gewicht: 1850 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Maximale Körpergröße: 185 cm
    • Füllung: Kunstfaser

    „sehr gut“

    „Wen die elastischen Nähte nicht stören, bekommt mit dem Deuter Exosphere-8° ein sehr warmes und hochfunktionelles Kunstfasermodell zum günstigen Preis.“

    Exosphere -8°
  • Exped LiteSyn 1000

    • Gewicht: 1510 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Maximale Körpergröße: 180 cm
    • Füllung: Kunstfaser

    „sehr gut“

    „Trotz seines etwas höheren Preises verdient der Exped Litesyn eine dicke Empfehlung, denn er isoliert für ein nur 1500 Gramm schweres Kunstfasermodell hervorragend.“

    LiteSyn 1000
  • Mammut Kompakt MTI Winter

    • Gewicht: 2020 g
    • Typ: Mumienschlafsack
    • Maximale Körpergröße: 195 cm
    • Füllung: Kunstfaser

    „gut“

    „Der Mammut Kompakt bietet eine gute Isolation, umweltfreundliche Stoffe und Platz für Leute mit breiten Schultern. Das Wärme-Gewichts-Verhältnis geht in Ordnung.“

    Kompakt MTI Winter

2 Isomatten im Vergleichstest

  • Exped Synmat TT 9 M

    • Typ: Luftmatte

    ohne Endnote

    „Plus: hohe Sicherheitsreserven; sehr komfortabel, starke Isolation.
    Minus: nicht ganz so leicht und kompakt.“

    Synmat TT 9 M
  • Therm-A-Rest NeoAir All Season

    • Typ: Luftmatte
    • Verfügbare Größen: M, Regular, L

    ohne Endnote

    „Plus: sehr niedriges Gewicht/Packmaß; bequem, einfache Handhabung.
    Minus: verliert mit Loch ihre Funktion.“

    NeoAir All Season

Tests

Mehr zum Thema Schlafsäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf